Das lässt auf inkompetente Verkäufer und Beratung schliessen.
Aufgekratzte und emotional gut gelaunte Kunden im Laden sind nämlich gute Abschlusspartner.
Kunden mit Heisshunger kaufen oft auch mehr Lebensmittel, als tatsächlicher Hunger vorhanden ist.
Ein guter Fachverkäufer erkennt das am Verhalten und Fragestellung und bremst auf tatsächliche Bedürnissse.
Psychologische Durchleuchtung ist ein Bestandteil der Ausbildung, auch wenn es für die Verkaufsabschlüsse verwendet wird, was ein asoziales Gesellschaftsverhalten darstellt. Bewusst einem trockenem Alkoholiker als Beispiel über Zusatzangebote wieder abhängig machen. Der Spiegelbildverkäufer kann sowas, wenn der Trockenalkoholiker noch nicht gefestigt ist.
Auf lange Sicht wird es die Anbieter und Mitarbeiter weit mehr kosten. Wer jetzt von Pech redet, wird sich in so einem Wettbewerb schnell in einer persönlichen wirtschaftlichen Schieflage finden, weil er sich seiner sozialen Arbeitsverantwortung nicht bewusst ist und beim Kunden, also auch sich selbst nichts mehr zu holen ist. Provisionsabhängige Arbeitsverträge sind nämlich auch ein psychologisches Werkzeug der Firmen um die eigenen Mitarbeiter auszubeuten. Das unterscheidet sich von den Provisionsverträgen der Manager, selbst wenn sie die Firma mit den Mitarbeitern misswirtschaften. Im Managerberiech sieht man noch was anderes. Während das normale Arbeitspersonal oft abgewrackt aussieht, halten sich die Manager für ihre Arbeitsleistung durch Arbeitsübergabe sehr gut.
Mir wollte eine Personalleitung sogar die Vorteile der Aufstiegschancen im Unternehmen der internen Zusatzqualifikation im Marketing und Personalbereich positiv für ein höheres Einkommen verkaufen. Die wollten mich wirklich für dumm verkaufen, was ich schon in der Ausbildung gelernt und hinterfragt habe um mir mit umgedrehten Anreizen im positiver Lichtdarstellung weniger Lohn zu zahlen.
Das ist ein bewusstes Erziehungsmittel, um von Kinderbeinen an Verantwortung und Fachwissen auf eine für den Markt optimale Gesetzes und Verkaufsgrundlage auszulegen und anzuwenden.
Kann der Kunde nachweisen, dass sein emotionales Verhalten ausgenutzt wurde oder durch schmeichelnde Verkaufsbotschaften als solches zusätzlich provoziert, wäre es ein Grund für einen Vertragsanfechtung.
Selbst das UWG ist ein politisches Meinungsbuch.
7.§
„fachliche Sorgfalt“ der Standard an Fachkenntnissen und Sorgfalt, von dem billigerweise angenommen werden kann, dass ein Unternehmer ihn in seinem Tätigkeitsbereich gegenüber Verbrauchern nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Marktgepflogenheiten einhält.
Dann überprüft mal die Marktgepflogenheiten und Standards. Hier können sich Firmen wunderbar über die Lobbyisten diesen Paragraphen zurechtbiegen. Auch mit dem Einsatz vom fehlbesetzten Prersonal, die über die Leitlinien der Hersteller verkaufen und selbst keine Ahnung über das Produkt haben. Die 100€ Verträge werden intern auch nicht hinterfragt und wohin das Geld fliesst, so lang noch die eigene Provision stimmt.
Ich hatte letztes selber eine meiner sehr seltenen leicht emotionalen Anbahnungen, da sich auf dem Weg zum eigentlichen Shop ein emotionales Mangelquerbedurfnis durch Frust etablierte, was mich zum Kauf eines unnötigen Artikels animiert hätte. Solche emotionalen Umstände passieren mir nur, wenn ich unausgeschlafen bin und so was sieht ein Verkäufer an den Augen und Verhalten. Wenigstens schaltet sich nicht mein rationales Verhalten ab, sonst hätte ich auf kundenspezifierter Ware und das wohl noch nicht der optimalen Ware gesessen.
Ich sehe hier der vorhanden Angaben wegen keinen Grund den Vertrag nicht gegen eine Bearbeitungsbegühr als normale Arbeitsleistung aufzuheben, sollte nicht wissentlich von einer der beiden Seiten ausgenutzt. Aber was rede ich, wenn schlechte Unternehmen mit schlechten Mitarbeitern Transparenz und richtiges Verhalten auf Firmenpolitik und Gesetzeslage und Marktbedingungen anpassen und so die Kunden erziehen. So kann man sich rechtmäßig aus der Verantwortung ziehen, weil man das Verhalten mit bestimmt, was der Gesamtbilanz am Besten zu Gute kommt.