News Neue Roadmap: Noctua verschiebt die neuen 140-mm-Lüfter abermals

Ich sagte es bereits bei der letzten Verschiebung und wiederhole mich: gut Ding will Weile.
Es dürfte kein leichtes Unterfangen sein, sonst hätten es andere bereits geschafft. Meine Wenigkeit wird die neuen 140er kaufen. Preis ist egal. Hauptsache Qualität die über 10 Jahre hält. Der NH D14 sowie 15 tun seither ihren Dienst, mit den originalen Lüftern. Die NF-A12x25 sind in Sachen Haptik, bei Lüftern sehr wichtig (nicht), der gesamten Verarbeitung, Geräuschentwicklung, Temperaturen unglaublich gut.
Mir war es schon immer wichtiger einen möglichst lautlosen, mindestens leisen PC zu haben. Gäbe es eine passivgekühlte GPU mit ordentlich Leistung, sie wäre meine. Etwas wie die damalige PowerColor SCS3 HD 6850 - tolle Zeiten!
Meine aktuelle 2080Ti wird ebenfalls mit zwei A12x25 gekühlt, subjektiv lautlos.
Noctua baut klasse Hardware, die Kühler bekommen auch nach so vielen Jahren noch Updates für Sockel. Viele Jahre gabs die gar kostenlos. Ob es das Updateprogramm noch gibt weiß ich nicht. Aber für eine Hand voll Kröten kann man die Adapter bei Noctua erwerben, super! So geht verantwortungsvolle Produktentwicklung und die bezahle ich sehr sehr gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw, medsommer, Columbo47 und eine weitere Person
DevPandi schrieb:
Bei Sterox passiert genau so etwas bereits, nur nicht mit Kohlefaser, sondern mit Glasfaser.
Glasfaser ist natürlich auch eine Möglichkeit, nur hat Kohlefaser nochmal wesentlich bessere Eigenschaften in Sachen Steifigkeit und Dehnverhalten. Windkraftblätter werden z.B. aus GFK gebaut und CFK nur als Stringer im Inneren der Blätter verwendet, da GFK ein wesentlich besseres Verhalten bei der Schlagzähigkeit aufweist aufgrund seiner geringeren Steifgkeit und besseren Dehnbarkeit, was wichtig ist für plötzliche Starkbelastungen bei Böen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TobbyK und Alpha.Male
beckenrandschwi schrieb:
Also nix für wabblige Gehäuse, die den Lüfter verziehen beim festschrauben...
Nach fest kommt ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, Slim.Shady und cele
Silencium schrieb:
Noctua baut klasse Hardware, die Kühler bekommen auch nach so vielen Jahren noch Updates für Sockel. Viele Jahre gabs die gar kostenlos. Ob es das Updateprogramm noch gibt weiß ich nicht. Aber für eine Hand voll Kröten kann man die Adapter bei Noctua erwerben, super! So geht verantwortungsvolle Produktentwicklung und die bezahle ich sehr sehr gerne.
Das ist schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr und bei anderen Herstellern genauso...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Do Berek, usernamehere, Axyl und 3 andere
Noctua Produkte sind "Long Term" Produkte, in Entwicklung und Nutzungsdauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: controlokk und punkydie
Täglich grüße das Noctutier. Bereits gestern auf Reddit gesehen. Solange ein gescheites Produkt dabei raus kommt soll es mir recht sein.

Die Thermaltake ToughFan 14 sind aber auch nicht zu verachten und stehen den Noctua in der subjektiven Wahrnehmung in nichts nach.
 
Mir egal wie lange es noch dauert. Die aktuellen braunen ( :love: )Noctuas laufen und laufen und laufen seit Jahren in meinem Rechner. Ich kauf nichts anderes mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw, Kommando, r4iden82 und 2 andere
Blutschlumpf schrieb:
Wenn die wirklich Angst haben dass Leute die Schrauben zu fest anziehen, dann frage ich mich warum die die Entkoppler nicht so weich machen dass man die praktisch nur die total verbiegt wenn man die Schraube zu fest anzieht.
Schon mal darüber nachgedacht welcher physikalische Effekt die Übertragung von Köperschall dämpft?
 
bondki schrieb:
Das ist schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr und bei anderen Herstellern genauso...
Bei solchen Aussagen würde mir eine Quelle doch sehr helfen! Bitte gib doch ein paar Beispiele wo die Hersteller derart nachhaltig agieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurschthaut
Bei all der Diskussion muss man auch mal hoch halten, dass sie bereits jetzt sehr gute Produkte im Portfolio haben. Produkte die breites zufriedene Kunden gefunden haben und wohl noch ewig laufen werden, durch die Verfügbarkeit an upgrade Kits.

