Masterdateitabelle beschädigt, CHKDSK abgebrochen

fafnir

Newbie
Registriert
März 2005
Beiträge
6
hallo
bei meiner 2. festplatte(reine datenfestplatte)Masterdateitabelle beschädigt..sie wird im arbeitsplatz aufgeführt..doch ich kann nicht darauf zugreifen.
Ursache hierführ ist warscheinlich ein Fehlerhafter Y-Stecker zwischen grafikkarte und festplatte vom netzteil.
die festplatte hatte ohne erfindlichen grund aussetzer..und wenn ich an dem kabel gewackelt hab hörte man wie sie wieder anlief.
nun hab ich aber den salat.

wenn ich Per Test-disk das laufwerk mit search! scanne..kommt am ende die fehlermeldung:

"Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection, OS limitation...The following partition can't be recovered. The harddisk seems too small!

im Bios wird die festplatte jedoch richtig erkannt(40GB)
jumper ist richtig(vorher Cable select hab nun auf Slave gemacht)
hab Die IDE treiber deinstalliert..und test disk nochmal laufen lassen..jedoch kommt immernoch die oben genannte fehlermeldung.
ich weiss nun nicht mehr weiter..hoffe es kann mir wer helfen..
Grüße
fafnir
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue mal in der Datenträgerverwaltung wie groß die Festplatte erkannt wird.
Überprüfe das auch im Arbeitsplatz mit Rechtsklick / Eigenschaften.

Für eine Wiederherstellung muß die Festplatte voll erkannt werden.

Wenn das nicht der Fall ist, kann man Daten schwierig oder besser nicht wiederherstellen.
jumper ist richtig(vorher Cable select hab nun auf Slave gemacht)
Einige hatten den Jumper entfernt und dann hatte es geklappt.
Muß bei dir nicht zutreffen und ist nur ein Hinweis.
Info hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/festplatte-nicht-formatiert.121973/
https://www.computerbase.de/forum/t...-nicht-mehr-lesbar.111913/page-2#post-1144202
https://www.computerbase.de/forum/threads/hilfe-bei-testdisk-5-6.118469/

Wenn du alles sicherstellst, das die richtig erkannt wird, kommt als nächstes Diagnose.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Datenträgerverwaltung wird die Platte richtig angezeigt(38.28GB)

Im Arbeitsplatz wird sie allerdings mit 0 angegeben.

das mit dem jumper nochmal umstecken hab ich halt einfach mal versucht..obwohls bei cable select noch nie probleme gab..aber man weiss ja nie :rolleyes:

hab den jumper also rausgenommen..jedoch bei test-disk keine änderung :/


hab mal screenshots davon gemacht.vielleicht kannst was damit anfangen.

grüsse
fafnir
 

Anhänge

  • testdisk 3.JPG
    testdisk 3.JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 1.413
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja recht, deine 40 GB Festplatte wird richtig angezeigt! :rolleyes:

Bei dir ist es wahrscheinlich was anderes.
Testdisk zeigt Moment nur unleserliche Zeichen und eine astronomische Größe.
Daher das Problem
Außerdem wird das Dateisystem als HFS (Hirarchical File System = Macintosh-spezifisch) angezeigt.

Ich habe diesbezüglich schon etwas beobachtet.
HFS wurde in der Version von Testdisk 5.6 integriert.
Seitdem hatte ich das Problem bereits öfters gesehen.
Im Moment gibt es bereits eine neue Beta-Version 5.7.
Seitdem hatte ich keinen Fall mehr.

Lade dir die mal und teste es.

Wenn es dort auch noch Probleme machen sollte teile es mir bitte mit, und benutze dann die Version 5.5 .
Dort gab es noch kein HFS.

Viele Grüße

Fiona

Bitte bedenke das der Tip nur zum testen ist ob dann was anderes angezeigt wird.
Auf deinen ersten Bild stand auch der Hinweis mit "check current partition structur".
Dieses kann auch ein Hinweis auf ein defektes Dateisystem (MFT Masterdateitabelle) sein.
Siehe Info unter;
"check current partition structur" in diesem Post weiter unten.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1101816
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab mir die neue Beta gesaugt wie du meintest und nochmal scannen lassen.wie es scheint hat er nun keine probleme mehr :)

siehe bild

Nun..was soll ich als nächstes machen?(bin da lieber etwas vorsichtiger) ^^

grüsse fafnir
 

Anhänge

  • testdisk 3.JPG
    testdisk 3.JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 1.224
Gut die wird jetzt richtig angezeigt.
Wenn es keine Systempartition und bootfähig ist, kannst du die mit dem Pfeil (links u. rechts) auf P (nur primär) setzen.
Bestätige dann bitte mit Enter und setze mir einen Screenshot.

