Neuer PC läuft langsam

Knobi23

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
44
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 9800x3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Patriot Viper Venom 32GB, DDR5-6000
  • Mainboard: ASUS TUF Gaming B850-Plus Wifi
  • Netzteil: NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1
  • Gehäuse:Lian Li Lancool 216
  • Grafikkarte: GTX 1080
  • HDD / SSD: Lexar NM790 2TB, M.2 2280 PCIe 4.0x4
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Monitor: Gigabyte M27Q
  • CPU-Kühler: Arctic Freezer 36

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):


PC ist neu gebaut worden und ist sehr langsam, ob beim Booten, Fenster öffnen oder installieren von Software. Monitor schaltet sich manchmal einfach aus bzw. Bildschirm wird schwarz. Im BIOS lässt sich der Mauszeiger sehr langsam / ruckelig und ungenau bewegen. Nach dem neuen BIOS Update ist es mit der Steuerung des Mauszeigers noch langsamer geworden. Software lässt sich aufgrund der Installationsdauer schwierig installieren. Manche Programme brechen mit einer Fehlermeldung auch einfach die Installation ab oder es bleibt einfach irgendwann hängen und geht nicht weiter. Für die Grafiktreiber Installation habe ich 30 min gewartet und nicht mal dann war es fertig.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

-Windows 11 neu installiert ( allerdings hatte ich keine Neu Installation ausgewählt aus Neugier, was die andere Option mit sich bringt, es würde meine Konfiguration von einem alten PC übernehmen) Windows 11 ist eine OEM Version und war anfangs aktiv, scheint aber bei der Aktivierung der falsche Key gewesen zu sein( habe aber auch den richtigen, eventuell aber warten, falls das Mainboard defekt sein sollte) daher ist Windows 11 im Moment nicht aktiviert. Kann das die Ursache sein? Würde die Lizenz verloren gehen wenn ich das Mainboard dann wegen des defekts umtausche?

-Chipsatz Treiber installiert ( sofern es ging)
-Bios aktualisiert


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne CPU Kühler wird's nichts...

Hast aber bestimmt nicht aufgeschrieben und die Temperaturen und Taktfrequenzen der CPU auch nicht nachgeschaut..

Da als erstes ansetzen.
 
Sry, total vergessen. Habs korrigiert! Mit dem CPU Kühler hatte ich etwas schwierigere Probleme bei der Installation. Hatte leider die mit dem Kühler mitgelieferten Schrauben benutzt, statt die des Mainboards. Was dazu führte, dass sich der Kühler löste als ich das Gehäuse aufrichtete..:freak:
 

Anhänge

  • CoreTemp-Scr.png
    CoreTemp-Scr.png
    18,7 KB · Aufrufe: 300
Bitte mit hwinfo64 auslesen..

Core temp wird seit zwei Jahren nicht mehr gepflegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23, Aduasen und DJMadMax
Wenn du die 1080 ausbaust und den Bildschirm ans Mainboard anschließt, besteht das Problem dann weiter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23, Aduasen, DJMadMax und eine weitere Person
Nur zum Verständnis:
  • Hast Du selbst den PC zusammengebaut oder zusammenbauen lassen?
  • Als sich der CPU-Kühler "löste", ist er abgefallen und kann etwas beschädigt bzw. kurzgeschlossen haben?

CoreTemp zeigt ca. 50% Last auf allen Kernen?! Auslesefehler? Was sagt der Taskmanager?

Wenn das Ruckeln bereits im Bios vorhanden ist, könnte die SSD einen weg haben. Bitte mal mit CrystalDiskInfo auslesen/screenshoten.
Oder ausbauen und testweise eine andere SSD/HDD verwenden.

Windows aus alten PCs mitnehmen und/oder drüberinstallieren ist nie eine gute Idee. Mache eine saubere Neuinstallation.

Ansonsten systematisch vorgehen und die HisN Nullmethode anwenden = alles unnötige abziehen und nach und nach einzeln die Sachen wieder anstecken/einbauen bis der Übeltäter gefunden ist..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23, xxMuahdibxx, Baal Netbeck und 2 andere
Die Beschreibung ist mir echt etwas zu wirr.
Ich würde alles aus dem Gehäuse rupfen und das Board auf der Schachtel des Mainboards platzieren und dann mit dem Notwendigsten anfangen (Board, Prozessor, EIN RAM-Riegel, KEINE GraKa, NT verkabelt, SSD drin).
Läuft es da auch nicht, dann ist eine der Komponenten defekt.
Und der Kühler wird logischerweise immer mit dem Material befestigt das mitgeliefert wird, dafür ist es ja da.
Der Kühler hat auch bisher keinen Namen bekommen. Wie heißt der Kleine denn? :D
Kühler wurde doch genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23, Nitrobong, Ice_Dundee und 3 andere
Poste doch mal den Windows Zuverlässigkeitsverlauf mit Druck-Taste und STRG+V hier rein. Ansonsten würde ich mal mit dem RAM anfangen, was sagt die Windows Speicherdiagnose?
 
denke auch, dass er sich was kaputt gemacht hat, als der kühler runtergefallen ist. da gibt es keine garantie und umtauschrecht. da selbst verschuldet. tut mir leid, nächstes mal darauf achten,dass auch alles korrekt sitzt.
 