Von daher seh ich es gelassen. Sie werden ihre Gründe haben und solange das Ergebnis passt, bin ich zufrieden und werde auch zuschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, plami und ChrisMK72
Noctua sollte sich einen Gefallen tun und einfach keine Terminauskünfte machen. Denn wenn man regelmäßig jeden Termin verpasst, macht das einfach nur einen schlechten Eindruck.

Vor allem in der Branche. Bei Lüftern und Kühlern sind die Sprünge winzig. Mit haufenweise Verschiebungen steigt auch die Erwartungshaltung und daraus entsteht dann schnell mal Enttäuschung. Wenn der 10 mal verschobene Superlüfter dann doch nur 0,5 Grad besser ist, als die Konkurrenz, wenn überhaupt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denbaschu und ChrisMK72
Mir egal wie lange es dauert, wenn dann ein Noctua-typisch gutes Produkt heraus kommt. Ich steh auf gute Produkte, nicht auf "Halbgares".
 
ich glaube Noctua geht immer noch zu gut oder? Zu Teuer und nur in Kackbraun und Schwarz zu bekommen. Arctic it is!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone, S@uDepp, nato44 und 2 andere
DevPandi schrieb:
Könnte ja sein, dass die Lüfter fertig sind, sie aber erst mal den neuen NH-D15 versorgen wollen und daher den Verkauf der "Einzellüfter" nach hinten verschieben,
Könnte mir eher vorstellen, dass die neuen schmaleren NH-D15 Lüfter nicht die genannten Probleme mit Radiatoren zu befürchten haben, für die die regulären 140er verwendet werden könnten.
 
Die Ambition zu einem möglichs guten Produkt in allen Ehren, aber man kann es auch übertreiben.
Wir reden hier ja schließlich nicht von Raktentechnik, wo bis auf den Mikrometer alles passen muss, damit so ein Ding nicht einfach explodiert.
Hier geht es um Lüfter/Kühler für PCs!
Nur die wenigsten Anwender machen sich überhaupt so große Gedanken um ihre PC Kühlung, dass sie überhaupt die teuren Noctua Produkte in Betracht ziehen.
Und von denen, die bereit sind, Noctua zu bezahlen, hat sicher auch nur ein Bruchteil den Anspruch an absolute Perfektion.

Aus meiner Sicht macht sich Nocuta hier zu viel Aufwand für viel zu wenig Ertrag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone, Stimpanse, funkflix und 3 andere
L1nos schrieb:
Aber es wäre wirklich besser, sie würden diese Roadmap entfernen und einfach sagen: "When it's done"
Das wollte ich auch gerade schreiben, vor allem, dass sie sich Ansehens-technisch dadurch nicht unbedingt einen Gefallen tun.

Zwar kann man es "perfektionistisch" auslegen, was ja erst mal gut ist, aber manche könnten auch denken: "Schaffen die nichts wie geplant zu entwickeln?".
Dann kommen so Schlagzeilen wie "verschieben abermals ...".

Weiß nicht, ob das marketingtechnisch so toll ist.

Evtl. einfach besser fertige Produkte vorstellen, wie du schreibst "when they are done" und danach kann man ja einen Bericht begleitend über die Entwicklungsarbeit veröffentlichen, der zeigt, dass sie keine halben Sachen veröffentlichen.

Würde möglicherweise öffentlichkeitswirksam besser kommen. :)

Just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: L1nos
Wie schwer kann es sein einen 140mm Lüfter rauszubringen. Wird der ein neuartiges Lager haben?
 
Silencium schrieb:
Bei solchen Aussagen würde mir eine Quelle doch sehr helfen! Bitte gib doch ein paar Beispiele wo die Hersteller derart nachhaltig agieren.
Thermalright bspw. hat auch schon seit Jahren immer wieder Upgradekits für seine Kühler im Programm.
Auch bei CoolerMaster gab/gibt es zumindest für einige Kühlermodelle solche Kits.

Ich hatte mal einen "CM Hyper 412S" auf Sockel AM3+. Dafür gabs ein AM4 Upgrade Kit, welches sogar (AMD sei Dank) auch für AM5 passt.
Der Kühler hat damals ca. 30€ gekostet. Das Upgrade Kit 7€ oder so.

Man muss also nicht zwingend einen arschteuren Noctua Kühler kaufen um den über mehrere Plattformen hinweg nutzen zu können.
Man muss sich lediglich vor dem Kauf eines Kühlers darüber informieren, wie es mit solcherlei Upgrade Kits beim jeweiligen Hersteller aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone, konkretor, lapulapu und 2 andere
Das müßen ja die Überlüfter werden. Leider sieht das halt echt saublöd aus was die da veranstalten.
Bin echt gespannt was da im Endeffekt rauskommen wird.
 
Zurück
Oben