Gruß Fiona
 
okay.. also..auf P und screen
 

Anhänge

  • testdisk 4.JPG
    testdisk 4.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 1.150
Gut die wird jetzt richtig angezeigt.
Gehe bitte auf Write und bestätige mit Enter und y.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.
Starte Windows neu und überprüfe das Ergebnis.

Bitte bedenke das Testdisk nur den MBR und die Partitionstabelle repariert.
Auch die Möglichkeit einer Bootsektorreparatur gibt es.
Der wurde bei dir in Ordnung angezeigt.
Testdisk ist aber nicht in der Lage ein Dateisystem bei NTFS die Masterdateitabelle zu reparieren.
Daher besteht bei einem Fehler im Dateisystem die Möglichkeit, das die unformatiert erscheint oder das bei einem Fehler (oft E/A Ausgabefehler) du auf die Festplatte nicht zugreifen kannst.
Teile es dann mit.
Als nächster Schritt wäre dann Datenrettungssoftware.

Bitte bedenke wenn du neu startest und Fehler im Dateisystem hast, kann chkdsk kommen und beschädigte Dateien löschen.
Breche wenn chkdsk kommen sollte erst mal chkdsk ab.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden mit Tastendruck und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
nun gut..habe es so gemacht wie du meintest..und kann immernoch nicht über Arbeitsplatz auf die Festplatte zugreifen:die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar.

schade..bleibt wohl nur Datenrettung.

aber mal ne *vielleicht blöde*frage..ist es nicht möglich..per datenrettungssoftware diese "masterdateitabelle"zu suchen(man müsste allerdings wissen welche dateien dazu gehören und wie die heissen),wiederherzustellen(sprich auf c: zu speichern)und sie wieder auf D: raufzuspielen?

ansonsten hab ich mir schonmal die Demo version von GetDataBack downgeloadet.
soll angeblich ganz okay sein.

liebe Grüsse
fafnir
 
Es gibt soweit ich weiß schon lange kein Unformat-Tool mehr wo die gesamte Festplatte am Stück wiederhergestellt wird.
Das war mal bei Win3.1 .
Bei einem defekt gibt es ähnlich wie chkdsk noch Spinrite.
Dieses soll fähig sein Daten auf einem defekten Datenträger oder Dateisystem wiederherzustellen.
Info und Links zu Datenrettungssoftware und auch Spinrite hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €, unterstützt Fat und NTFS) ist ein wenig gewöhnugsbedürftig hat aber sehr gute Ergebnisse.
Info wegen Gewöhnungsbedürftig hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/headcrash.121910/page-2#post-1184111
In der Testversion kann man auch Dateien bis 64 KB wiederherstellen und überprüfen.
Ist auch in der Lage ein volles Image von einem defekten Datenträger auf ein anderes Laufwerk zu erstellen.
Info über Erfahrung ungefähr hier in der Mitte in diesem Post;
https://www.computerbase.de/forum/t...on-wiederherstellen.69070/page-14#post-855323

Mache einen vollen Laufwerksscan und wähle nicht die Partition aus.
Egal was du einsetzt.
Info über Datenrettungssoftware auch nochmal hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
okay..werd mal schauen was ich als nächstes versuche.

auf jedenfall danke für deine hilfe :)

finds bewundernswert wieviel zeit du dir nimmst und auf jeden einzelnen eingehst..weiter so ;)

gruß
fafnir
 
also bevor ich nen neuen thread aufmache, schildere ich mein problem. seit gestern kommt diese fehlermeldung beim neustart:Masterdateitabelle beschädigt, CHKDSK abgebrochen. das ist auf meiner 2ten festplatte. gestern habe ich es geschafft das meine primäre festplatte voll war, dann habe ich ein paar gb frei gemacht und seitdem kommt die fehlermeldung. habe fast genau die selben symptome wie fafnir. in der datenträgerverwaltung wir die festplatte mit der vollen größe angezeigt und das 100 % davon frei wären. im arbeitsplatz wird sie angezeigt,nur zugreifen kann ich nicht und wenn ich auf eigenschaften gehe wird das dateisystem als RAW dargestell (belegter speicher:0 byte,freier speicher:0 byte). hab auch im testdisk search durchlaufen lassen und es kommt keine fehlermeldung. und vor ein paar tagen hatte ichdas problem dass die festplatte einfach so verschwunden ist, dann hab ich adaware durchlaufen lassen und sie war wieder da. und jeden 3 tag hat chdisk irgendwelche fehlerhafte sektoren gefunden und wieder hergestellt,dann ist wieder alles normal gegangen und jetzt das.könnt ihr was damit anfangen?
 
