Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 5050: Nvidia verrät den Einstiegspreis (UVP) für Deutschland
Ein Bürohengst mit laut Einschätzungen in etwa Rohleistung nahe an einer aktuellen Basis-Spielkonsole wäre ein bisschen overdresst -- so wie der pinkfarbene Smoking auf dem Staatsbegräbnis zwoter Klasse. Aber wo du es ansprichst: Auch dieses MS-Office-Segment wird nicht mehr dediziert mit Frischware bedient. Immerhin reicht hier in der Regel tatsächlich eine Desktop-APU völlig. Da spielt die Gaming-Leistung der APU auf bestenfalls GTX 1650-Niveau nämlich genauso wenig eine Rolle wie sonstige Feature- und KI-Spielereien. Du sollst schließlich malochen, schwitzen, exceln! Und nicht spielen.
Apropos, ich brach gerade ins Computerbase-Archiv ein, hoffe, die Sicherheitskamera hat mich nicht gefilmt: Die letzten Grafik-Steckkarten, die von den zwei Platzhirschen Day 1 unter 200 Euro auf den Markt gerülpst wurden, waren eine RTX 3050 / 6GB -- und die RX 6400 4GB. Beide basierend auf Architekturen von 2020, Corona-Fans werden ganz nostalgisch. Damit kann man dieses Segment offiziell genauso zu Grabe tragen wie die VW-Passat-Grafikmittelklasse zu Launchpreisen unter 600. Danke, Masterrace! Und: Trauer, Marsch!
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Insbesondere in Firmen werden gern mal SFF PCs günstig abgegeben oder gar verschenkt. Das Problem? Je nach Modell besitzt ein SFF PC ein kleines Netzteil mit 210 - 280W (Bei HP zumindest mit hohem Wirkungsgrad und etwas Toleranz nach oben).
Ansonsten bekommt man bei Ebay z. B. einen HP EliteDesk 800 G4 mit i5-8500 (Windows 11 kompatibel) mit 16GB RAM unter 150 Euro, manchmal sogar G6 und G7 mit i5-10400F oder besser für um die 300-350 Euro. In Firmen wie gesagt teilweise geschenkt oder für kleines Geld.
In Cyberpunk 2077 ist der i5-10400F mit einer RTX 4060 im Durchschnitt bei 50% CPU Auslastung, bei Battlefield V (64 Spieler) bei durchschnittlich 80% CPU Auslastung (Jedoch nie wirklich bei 100%).
Ich denke das solche Office SFF PCs problemlos eine RTX 5050 zu 100% auslasten, besonders dann, wenn diese mit 75W TDP läuft. Selbst ein i5-8500 bringt z. B. eine "RTX 4000 SFF Ada Generation" ab 1080p an die Grenzen.
Willst du lieber fürs wegwerfen bezahlen, statt dass sie für das untere Ende verwendet werden..
Natürlich ist sie für WQHD und 4K zu schwach und was drunter fasst ihr schon lange nicht mehr an.. Aber dafür ist die Karte halt hunderte Euro günstiger und reicht für sehr viele mit FullHD völlig.
Man holt sich halt einen Teil des Geldes zum Leben, denke ich. Denke mal die haben ihren ursprünglichen Wert mehrfach verdoppelt. Da geht man halt mal teilweise raus.
Jetzt muss ich mal was fragen - wenn man jetzt rein 1080p / 1440p ~60fps zocken will mit einem 5800X3D als Unterbau, welche GPU wäre aktuell die intelligenteste Wahl. ( OHNE RT! )
Weil man die Preise wahrscheinlich nicht anheben wollte und die Fertigung nicht günstiger wurde? Siehe vice versa 9070XT. Sonst würde man vielleicht auch anders planen und die Fläche anwachsen lassen.
Das "Problem" wird immer so weiterbestehen und sich noch verschärfen es sei denn es gibt noch irgendeinen Durchbruch. Die Leute müssen auch mal davon wegkommen aktuelle GPUs noch für unter 200 Euro zu bekommen. Das wird es mittelfristig einfach nicht mehr geben.