Netzteil?

bambi

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
112
Hi alle zusammen.

Ich brauche ein neues Netzteil das so maximal zwischen 460 und 500 watt hat. Doch nun kommt das Problem.
Ich brauche bei der +12v so 30A aber überall steht da +12v1 18a und +12v2 17a ???

Was bedeutet das. Heisst das dass ich 2 Grafikkarten anschließen kann die dann jeweils mit 18a und 17a versorgt werden?

Da ich aber nur eine habe heist es das ich 35a für eine habe oder wie?

Sorry wenn es bissle kompliziert ausgedrückt ist.

Danke für eure Hilfe im voraus.
 
Es ist so, dass die Hersteller mehrere Leitungen verbauen, weil es angeblich stabiler läuft.
Eine Schiene sollte einfach nicht einen gewissen Amperewert überschreiten, aber auch aktuelle haben durchaus nur eine.
An einer einzigen ist im Prinzip auch nichts falsches dran.

Wie dem auch sei, wichtig ist nur der Combined Wert aller Leitungen.
Wobei man meist nicht einfach beide Amperewerte addieren kann, oft ist es etwas weniger. Das kommt eben auf das Netzteil an.

Übrigens hängt nicht nur die GPU an 12V dran, sondern z.B. auch aktuelle CPUs. Wieviele GPUs Du anschließen kannst, hängt davon ab, wieviele PCI-E oder AGP Anschlüsse das Netzteil hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ok dann weiss ich schon bissle besser bescheid.

Aber bei den meisten steht nie dabei combine modus sondern immer nur 12v1 und 12v2.

Haben alle automatisch diesen combine modus oder irre ich mich jetzt?
 
Die beiden Leitungen werden immer kombiniert. Man kann davon ausgehen, dass der combined Wert bei 2 solchen 12V Leitungen irgendwo zwischen 25 und 30A liegen sollte :-)

Sag uns doch mal, was es für ein Netzteil ist, dann können wir dir evtl sagen, was es für combined Werte hat :-)
 
Hmmm...also LC Power ist ein sehr umstrittener Hersteller, zählt zu den "Billig-Anbietern", manche bekunden äußerste Zufriedenheit, viele andere beklagen abgerauchte Teile, und in div. Tests haben Geräte dieser Hersteller keine besonders gute Figur gemacht...

===> Unser "Netzteil-Guru" soulpain kann da sicher viel Kompetentes erzählen :)

Auch in diesem "Massentest" von sagenhaften 105 Netzteilen verschiedenster Provenienz haben die beteiligten LC-Power mäßig bis gar nicht überzeugen können; ich spreche zwar kein Französisch, aber um "où sont les 450 Watt?" bei einem der LC-Probanden zu übersetzen, reicht mein Schul-Franze gerade noch aus :evillol:...

Würde daher raten, lieber noch rd. 10 € d'rauf zu packen und z.B. ein BeQuiet! zu wählen, oder Du gönnst Dir gleich das nagelneue Corsair VX 450 W, es gibt zwar bisher kaum Tests (hier ist einer), aber die Werte sind sehr gut (vor allem bärenstarke Mono-12 V-Leitung!) und Corsair genießt einen ausgezeichneten Ruf (das einzige Corsair, welches in dem franz. Massentest teilnahm, gehörte auch prompt zu den wenigen mit 5-Sterne-Bewertung!).

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal sind die Angaben des Herstellers freundlich gesagt schlichtweg gelogen.

Von einer 85 prozentigen Effizienz träumt LC-Power vielleicht, in Wahrheit liegt es bei etwas über 70%.
Dementsprechend ist auch 1W im Standby niemals zu erreichen.

Und dann 2x SATA?
Jedes drittklassige Netzeil hat das schon 4x.

Bei richtiger Auslastung geht es Dir mit Sicherheit flöten.

Mal eine kleine Aufgabe:
Welches der beiden Innereien gehört zu LC-Power?



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär ja fürs oberste, aber fliegt die eine spule da rechts unten einfach so da rum?
 
Ich lasse auch nochmal ein paar andere raten, besonders bambi soll sich die Bilder mal genau anschauen.
 
Ich würd sagen, dass das obere ein LC Power ist, weil das einfach so minderwertig aussieht^^
 
Endlich mal 2 Markennetzteile, die echt gut sind! Ich würde dir das be quiet empfehlen, aber evtl nur in der 450W Version, das reicht auch :-)
 
Da ihr ech so gut auskennt.... Was sagt ihr zum CoolerMaster iGrenn 500 Watt ??? Hatte mit meinem PC (siehe sig) nur Probleme...., jetzt nen BeQuiet und alles läuft ^^)
 
Zurück
Oben