mehr als 16000 bei Vodafone ?

eimer_MS

Commander
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
2.875
hallo Leute,

meine Frage lautet wie ihr im Topic sehen könnt, ob es noch ne schnellere Leitung als 16.000 bei Vodafone/Arcor gibt.
Auf der Vodafone seite finde ich nur 16.000er angebote würde aber gerne mehr haben ^^

Vielen dank für eure Antworten!


MfG
 
Vdsl bei TCOM oder 1&1, ich glaub noch 1 Anbieter. Die haben dann, wenn bei dir verfügbar, 25 oder 50 MBit.
Kabelanbieter können bis zu 100 MBit bieten.

*edit1(war wohl falsch):
Vodafone hat - soweit ich weiß - kein VDSL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Nachfrage gibts bis 50000 wenn verfügbar, ruf einfach mal bei der Hotline an.
 
Hallo,

Vodafone bietet VDSL 25 & 50 schon an, allerdings nur in 2 oder 3 größeren Städten. Steht zumindestens irgendwo in deren Fußnoten finde sie aktuell nur leider nicht.

Ich bin alter Arcor Kunde und habe letzt eine E-Mail geschrieben ab wann ich den VDSL bestellen könnte. Möglich sei es so oder so nur wenn ich als Arcor Kunde zu Vodafone wechsel (:headshot:) und man wollte mir weißmachen das es bei mir auch technisch garnicht möglich sei.

Als ich ihnen aber verklickerte das die Telekom mir bereits VDSL 25 & 50 anbietet und mich auch schon persönlich kontaktiert hat, meinten Sie plötzlich nur das es ja doch schon ausgebaut wäre allerdings müsste ich dann halt zu Vodafone wechseln wo ich erneut beim selben Konzern 2 Jahre gebunden wäre. Da der Verein ja nichtmal meine 16000er Leitung richtig zum laufen bringt (bin mittlerweile bei 28 DB und 9k Sync -> Tendenz Steigend) werde ich denen nach meinem Vertragsende den Rücken kehren und lieber dem pinken rießen mein Geld in den Rachen werfen.

MfG Freestyl3r :cool_alt:
 
@Freestyl3r
Sehr gute Idee. Beim "Pinken Riesen" kriegste mit den Leitungswerten DSL 6000 ;=)

Also überdenk es nochmal. Wenn deine Leitung nichtmehr hergibt, gibt sie nichtmehr her.
 
Sie gibt mehr her das ist ja das Problem. Nur seit einem Totalausfall werde ich ständig nur vertröstet. Der Verteiler steht unmittelbar in der Nähe der VDSL Verteiler sogar noch Näher.

Ich hatte bis vor einem Jahr eine super 16000er Leitung was Arcor / Vodafone ja auch weiß nur seitdem die Leitung eben nicht mehr läuft kümmert sich Vodafone ein Dreck darum. Die Mitarbeiter am Telefon sind inkompetent und haben meist garkeine Lust sich deinen Problemen anzunehmen.

Das meine Leitungswerte seid dem Totalausfall immer weiter sinken und ich nun bei 28 DB und 9k Sync angekommen bin interessiert da keinen. Im Gegenteil stellen mich immer so hin als hätte ich ja keine Ahnung. Aber brav weiter Zahlen...

Ich hatte bis vor dem "Totalausfall" zu dem bei Vodafone ja sowieso keiner was sagen kann / will ca. 14 DB Dämpfung und ein vollen Sync.

Falls es euch hilft wohne ich auch nicht in einem Kaff sondern fast in der Stadtmitte von Darmstadt.

MfG Freestyl3r :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun was willst du groß rummeckern, deine Leitung gibt einfach nicht mehr her. Umso mehr Leute auf der Leitung liegen umso schlechter wird deren Leistung. Arcor und so haben meist keine eigenen Leitungen sondern mieten diese von der Telekom an, daher sind deren Kapazitäten stark begrenzt. Was ich aber sehr vorbildich finde, sie machen das beste aus der Situation, nämlich dass du mit den miesen Werten noch 16000 kriegen konntest.

Bei der Telekom ist es mit dem Support genauso, mal jemanden an der Strippe der noc hnicht so abgehärtet und emotionslos geworden ist, mal jemanden der gleich auflegt wenn man meckert. Überall das selbe.

Das hier ist aber nicht der richtige Ort dafür... immerhin ist das der Thread von jemanden anders. Bei Interesse stehe ich gerne via PM zur Verfügung.
 
Ja aber du kannst auf 5 Stühlen auch keine 10 Personen Platz nehmen lassen. Ausser die Leute sind blind, taub und gefühlslos so das sie nicht mitbekommen würde das sie da sind und genau so macht es doch auch Vodafone. Von 20 angeschlossenen Kunden werden sich vielleicht 2 davon beschweren und die werden halt vertröstet. So läuft das scheinbar... Klar das kann man sehen wie man will aber schließlich zahle ich auch Geld für eine Leistung daher muss auch irgendwann mal eine Grenze sein.

