Da hat wieder mal wer die Glaskugel ausgepackt...

...aber ich sag immer wieder, wenn sie keine klaren Bilder liefert und nur alles neblig erscheint, dann sollte man besser keine Prognosen wagen! (Ggf. einfach eins der neueren Modelle kaufen -die haben sogar 'nen HDMI-Ausgang! Ich mein, wer starrt denn heute noch in eine Kugel, wenn man einen 3m-Plasma HD-Fernseher haben kann? Der Berater im nächsten Sorcerer's Store hilft sicher gerne weiter!)
Der gute Mann sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Dass Atom-Netbooks normale Standrechner aka Desktops verdängen war absolut glasklar. Sie sind billiger, eleganter, erfüllen in der Regel alle Aufgaben und mobil.
Im Vergleich der Tablet-PC (Hier ist der Slate gemeint, so wie ich das sehe):
relativ teuer, nur extrem eingeschränkt einsetzbar -sowohl von der Hardware als auch von der Software, auf die Dauer weniger angenehm bedienbar als Netbook mit Maus und Tastatur, dass auf dem Tisch steht,...
Für den einen oder anderen Minimalst-user mag ein Slate vielleicht eine Alternative sein, aber niemals ein vollerwertiger Ersatz. Für die anderen ist es eher ein zusätzliches Spielzeug, praktisch auf Reisen und für diverse Kleinigkeiten, aber an die Universalität eines Netbooks reicht es nicht ran. Das checken überraschender Weise mehr Leute, als ich dachte. Viele, die ich kenne sind auch der Meinung, dass die Geräte 'ne nette Spielerei sind, aber praktisch nicht so der Knaller sind. Wenns um die Anschaffung eines Zweitgeräts (zum Desktop/Gaming-NB) geht, sind Slates aber weit vorne, da hier die Universalität weniger große Bedeutung hat.
In dem Sinne, sehe ich keine Gefahr, dass sich normale Notebook-User stattdessen einen Slate anschaffen. Das Anforderungsprofil ist ein ganz anderes.
Insofern sind die Aussagen von dem Typ heiße Luft/Datenbankmüll.
MfG, Thomas