News Neue Roadmap: Noctua verschiebt die neuen 140-mm-Lüfter abermals

Silencium schrieb:
Bei solchen Aussagen würde mir eine Quelle doch sehr helfen! Bitte gib doch ein paar Beispiele wo die Hersteller derart nachhaltig agieren.
Da musst du nur mal in die Shops gucken.

Raijintek macht das so, Alpenföhn, Thermalright. Sowie Corsair und NZXT nur auf Nachfrage beim Support etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silencium und Wintermute
Silencium schrieb:
Naja .... also 180€ würde ich für einen Lüfter nicht ausgeben. ;)

Klar ... du meinst Preis im Noctua üblichen Rahmen. Das kann ich durchaus nachvollziehen. :)

Hörte sich im ersten Moment nach "Shut up, and take my money!" an. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silencium
Wahrscheinlich müssen sie das Material noch im All unter Schwerelosigkeit testen . Nicht das sich nachher noch ein User beschwert 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PusteBlume0815 und -=[CrysiS]=-
Naja, aus den ganzen positiven Reaktionen hier auf die Verschiebung sehe ich eher eine Art Verklärung von Noctua.

Ja, sie liefern über viele, viele Jahre absolut gute Produkte ab...keine Frage. Toller Hersteller.

Aber statt es als "sie wollen im Gegensatz zu anderen Herstellern nichts halbfertiges rausbringen" muss man es auch mal anders herum sehen (dürfen): ihr eigenes verwendetes Material scheint nicht richtig zu halten, wenn jemand die Schraube zu fest anzieht - und das werden nicht grade wenige Nutzer schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, krucki1, rzweinig und eine weitere Person
Wenn ich die Kommentare lese bewundere ich ja immer wieder welchen Status sich noctua erarbeitet hat:
Trotz ständiger Verschiebung der Produkte wird der Laden gefeiert.
Guckt man z.b. in einen Intel-thread der letzten Jahre in dem es um die Verzögerung bei Fertigungsprozessen geht weht ein anderer Wind, wobei ich jetzt Mal ganz frech behaupte dass das ein wenig komplizierter ist als einen lüfter zu bauen.
Glückwunsch Noctua. Und das trotz der Farbe 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis, NMA, bad_sign und 5 andere
Kann man aber schon verstehen, die derzeitigen Lüfter auf dem Markt (nicht nur von Noctua) sind ja eigtl schon sehr gut. Es ergibt also sehr wenig Sinn, eine weitere Serie auf den Markt zu schmeißen, die nicht in irgendeinem Aspekt wirklich sicher besser ist.
Aufgrund irgendwelcher Lieferengpässe oder Qualitätsprobleme auf ein althergebrachtes Material zu wechseln oder die Spezifikationen wieder zu lockern, wäre nicht Sinn der Sache, denn das können die Leute ja bereits kaufen. Darum bleibt dann halt nur verschieben, gibt ja jetzt keinen Zwang überhaupt was Neues zu bringen, die alten gehen ja immer noch blendend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese, mux, HansDetflefAndi und 2 andere
Meine NF-A14-Chromax kombiniert mit Beqiet Dark Rock 3 und NF-A20-Chromax für die Gehäusefront sind echt Klasse.
Ich wollte mal ein neues Gehäuse kaufen aber irgendwie sind die Mittlerweile alle voll mit Lüftern die ich garnicht will.
Ich finde das mittlerweile komplett bescheiden das Zubehör angeboten wird und gleichzeitig alles mit Zubehör vollgekracht wird. Eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen, man sollte sich zumindest in einer gewissen Preisklasse einigen das kein Zubehör mehr dabei ist, weil die Individuellen Wünsche zu stark sind.
Mein Reperatur/second-Hand Elektroladen hat Kistenweise Lüfter herumliegen, das Zeug will keiner mehr, egal ob High-End oder Billo-Klasse.
Vielleicht bekommt er noch die teuren für paar € los aber selbst das klappt kaum.
Ich glaube langsam wir leben so was vom im Überfluss das wir lieber voll funktionsfähige Technik wegwerfen, nur weil uns die Farbe nicht mehr gefällt...

Ansonsten ist der Weg von Noctua genau richtig, tolle Produkte rausbringen wenn sie fertig sind und dann halten was sie versprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: murdock_cc
Dann ist es ja gut das ich mir die aktuellen bewährten sehr guten NF-A14 vor kurzen gekauft hatte,
den mit weiteren verschiebungen der neuen Modele hatte ich schon gerechnet !

