Netzteil um 400W 3 Favoriten

Mic90

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
472
Guten Abend CB Gemeinde,

die analyse aus diesem Thread hat ergeben, das vermutlich mein Netzteil am A..., sagen wir es funktioniert nicht mehr :D

Ist nicht so schlimm wollte mir eigentlich eh schon ewig ein neues holen, aber wie das so ist als Azubi/Schüler/Student nagt man ständig am letzten Euro und sowas wie ein neues Netzteil wird immer wieder vorweg geschoben.
Bis einem dann die Entscheidung durch einen defekt abgenommen wird -.-

Jetzt brauche ich etwas Entscheidungshilfe, ich hab 3 Kandidaten in die engere Auswahl genommen, die Auswahl an Netzteilen ist Gewaltig!
Habe mich auch Ordentlich im FAQ belesen (leider sind die Empfehlungen dort von 2008).
Nach irgendwelchen kriterien muss man aussuchen, laut hilfreichen CB Usern und einem Wattrechner, wird es wohl was um die 400Watt.
Nach irgendwelchen kriterien muss man eingrenzen und ich dachte wenns schon n neues ist, warum dann nicht mit Kabelmanagment.

Habe da 3 erschwingliche gefunden und vllt könnt ihr mir helfen welches denn das beste ist:
be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 ,wäre wegen Preis und leisem Lüfter mein Favorit
Enermax LibertyECO II 400W ATX 2.3
Enermax LibertyECO 400W ATX 2.3


Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für mich?


Grüße & es dankt
Mic90
 
Ich persönlich denke, dass alle drei ihren Dienst tun. Ich würde eventuell nach den Anschluessen und dem Lüfter schauen. Und kannst ja mal für jedes einzelne Tets raussuchen. wenn alle drei gut bewertet werden, nimm einfach das günstigste. :)
 
Willst du wirklich Kabelmanagment haben?
Bei einem kleinen Netzteil macht es meist nicht so viel Sinn wie bei einem großen

Meine Wahl wäre dieses hier https://www.computerbase.de/preisvergleich/583804 (aber nur wenn du es günstiger bekommst als die neue E9-Serie)

Enermax halte ich für zu überteuert und die Pure Power für nicht empfehlenswert. Ist halt deren Einsteigerserie und da muss man Abstriche machen (für einen Office-Rechner wäre es ok).
 
Zuletzt bearbeitet: (Kabelmanagmentabsatz erweitert)
Nö muss nicht unbedingt Kabelmanagment haben, wäre quasi nur n Bonus

edit: das sharkoon macht n sehr guten Eindruck
 
Zuletzt bearbeitet:
ie L8 Serie ist deutlich empfehlenswerter als die L7, aber wenn du auf KM verzichten kannst dann das E8/E9

Auch Cougar A400, SE400, Seasonic S12II 430W, ..sind empfehlenswert, FSP Aurum 400W ist gut, aber leider nicht so leise :(

Das Rush Power ist heute nur noch bedingt empfehlenswert.
 
Mic90 schrieb:
Das Pure Power L8 CM 430W kann man problemlos nehmen, aber die beiden Enermax
sind für das, was sie zu bieten haben, viel zu teuer, aber das ist bei den Liberty Ecos
und Pro/Modu82+ II leider sehr charakteristisch.

Auch sehr preiswert und qualitativ ordentlich sind z.B das:
- Rasurbo Real&Power 450W
- Cooler Master GX 450W
- FSP Forton/Source Hexa 400W
- CompuCase/HEC 400TE-2WX 400W, etc.

-------------------------------------------------------------------------------------------

burnout150 schrieb:
Nur ist es kaum noch zu bekommen.
Ich vermute mal, dass es mit der Markteinführung der WPM- und QP-Reihe zu tun hat.
Aber dazu muss ich den Support von Sharkoon anschreiben, ob da was zusammenhängt.
 
WOW, erstmal danke für die ganzen Vor und Ratschläge.
Leider kann man nicht alle befolgen ;)

Hab hier auf CB nen Test zum L8 (680 Watt Version ausgegraben)
Werde mal schaun was das E9 so im Vergleich kostet.

Klingt vielleicht ein wenig seltsam aber gute 50€ werd ich diesmal schon ausgeben, wenn ich dafür ein solides, leises Netzteil bekomme ises mir das Wert.

Werd mich ehut noch umhörn und schaun welches ich nehme...

grüße
 
@TE
die besagten Enermax NT sind inzwischen etwas angestaubt (+ überteuert). Ich hätte dir das FSP Aurum 400W empfohlen (für diesen Preis bekommste momentan kaum etwas Effizienteres + das beste P/L-Verhältnis), aber, wie Tinpoint bereits schrieb, leider nicht ganz leise. Sollte das neue NT möglichst leise sein, dann schaue dir mal das aktuelle E9 400W (basiert quasi auf dem Aurum 400) etwas näher an. Sonst das L8 430W.
 
Mh das E9 kost n 10er mehr und hat kein Kabelmanagment. Leise sind sowohld as L8 und das E9, vermutlich wirds dann das L8 werden.
 
@TE
wenn du KM benötigst, so ist das L8 430W eine wirklich gute Wahl ;)
Das L8 ist unter Last auch nicht das leiseste
Unter hoher Last werden auch andere Komponenten wie CPU- bzw. Graka-Kühler lauter, sodass das L8 430W dadurch kaum auffallen wird.
 
Moin,

naja wie gesagt zwigend is Kabelmanagment nicht, aber es ist einfach praktisch und gut für den Luftstrom im Miditower (wo Platz eh immer rar ist).
Der Zalman Graka Kühler macht gar kein Lärm ;) denn der is passiv, aber der Lüfter vom Wäretauscher und die Gehäuse Lüfter vom Luftstrom drehen beim Spielen schon auf, aber da stört mich das nicht und ich glaub dann stört auch der Netzteil Lüfter nicht.

Wichtig is das er im Standart Betrieb wie Internet und Filme schön leise bleibt, das is ja dank der Silent Wings bei BeQuiet gegeben.

Beim letzten Netzteil (das Kaputte) hat man den immer fast immer gehört...

Hab E9 und L8 nochmal verglichen und mich gestern Abend für das L8 entschieden. Das E8 war auch schnell raus, weil ich dann doch eher die neue Generation genommen hätte.

Ich danke allen CB Usern die, dass ihr mir so viele wertvolle Tipps gegeben habt und freu mich drauf wenn ich vllt in nem anderen Thread mal wieder selber was helfen kann (is ja Sinn der Sache ;) ).

Ich denke ein Mod kann das Thema schließen.

Nochmal ein fettes danke!

Grüße
Mic90
 
Kurzes Update, Netzteil ist da, PC tut nach wie vor nicht, doch dazu mehr in dem anderen Thema.

Verarbeitung schaut jedenfalls gut aus ^^'
 
Zurück
Oben