Welche Festplatte hast du da, und wie alt ist die schon?
Könnt sich auch ein defekt der Platte eingestellt haben wegen den regelmäßigen fehlerhaften Sektoren.
 
Teile mir mal dein Betriebssystem, Servicepack, Dateisystem und Festplattengröße mit.

Bei deiner 2 Festplatte mit dem Problem der Masterdateitabelle deutet auf einen Fehler im Dateisystem oder der Festplattenoberfläche hin.
Kontrolliere die mal mit dem Diagnosetool des Herstellers.
Link dazu gibt eshier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/

Helfen kann in dem Fall Datenrettungssoftware oder man kann versuchen, bei einem Fehler im Dateisystem (Error-Meldungen etc. und kein Zugriff auf das Laufwerk) oder Bad Sector Meldung dieses direkt mit Spinrite zu reparieren wo auch versucht die Daten wiederherzustellen.
Alle Links sind bereits hier im Thread in diesen Post 10 gesetzt;

Zu deinem Problem mit der primären Festplatte;

RAW bedeutet nur Rohdaten (unformatiert).
Die Partition ist vorhanden und hat auch einen Laufwerksbuchstaben.
Aber das Dateisystem fehlt.
Daher wird auch volle Kapazität angezeigt.

Teile mir mal vorerst mit ob du Screenshots setzen kannst oder wegen Problem mit dem Betriebssystem von einer Bootdiskette starten mußt.
Dementsprechend kann ich dann eine Anleitung zum prüfen mit Testdisk setzen.

Bei RAW kann es sich auch um ein Problem mit den Bootsektor handeln.
Dieses kann man prüfen und gegenenfalls reparieren.
Ansonsten kann es auch auf einen Fehler im Dateisystem hindeuten.

Viele Grüße

Fiona
 
Windows XP,Service pack 2, NTFS, Maytor 6y120L0 (auf der is winxp),die zweite:samsung sp1614n (ist nichteinmal ein jahr alt). habe mal ein updatepack für sp2 heruntergeladen,installiert und seitdem kommen die fehler. kann ich das nicht so hinkriegen dass wieder alles normal ist,ich mein,neustart und alles geht wieder einwandfrei?
 
so,und hab nun die herstellersoftware für die diagnose durchlaufenlassen. ergebnis:

LEGACY PRIMARY MASTER: None
LEGACY PRIMARY Slave: None
LEGACY SECONDARY MASTER: None
LEGACY SECONDARY Slave: None

was soll ich nun damit anfangen?

und windows startet ganz normal. hatte gestern probleme, bin nichteinmal in den abgesicherten modus gekommen. es war auch so dass chdisk beim starten gelaufen ist und plötzlich aufgehört hat und ich nicht ins windows gekommen bin.
und probleme mit der primären festplatte hab ich nicht. nur die 2te scheisst herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Anzeige bei der Festplattendiagnose sieht es so aus, das der Kontroller beim booten vielleicht nicht richtig erkannt wurde.
Wenn du Windows starten kannst müssen die Festplatten ja erkannt werden.

und windows startet ganz normal. probleme mit der primären festplatte hab ich nicht
Dann gehe ich mal in der Annahme das das Dateisystem Raw sich auf die 2 Festplatte bezieht und du Windows starten kannst und Screenshots für eine Diagnose wegen den RAW-Format setzen kannst.

Lade dir Testdisk die Version 5.7 Beta.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/

Starte Testdisk bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Gehe auf Save und sichere mal die Konfig mit Enter.
Setze mir danach auch einen Screenshot.
(Es besteht auch die Möglichkeit, wenn keine Partition gefunden wird, das Testdisk anfängt mit suchen.
In dem Fall lasse die Suche laufen und setze mir den Screenshot dann.)
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Danach auch einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona

Wenn nötig Screencapture Tool (Freeware);
http://www.progency.com/other.html#screenrip32
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche bitte mal Doppelposts zu vermeiden. Unten rechts gibt es einen Edit-Button.
Werde ich später zusammenführen.

Die Partition wird erkannt.
Sollten noch mal den Bootsektor überprüfen.

Lösche mal die jetzige Log.
Dann ist die nicht so lang.
Starte Testdisk, wähle die 2 Festplatte und gehe mal mit dem Pfeil nach Rechts auf das Menü Advanced.
Bestätige dort bei [Boot].
Beende Testdisk jeweils mit Quit und lade mir die Log.

Gruß Fiona
 
Zurück
Oben