Dann soll man mir einfach mitteilen das die Leitung überfüllt ist, mir einen günstigeren Tarif mit einer geringeren Bandbreite anbieten die auch technisch möglich ist und ich bin halbwegs zufrieden. Aber anstelle dessen wird man lieber für dumm verkauft und als jemand hingestellt der ja garkeine Ahnung davon haben kann.

Wie dem auch sei in einem Punkt gebe ich dir vollkommen Recht und das wäre hier in dem Thema weiter darüber zu diskutieren.

MfG Freestyl3r :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
El Präsidente, das ist auf Vermutungen basierender Quark. ;)
Wird an vielen Orten so sein, aber:
Wenn er in ner Grossstadt (FFM?) wohnt, kann man dort mit VDSL-Ausbau der Telekom rechnen. Natürlich kommen die mit ihren Outdoor-DSLMs näher an den Kunden ran als die anderen Anbieter, die halt den Weg von der nächsten Vermittlungsstelle (Kollokationsraum) überwinden müssen.
Die VDSL-"Schränke" der Telekom stehen in vielen Grossstädten an jeder zweiten Strassenecke.
Eh T-Com VDSL50 oder 25 auch wirklich (und endlich) mal anbietet, muss es schon wirklich verfügbar sein, bei ihrer eher vorsichtigen Vermarktung von Bandbreiten.
Sprich: T-Com hat sich mit den Outdoor-DSLMs (es gibt keine "DSL-Verteiler" ;) ) in Städten schöööön kurze Kupfer-Leitungswege geschaffen und muss da niemand unbedingt mit drauf lassen, da sie den Aufbau alleine und ohne irgendwelche Steuergelder o.ä. finanziert haben.
Also sollte man schon wenigstens ansatzweise n Plan von der Netzstruktur haben, bevor man den Leuten völlig falsche Tips gibt. Ist nicht böse gemeit, aber ist so. Es verwirrt den TE nur mehr als es hilft.
 
Arcor hat soweit ich mich erinnere das Netz der deutschen Bahn gekauft dass neben den Gleisen läuft. Die haben eigene Leitungen.
 
Oha, da hab ich ja was losgetreten ^^ naja also mal gelegenheit bei Vodafone durchklingeln -.-
 
Zitat von HisN:
Arcor hat soweit ich mich erinnere das Netz der deutschen Bahn gekauft dass neben den Gleisen läuft. Die haben eigene Leitungen.
Falsch!
Ein eingens Netz und eine eigene "letzte Meile" (bis zum Kunden) sind zwei völlig verschiendene Sachen!

Vodafone hat eigene Leitungen bis zur Haupt-Vermittlungsstelle. Von dort geht dann die so genannte "letzte Meile" (auch TAL =Teilnehmeranschlussleitung genannt) bis in die Wohnungen. Und eben diese letzte Meile gehört fast immer der Telekom. Es gibt einige sehr wenige Ausnahmen und das auch nur regnional und kleinen Pilot-Projekten, wo es auch andere Anbieter als die Telekom gibt, die eine TAL bereitstellen können.

Und eben diese letzte Meile / TAL entscheidet darüber wie schnell euer Internet ist. Umso weiter ihr von der Haupt-Vermittlungsstelle entfernt wohnt, umso länger ist eure TAL und umso langsamer eure Leitung. Außerdem gibt es Qualitätsunterschiede bei den TAL's. Diese bestehen oft aus mehreren Teil-Stücken. So kann der erste Teil der Leitung sehr gut sein, dann kommt ein kurzes schlechtes Kabel und dann wieder ein besseres. Das eine kurze schlechte Stück macht dann die gesamte Leitung langsam.

Die Alternative ist VDSL.
Bei VDSL geht die TAL nicht mehr bis in die nächste Vermittlungsstelle, sondern nur noch bis zum nächsten Kabelverzweiger, die irgendwo in eurer Straße / Umgebung stehen. Dadurch wird die TAL sehr viel kürzer und man erreicht so deutlich schnellere Bandbreiten.
Vodafone bietet im übrigen offiziell noch kein VDSL an. Es gibt legidlich drei Pilot-Projekte in Würzburg, Heilbronn und Mannheim, wo man zusammen mit der Telekom ein VDSL-Netz aufgebaut hat.

Ich bin seit 28.04.2010 nun mit VDSL 50Mbit online. Bin von Alice gewechselt, weil meine normale Leitung nicht mehr als 9-10Mbit hergab.
 
ich hab nix von der letzten Meile gesagt.
 
Ja gut, stimmt schon.
Aber die wirklich wichtige Leitung ist halt die letzte Meile, alles was davor steht hat keinen spürbaren Einfluss auf den Nutzer.
 
Werbebanner
Zurück
Top