Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia Laptop GPU: Die kleine GeForce RTX 5050 kommt – für Notebooks
Worüber soll man noch diskutieren? Der Chip ist soweit kastriert, dass bestimmt ein Ryzen-Modell mit stärkerer IGPU die Karte ausstechen wird und sonst sieht es auch nur noch mit VRAM-Bestückung als Ramschware aus.
Meine GTX 960M mit 4GB lässt grüßen.
Nach 10 Jahren ist 6GB oder 8GB noch ein Diskussionspunkt.
Nur mal so als Vergleich: RAM für Smartphones vor 10 Jahren bei 1-2GB, heute Minimum 4x oder mehr.
Hab im "kleinen" Laptop auch eine RTX 2060 Mobil mit 6 GB.
Reicht mir auch noch für den Großteil meiner Pale of Shame.
Für anspruchsvollere Titel wird dann das "große" Laptop mit 6800M (12 GB) angeschmissen ...
5050 Desktop gibt's doch schon. Nennt sich nur einfach 5060.
Edit:
Is halt "Shrinkflation".
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Da Blackwell ja keine wirkliche Effizienzsteigerung hatte (sieht man auch an der RTX5090 im Laptop) wird es ein RTX 4060 Mobile Refresh, mehr nicht. Problem ist einfach, dass die AMD HX 370 und Max 395 vor der Tür stehen und einen breiten Einsatz in Mini-PC und Laptops bekommen, sodass die RTX 5050 absolut obsolet werden könnte, außer die Partner schaffen es die Geräte wirklich billig auf den Markt zu bringen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Der Chip ist soweit kastriert, dass bestimmt ein Ryzen-Modell mit stärkerer IGPU die Karte ausstechen wird und sonst sieht es auch nur noch mit VRAM-Bestückung als Ramschware.
Ja Strix Halo aber ansonsten garantiert nicht. Und Strix Halo ist ne ganz andere Preiskategorie.
8 GB bei so einer Karte sind auch etwa anderes als bei einer 5060Ti. Da würde ich lieber in mehr SM investieren als mehr VRAM.
Diskussion kann geführt werden, aber Nvidia hat jede Diskussionslage mit den Hardwaredaten weggenommen.
Ich wollte diese Generation meinen Laptop in Rente schicken und nach 10 Jahren sieht man diesen geschmacklosen "Witz" von Nvidia in allen Klassen von -60, -70, -80 im mobilen Markt serviert. Das ist traurig.
Also für Mobile finde ich 5050 noch gerade o.k. Aber bitte mit 8 GB VRAM und vor allem einem vernünftigen Preis deutlich unter 999 EUR. Alles andere ist Abzocke.
Eine Desktop Version macht gar keinen Sinn.
Ich dümpel aktuell selbst noch auf einem RTX 4050 Notebook + i7-12700H, den ich vor 2 Jahren bei Amazon Warehouse Deals mit 30% Rabattaktion für knapp 500 EUR schnappen konnte. Mit 70 EUR 32 GB aufgerüstet, war dann ganz o.k. der Preis.
Selbst Doom 2016 läuft auf UWQHD (3.440 x 1.440) auf max. mit bis zu 120 fps.
Doom Eternal und Call of Duty: Modern Warfare (2019) liefen mit DLSS Quality auf high.
Bereits bei Dead Space Remake, Callisto Protocol, Delta Force, etc. ging aber die Puste merklich aus.
Stelle mir aktuell deshalb einen klassischen Desktop Build zusammen.
Bei Nvidia ist weniger MEHR. Ob das Ding nun 6 oder 8GB hat, dürfte bei der geringen Leistung egal sein. Aber auch dafür gibt es Marketing-Mittel. Allein schon mit Multi-Frames gibt es wieder Rekordverdächtige Balkendiagramme.
@Cabranium Die Zielgruppe sind hier vorallem Menschen, die eSport titel unterwegs spielen wollen. Niemand erwartet damit aktuelle Blockbuster in guter qualität spielen zu können.
