sebi007
Lieutenant
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 656
Hallo Forum,
ich schreibe Morgen Schulaufgabe und habe folgende Aufgaben aber noch nicht wirklich kapiet:
1 Liter Wasserstoff und ! Liter Sauerstoff werden zur Reaktion gebracht. Bib das Volumen des übrig bleibenden Gases an! Begründung!
Außerdem:
Eisen und Schwefel reagieren im Massenverhältnis m(Fe) : m(S)=7 : 4 zu Eisensulfid. Berechne die Masse an Eisensulfid, die zur Herstellung von 14 Tonnen Eisen nötig ist!
Und:
Verschiedene Magnesiumportionen mit jeweils bestimmter Masse werden verbrannt. Man erhält folgende Ergebnisse:
Versuch 1: m(Mg)= 2,40 g m(Magnesiumoxid)= 4,01 g
Versuch 2: m(Mg)= 1,81 g m(Magnesiumoxid)= 3,07 g
Versuch 3: m(Mg)= 1,19 g m(Magnesiumoxid)= 1,98 g
Versuch 4: m(Mg)= 3,22 g m(Magnesiumoxid)= 5,55 g
Versuch 5: m(Mg)= 3,60 g m(Magnesiumoxid)= 6,00 g
Versuch 6: m(Mg)= 4,79 g m(Magnesiumoxid)= 7,99 g
Bestimme rechnerisch das Massenverhältnis m(Mg) : m(O)!
Und das letzte:
Für die Verbindung Natriumchlorid gilt: m(Na) : m(Cl) = 1 : 1,542
a) Welche Masse an Natriumchlorid kann aus 2,5 g Natrium hergestellt werden?
10 g Natrium und 10 g Chlor werden zur Reaktion gebracht.
Welche Masse Natriumchlorid entsteht?
Sagt mir bitte wie ich das ausrechne und mache. Ich bin 8te Klasse Gymnasium G8.
Bitte mit genauem rechenweg.
Danke im Vorraus.
mfg sebi007
P.S.: Kenne noch kein mol.
ich schreibe Morgen Schulaufgabe und habe folgende Aufgaben aber noch nicht wirklich kapiet:
1 Liter Wasserstoff und ! Liter Sauerstoff werden zur Reaktion gebracht. Bib das Volumen des übrig bleibenden Gases an! Begründung!
Außerdem:
Eisen und Schwefel reagieren im Massenverhältnis m(Fe) : m(S)=7 : 4 zu Eisensulfid. Berechne die Masse an Eisensulfid, die zur Herstellung von 14 Tonnen Eisen nötig ist!
Und:
Verschiedene Magnesiumportionen mit jeweils bestimmter Masse werden verbrannt. Man erhält folgende Ergebnisse:
Versuch 1: m(Mg)= 2,40 g m(Magnesiumoxid)= 4,01 g
Versuch 2: m(Mg)= 1,81 g m(Magnesiumoxid)= 3,07 g
Versuch 3: m(Mg)= 1,19 g m(Magnesiumoxid)= 1,98 g
Versuch 4: m(Mg)= 3,22 g m(Magnesiumoxid)= 5,55 g
Versuch 5: m(Mg)= 3,60 g m(Magnesiumoxid)= 6,00 g
Versuch 6: m(Mg)= 4,79 g m(Magnesiumoxid)= 7,99 g
Bestimme rechnerisch das Massenverhältnis m(Mg) : m(O)!
Und das letzte:
Für die Verbindung Natriumchlorid gilt: m(Na) : m(Cl) = 1 : 1,542
a) Welche Masse an Natriumchlorid kann aus 2,5 g Natrium hergestellt werden?
10 g Natrium und 10 g Chlor werden zur Reaktion gebracht.
Welche Masse Natriumchlorid entsteht?
Sagt mir bitte wie ich das ausrechne und mache. Ich bin 8te Klasse Gymnasium G8.
Bitte mit genauem rechenweg.
Danke im Vorraus.
mfg sebi007
P.S.: Kenne noch kein mol.