NF-A14.jpg


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
ihr eigenes verwendetes Material scheint nicht richtig zu halten, wenn jemand die Schraube zu fest anzieht - und das werden nicht grade wenige Nutzer schaffen.
Den bei Festplatten gefürchteten Headcrash gibt es dann künftig auch bei Lüftern, wenn man zu ungleichmäßig angezogen hat und sich deshalb das Rotorblatt in den Rahmen frisst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer und konkretor
CruellaDE schrieb:
Wahrscheinlich müssen sie das Material noch im All unter Schwerelosigkeit testen . Nicht das sich nachher noch ein User beschwert 😄
Wer weis, wofür das Material im Rahmen anderer Aufträge noch genutzt werden soll, wenn es dann schon Probleme bei so vergleichsweise harmlosen Umgebungen wie ein PC Gehäuse durch zu festes anziehen etc. kommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CruellaDE
tox1c90 schrieb:
Kann man aber schon verstehen, die derzeitigen Lüfter auf dem Markt (nicht nur von Noctua) sind ja eigtl schon sehr gut. Es ergibt also sehr wenig Sinn, eine weitere Serie auf den Markt zu schmeißen, die nicht in irgendeinem Aspekt wirklich sicher besser ist.
Da werden dir viele Noctua Fanboys hier wiedersprechen, dass die Konkurrenz ebenfalls sehr gut ist :D

Noctua-Lüfter sind mehr zum Statussymbol geworden, als zu einem sinnvollen Kauf.
Da spare ich lieber 100€ für die Lüfter und pack noch nen Radiator rein. Das bringt deutlich mehr an Kühlleistung und Stille im PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und rzweinig
Neodar schrieb:
Wir reden hier ja schließlich nicht von Raktentechnik, wo bis auf den Mikrometer alles passen muss, damit so ein Ding nicht einfach explodiert.
Nein. Wir reden hier von einen Lüfter, der schleift oder nicht mehr läuft, wenn sich der Rahmen biegt Auch ungünstig. Ich brauch meinen NF A12x15 an der Seite nur "minimal" drücken, und das Rotorblatt schleift am Rahmen...
Und wenn das Produkt nicht serienreif ist, weil sich der Rahmen bei einer "zu fest angezogenen Schraube" verzieht, dann ist das halt scheiße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, Scheinriese und chaopanda
Auch wenn ich meine A12x25 sehr mag, der neue A14 wird für mich immer mehr zum Duke Nukem Forever der Lüfter.

Fehlt nurnoch, dass Noctua auf die Fragen, wann der Lüfter fertig ist immer mit einem "When its done!" antwortet :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, rzweinig und rentex
L1nos schrieb:
Ich bewundere Noctuas Willen zur Perfektion. Aber es wäre wirklich besser, sie würden diese Roadmap entfernen und einfach sagen: "When it's done"

Ja. Oder einfach auf diesen Anspruch absoluter Perfektion verzichten. Langsam wird das cringe.

Andere Hersteller bauen auch gute Lüfter, ohne dass sie sich - leicht polemisch - um die Beschaffenheit von Kunststoffen auf der Atomebene und Spaltmaße im Nanometerbereich kümmern.

Weil akustisch bemerken wird man diese Perfektion wohl kaum noch. Aber bezahlen, oh ja, bezahlen wird man sie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krucki1, rzweinig und nato44
Averomoe schrieb:
Bei gleicher Drehgeschwindigkeit, nehme ich an?
Ja
Ergänzung ()

DevPandi schrieb:
Da der Lüfter vermutlich auch mehr als ein paar Jahre im Programm bleiben wird,
Mit einem Jahr würdest du die Werkzeugkosten evt nichtmal wieder rein holen. Das muss schon ein paar Jahre länger laufen.
 
An Ende müssen sie P/L mit Arctic mithalten können - inkl. der 10 Jahre Garantie. Kann ich mir bei dem Entwicklungsaufwand nur mehr schwer vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, nato44 und -=[CrysiS]=-
kaum auszudenken, wenn sie etwas wirklich Kompliziertes entwickeln würden :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, nato44, -=[CrysiS]=- und eine weitere Person
JJJT schrieb:
Wer sich noctua Gehäuselüfter kauft hat in der Regel ein gutes Gehäuse.

Die Marge an den Lüftern muss enorm sein, wenn man sich eine solche Entwicklung leisten kann und am Ende mit grünen zahlen dastehen möchte.

Die Marge wird definitiv ordentlich sein, die Entwicklungsdauer ist ja schon der Wahnsinn.

P.S. Es heißt schwarze Zahlen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
L1nos schrieb:
Ich bewundere Noctuas Willen zur Perfektion. Aber es wäre wirklich besser, sie würden diese Roadmap entfernen und einfach sagen: "When it's done"
Vierteljährlich den Kunden ins Gedächtnis rufen, dass sie bitte noch ein wenig länger warten sollen. Wer inzwischen bei der Konkurrenz eingekauft hat, wird wahrscheinlich nicht nochmal umsteigen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
hoffentlich gibts irgednwann vorbestellerrabatt oder so
 
Zurück
Oben