Hallo.
Ich habe absichtlich dieses Forum genommen, da unter SSD eher nach Kaufempfehlungen oder anderen speziellen Dingen gefragt wird.
Ich habe eine 120GB SSD die in zwei Laufwerke geteilt wurde, C und E.
Damals hab ich ca. 8GB unpartitioniert gelassen, weil es für SSD besser wäre diese nicht komplett voll zu knallen.
Partition C hat 10GB frei, Partition E ca. 39GB frei.
Da ich aber immer wieder Platzmangel habe (ich habe nun bereits Bilder, Videos, Dokumente verschoben, vorher waren nur noch 3GB frei) und weiles dann zu Problemen bei Updats kommt wollte ich C etwas vergrößern.
Nun sieht das ganze in "Datenträgerverwaltung" unter Windows 10 so aus:
Mich stört hier die 524 MB Partition für Wiederherstellung und eine 17MB die nicht zugeordnet ist.
Ich habe Easeus Partition Master Free, mit dem ich das dann auch gemacht hätte.
Hier sieht das ganze noch verwirrender aus:
Hier werden noch mehr kleine Stückchen aufgelistet.
Ich habe das mal hier versucht, aber immer ist irgend was was dann nicht geht.
Fange ich hinten an zu verbinden, kann ich irgend wann nicht mehr C vergrößern. Die Option steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Ausgeführt habe ich es nicht, nur durchgespielt, aber ich weiß nicht wie genau oder Wahrheitsgetreu diese "Simulation" arbeitet.
Müsste ich einige Schritte erst wirklich durchführen lassen und dann weiter schauen ?
Weiß jemand was diese 3 Partitionen/Stücke zwischen C und E sind ?
Ich weiß nicht mehr welche Kombination ich versucht hatte, aber ich hatte es mal das C größer wurde, die 524MB ist geblieben, die beiden anderen 789,5KB und 17,00MB waren dann weg.
Dann hat das Programm mir eine Fehlermeldung angezeigt...es wären Fehler vorhanden und es käme zu Datenverlust wenn ich das so mache.
Die SSD ist aber in Ordnung, Fehler sollten da eigentlich nicht vorhanden sein.
Kann mir hierzu jemand helfen ?
Ich habe absichtlich dieses Forum genommen, da unter SSD eher nach Kaufempfehlungen oder anderen speziellen Dingen gefragt wird.
Ich habe eine 120GB SSD die in zwei Laufwerke geteilt wurde, C und E.
Damals hab ich ca. 8GB unpartitioniert gelassen, weil es für SSD besser wäre diese nicht komplett voll zu knallen.
Partition C hat 10GB frei, Partition E ca. 39GB frei.
Da ich aber immer wieder Platzmangel habe (ich habe nun bereits Bilder, Videos, Dokumente verschoben, vorher waren nur noch 3GB frei) und weiles dann zu Problemen bei Updats kommt wollte ich C etwas vergrößern.
Nun sieht das ganze in "Datenträgerverwaltung" unter Windows 10 so aus:
Mich stört hier die 524 MB Partition für Wiederherstellung und eine 17MB die nicht zugeordnet ist.
Ich habe Easeus Partition Master Free, mit dem ich das dann auch gemacht hätte.
Hier sieht das ganze noch verwirrender aus:
Hier werden noch mehr kleine Stückchen aufgelistet.
Ich habe das mal hier versucht, aber immer ist irgend was was dann nicht geht.
Fange ich hinten an zu verbinden, kann ich irgend wann nicht mehr C vergrößern. Die Option steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Ausgeführt habe ich es nicht, nur durchgespielt, aber ich weiß nicht wie genau oder Wahrheitsgetreu diese "Simulation" arbeitet.
Müsste ich einige Schritte erst wirklich durchführen lassen und dann weiter schauen ?
Weiß jemand was diese 3 Partitionen/Stücke zwischen C und E sind ?
Ich weiß nicht mehr welche Kombination ich versucht hatte, aber ich hatte es mal das C größer wurde, die 524MB ist geblieben, die beiden anderen 789,5KB und 17,00MB waren dann weg.
Dann hat das Programm mir eine Fehlermeldung angezeigt...es wären Fehler vorhanden und es käme zu Datenverlust wenn ich das so mache.
Die SSD ist aber in Ordnung, Fehler sollten da eigentlich nicht vorhanden sein.
Kann mir hierzu jemand helfen ?