@prian
Hat er doch um 05:15 Uhr in den Startbeitrag reineditiert. → "CPU-Kühler: Arctic Freezer 36"

@hardcoreCHENGO
Einen Windows-Key, oder sagen wir besser eine gültige Lizenz, gibt es nicht für "15-20 €".
Ausserdem hat das mit seinem Performanceproblem vorerst mal nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AmDati
Knobi23 schrieb:
Mit dem CPU Kühler hatte ich etwas schwierigere Probleme bei der Installation. Hatte leider die mit dem Kühler mitgelieferten Schrauben benutzt, statt die des Mainboards. Was dazu führte, dass sich der Kühler löste als ich das Gehäuse aufrichtete..:freak:
Bitte was?!
1. Die mit dem Kühler mitgelieferten Schrauben sollten definitiv passen. Mit ihnen wurde vom Hersteller die Funktion getestet. Wenn du dafür andere Schrauben verwendest, kannst du dann mit Sicherheit sagen, dass der Kühler noch ausreichend Kontakt mit dem CPU hat?
2. Wie siehts mit Wärmeleitpaste aus? Wenn der Kühler auf dem CPU war und runter ging, hast du beim erneuten Montieren kontrolliert, dass noch ausreichend Wärmeleitpaste vorhanden war?
3. Wenn der Kühler runtergeknallt ist, kann er mehr beschädigt haben, als dir lieb ist. Darunter sitzt direkt die GPU, mit Pech ist dein PCI-E Slot teilweise gebrochen.

Ein Betrieb ohne GPU mit Monitor am Mainboard würde ich als Erstes testen.
Dann auch mal checken, ob dein RAM in der Kompatibilitätsliste vom Mainboard aufgeführt ist. Ansonsten XMP mal deaktivieren, sofern es aktiviert ist.
 
Vielen Dank erstmal an die zahlreichen Antworten und die Hilfe!! 😃 Leider werde ich erst heute Abend richtig auf eure Lösungsansätze eingehen können.

Die Sache mit dem Kühler hört sich aufgrund meiner Beschreibung schlimmer an als es war.. er ist nicht komplett abgefallen oder so. Ich habe schon gemerkt, dass trotz anziehen der Schrauben der Kühler sich leicht verschieben ließ, so dass ich ihn beim aufrichten teilweise festhielt.

Edit: Den Lüfter und Cpu habe ich danach komplett rausgenommen und angeguckt. Habe mit bloßem Auge keine verbogenen Pins entdecken können.

Die Schrauben die mitgeliefert wurden waren tatsächlich für Intel Sockel gedacht. In der Anleitung stellte sich heraus, dass man die Mainboard Schrauben für den Einbau verwenden sollte im Fall eines AMD Boards. Das hatte ich übersehen.
Hier die Anleitung:

https://support.arctic.de/freezer-36r4

Die Wärmeleitpaste habe ich dann natürlich komplett neu aufgetragen.
 

Anhänge

  • IMG_20250709_132524.jpg
    IMG_20250709_132524.jpg
    203 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
JackA schrieb:
Bitte was?!
1. Die mit dem Kühler mitgelieferten Schrauben sollten definitiv passen.
Wenn es ein Intel System wäre.
Bei AMD werden die original Schrauben verwendet.
1752060593957.png
Zum Glück gib es bei Arctic schöne Installations hinweise, die man auch befolgen sollte.
:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23 und alexbirdie
xxMuahdibxx schrieb:
Bitte mit hwinfo64 auslesen..

Core temp wird seit zwei Jahren nicht mehr gepflegt.
HWinfo.png


MORPEUS schrieb:
Nur zum Verständnis:
  • Hast Du selbst den PC zusammengebaut oder zusammenbauen lassen?
  • Als sich der CPU-Kühler "löste", ist er abgefallen und kann etwas beschädigt bzw. kurzgeschlossen haben?

CoreTemp zeigt ca. 50% Last auf allen Kernen?! Auslesefehler? Was sagt der Taskmanager?

Wenn das Ruckeln bereits im Bios vorhanden ist, könnte die SSD einen weg haben. Bitte mal mit CrystalDiskInfo auslesen/screenshoten.
Oder ausbauen und testweise eine andere SSD/HDD verwenden.

Windows aus alten PCs mitnehmen und/oder drüberinstallieren ist nie eine gute Idee. Mache eine saubere Neuinstallation.

Ansonsten systematisch vorgehen und die HisN Nullmethode anwenden = alles unnötige abziehen und nach und nach einzeln die Sachen wieder anstecken/einbauen bis der Übeltäter gefunden ist..
Hoffe ich hab jetzt hier das richtige Fenster im Taskmanager..?