Es fällt mir schwer zu glauben, dass vor allem E-Sportler sich einen Laptop mit einer xx05 serie kaufen. Selbst die wollen Leistung um eine möglichst hohe Frame Rate zu erreichen. Ich kenne jetzt natürlich keine Zahlen dazu, aber wenn du welche hast die deine These unterstützen, dann lass ich mich gerne eines besseren belehren. Ich kann dazu stehen, falsch zu liegen.
@Cabranium Das mit dem Anwendungszweck-Raten geht meistens schief. Insbesondere, wenn es Hardware betrifft, die man nie besessen hat. Sieht man insbesondere zu Budget- und Einstiegs-Hardware immer wieder, wo sich die versammelte Enthusiastenriege partout nicht vorstellen kann, dass darauf irgendwas anderes als der Win98-Bildschirmschoner laufen könnte.
Und natürlich CounterStrike. Aber nur dann, wenn in beidem Raytracing deaktiviert ist. (Schreibe ich auch deshalb gerade, weil: War anscheinend tendenziell schon vor zehn Jahren so). Ist aber auch keine Hexerei und menschlich: die angewandte Praxis fehlt.
6GB VRAM wären hier aber insofern sehr kritisch, als dass es anders als 8GB bereits unter offiziellem Minimum mancher Spiele ist. Und als Irgendwas-Gaming wird das hier ja sicher vermarktet werden. Eine Desktop-Nische bleibt bislang unbesetzt, die eine 50er-Karte bestimmt erfüllen könnte:
75W TDP. Das aktuellste und schnellste Modell aller Hersteller ist die 3050/6GB (Ampere), die Nvidia nachgereicht hatte, als Ada Lovelace lange auf dem Markt war. Da wäre mittlerweile sicher mehr drin.
@Cabranium Die Zielgruppe sind hier vorallem Menschen, die eSport titel unterwegs spielen wollen. Niemand erwartet damit aktuelle Blockbuster in guter qualität spielen zu können.
Um das zu kaufen brauchst keine eSport Titel! Auf ner Kiste mit dem Chip laufen vermutlich 90%+ der Spiele die Steam zu bieten med bis max. Wen man es auf die Indi Perlen begrenzt, vermutlich 100%. Heutzutage braucht man für gute, betonung liegt auf gute Spiele kein bis kaum leistung. Das einzigste welches mir einfällt ist Stalker2. Aber gut, spielt man halt Stalker 2 nicht im Zug. Möchte jetzt nicht Nachzählen wieviele Spiele Steam bietet die darauf flüssig laufen.
Ich verstehe, was du meinst und kann das auch teilweise bestätigen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die letzten guten Spiele, die ich gezockt habe, brauchten kaum Leistung.
Außer 1. Das brauchte etwas Leistung, um im MP auf 120 FPS zu kommen (edit: hat dann aber auch etwas bessere Grafik).
Aber das zockt man eigentlich auch nicht aufm Laptop.
Gibt auch viele Indie-Titel, die echt toll sind.
Ansonsten kenn’ ich aber auch keinen, der eSports Titel unterwegs in Bus und Bahn spielt (aufm Notebook).
Wenn man meint, eher stationär unterwegs (als Abgrenzung von zu Hause), wie z.B. Hotelübernachtungen. Ok.
Die allermeisten Titel, die im Jahr auf PC erscheinen, brauchen generell nicht monströs viel Grafik-Leistung. Da zählt nicht nur Indie dazu. Dazu zählen auch die wenigen Nischen, die der PC noch für sich hat.
Bestes beispiel ist gerade das neue Indi Game "9 Kings" ähnlich "hässlich" wie Loophero. Da ruckelt über die gesamte Suchtepsido garnichts, auf den Endlosmodus.... Und da liegt das Problem wohl eher Nummerisch.... weil der die Rechnelast expotenziel zunimmt....
sprich Da würde vermutlich nur nen Epic helfen... und die gibts soweit ich weiß nicht im Notebook....
Also ehrlich, selbst auf ner 300€ Krücke, wird einem vermultich nie langweilig.
Unter 8 GB wäre wieder ein Unding, selbst für so eine Einstiegslösung wie die 5050...
Wenn dann Gerätepreise von 700-800 € realisiert werden, halte ich die 5050 gar nicht für so schlecht als Einstieg. Gerade im Vergleich zur 3050 und 4050.