Taskmanager.jpg

Ergänzung ()

prian schrieb:
Die Beschreibung ist mir echt etwas zu wirr.
Ich würde alles aus dem Gehäuse rupfen und das Board auf der Schachtel des Mainboards platzieren und dann mit dem Notwendigsten anfangen (Board, Prozessor, EIN RAM-Riegel, KEINE GraKa, NT verkabelt, SSD drin).
Läuft es da auch nicht, dann ist eine der Komponenten defekt.
Und der Kühler wird logischerweise immer mit dem Material befestigt das mitgeliefert wird, dafür ist es ja da.
Der Kühler hat auch bisher keinen Namen bekommen. Wie heißt der Kleine denn? :D
Kühler wurde doch genannt.
Hab jetzt die Grafikkarte mal rausgemacht, bei dem Ram ist es egal welcher von beiden drin bleibt? Hab die ja aufgrund der Empfehlung meines Mainboards in Slot 2 und 4. Also entferne ich Slot 4?
Die Grafikkarte habe ich entfernt, glaube keinen Unterschied zu vorher festzustellen..
Ich weiß nicht ob das normal ist, da mein alter PC schon 13 Jahre auf dem Buckel hat und ich nicht wirklich weiß was die neuen Geräte heute so drauf haben ( mein alter PC war sehr laut im Vergleich zu dem hier, den neuen hör ich fast garnicht), aber beim Hochfahren drehen erstmal alle Lüfter hoch, dann bekomme ich kurz ein Bild vom Logo des MB, dann ist das Bild wieder schwarz, die Lüfter werden ganz leise und er bootet dann richtig.
 

Anhänge

  • HWinfo.png
    HWinfo.png
    220,9 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
der Takt ist auf 600MHz. Welchen Energiesparplan in Windows nutzt du? Stell mal auf Ausbalanciert und wenn das nichts hilft auf Höchstleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23
@IDontWantAName Er war bis jetzt auf Ausbalanciert. Auf Höchstleistung meine ich keinen Unterschied zu sehen? Das war auf die CPU bezogen oder?
Ergänzung ()

MORPEUS schrieb:
Nur zum Verständnis:
  • Hast Du selbst den PC zusammengebaut oder zusammenbauen lassen?
  • Als sich der CPU-Kühler "löste", ist er abgefallen und kann etwas beschädigt bzw. kurzgeschlossen haben?

CoreTemp zeigt ca. 50% Last auf allen Kernen?! Auslesefehler? Was sagt der Taskmanager?

Wenn das Ruckeln bereits im Bios vorhanden ist, könnte die SSD einen weg haben. Bitte mal mit CrystalDiskInfo auslesen/screenshoten.
Oder ausbauen und testweise eine andere SSD/HDD verwenden.

Windows aus alten PCs mitnehmen und/oder drüberinstallieren ist nie eine gute Idee. Mache eine saubere Neuinstallation.

Ansonsten systematisch vorgehen und die HisN Nullmethode anwenden = alles unnötige abziehen und nach und nach einzeln die Sachen wieder anstecken/einbauen bis der Übeltäter gefunden ist..
Den PC habe ich selber zusammengebaut. Habe ihn aber mit Hilfe des Forums erstellt bzw. mich an dem Build von "CB1700" orientiert.
https://geizhals.de/wishlists/969868
 

Anhänge

  • HWinfo_2_Höchstleistung.png
    HWinfo_2_Höchstleistung.png
    139,5 KB · Aufrufe: 70
  • CrystalDiskInfo_20250710001739.png
    CrystalDiskInfo_20250710001739.png
    72,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Mal die Sensoren Übersicht von hwinfo64..

Dort wo CPU Taktraten stehen.. und min max werte und dann stehen auch die Temperaturen in der Nähe..

Dann einmal prime95 starten für eine Minute und die Werte Posten..

Aktuell läuft die CPU auf 600 MHz wohl nur aber ohne Last wäre es ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23
Luftgucker schrieb:
Poste doch mal den Windows Zuverlässigkeitsverlauf mit Druck-Taste und STRG+V hier rein. Ansonsten würde ich mal mit dem RAM anfangen, was sagt die Windows Speicherdiagnose?
Mache gerade die Speicherdiagnose. Scheint noch gut paar Stunden zu dauern..😅
Kann es tatsächlich sein, dass der Arbeitsspeicher nicht zum Mainboard passt? Habe jetzt auf der Hersteller Seite geguckt und meine nicht auffinden können unter der Kompatibilitätsliste.

https://www.asus.com/de/motherboard...l_memory?model2Name=TUF-GAMING-B850-PLUS-WIFI

Wenn ich bei den 9000er Prozessoren schaue gibt es nichts zur Auswahl. Bei 7000ern finde ich zwar ein einziges Patriot Viper Model das aber eine andere Modellbezeichnung hat und andere Timings
Screenshot_2025-07-10-01-04-27-279-edit_org.mozilla.firefox.jpg

Screenshot_2025-07-10-01-04-01-245-edit_org.mozilla.firefox.jpg


Die Modellbezeichnung meines Rams ist:
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html
 
Zurück
Oben