PC bootet nicht mehr

Andi Tafel

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
18
Hallo,

sorry falls das hier im falschen Forum ist, wusste sonst allerdings nicht wo es reingehört und hat in gewisser Weise schon was mit Windows 10 zu tun.

Bis vor ca. einer Stunde lief mein PC wie immer. Anschließend habe ich ihn neugestartet, allerdings ging er nur aus und nicht wieder an. Stattdessen wurde mir beim Starten "Reboot and select proper boot device [...]" angezeigt. Auch nach mehrmaligem neustarten kein Erfolg. Windows 10 ist auf meiner SSD installiert. Ich habe außerdem versucht einen anderen PC darüber zu starten, selbe Fehlermeldung.
Wenn ich über ein anderes Laufwerk starte und die SSD zusätzlich anschließe, kann ich auf deren Daten zugreifen und auch z.B. im Windows Ordner sieht alles normal aus. (Keine Fehlermeldungen, Gerät wird erkannt, keine offensichtlich fehlenden Dateien)
Ich weiß leider nicht, was ich machen soll, da mir an der SSD wie gesagt nichts auffällt und ich außerdem meinen PC nur neu starten wollte und ansonsten nichts verändert habe.

Jegliche Hilfe ist gern gesehen.

Andi Tafel
 
Als aller erstes ins BIOS reinschauen !
Steht dort als 1. Boot Device der Windows Boot Manager ?
Wenn nicht, ändern. (Nicht die SSD an erste Stelle !).

Dann SATA Kabel und Stromkabel beidseitig überprüfen. Hat sich vielleicht gelockert ?!

Einen anderen PC kann man nicht darüber laufen lassen !!! Es fehlt der zuständige Windows Boot Manager in diesem BIOS !

Wenn du die SSD abgeklemmt hattest, achte darauf, dass sie in den ersten SATA PORT auf deinem Board (kann als SATA_0 oder SATA_1 bezeichnet sein) eingesteckt wird !!! Sonst könnte es im Betrieb Probleme verursachen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Boot Priorities kann ich nur die SSD, die HDD, CD/DVD-Laufwerk und LAN auswählen.
Kabel sind richtig drin.
Habe die SSD erst neulich eingebaut und dabei schon drauf geachtet, dass sie im ersten Port (in meinem Fall SATA_1) steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint es so, man müsste den Bootmchanismus reparieren.
→ Googel hilft (ich kann mir das mangels Nötigkeit nicht merken… :heilig:)

CN8
 
Wenn du einen USB Stick mit einem Win 10 Image (ISO) darauf hast, starte den Rechner darüber. Auswahl geht meistens über F12 drücken (dann kommt ein "BIOS-Bootmenue"), wenn der Rechner startet. Könnte aber auch F8 oder F10 sein.
WIN 10 bietet dann Reparaturoptionen. Wähle Startprobleme beheben.
Ich hatte das auch schon und bin genau auf diesem Weg wieder zu einem benutzbarem System gekommen.
Bei meiner Frau war es sogar 2x der Fall.
Vermutlich ist die Bootpartition beschädigt.
Ich hoffe mal du hast ein Image und einen Stick. Selbst wenn da kein Windows daruf ist kannst du mit einem Tool deiner Wahl (Rufus, ISO to USB oder auch direkt von MS), einen solchen erstellen. Alternativ geht natürlich auch eine DVD... ;)
 
Ein anderes Problem, das ich habe ist, dass ich mit meinem einzigen ausreichend großem Stick, den ich habe, das nicht machen. Ich habe schon mehrere Male mit verschiedenen Tools an unterschiedlichen PCs versucht einen bootfähigen Stick zu erstellen, was allerdings nicht funktioniert hat.
Stattdessen werde ich es jetzt mal mit einer DVD versuchen.
 
Sata AHCI im Bios an?
Hast du da im UFEI Modus installiert oder MBR Modus?
Die Bios Einstellungen müssen ja dann auch dementsprechend sein.
Wenn ich über ein anderes Laufwerk starte und die SSD zusätzlich anschließe,
Da muss man doch in der Datenträgerverwaltung auf der SSD eine Bootpartitionen sehen
Mach mal einen Screen.
mit welcher F Taste rufst du denn das Bios Bootmenü auf?
Welches Board?
Keine 5 € für einen 8 GB USB Stick ?
Mit dem Media Tool kann man direkt bootfähig auf USB Stick laden
Habe die SSD erst neulich eingebaut
Wie ist denn da Windows drauf gekommen wenn du nichtmal einen USB Stick hast.
Wer weiß was du überhaupt für einen Version installiert hattest.
Neu installieren mit 1809 bei Tool Jetzt herunterladen.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows installieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sata AHCI ist an
UEFI oder MBR - keine Ahnung, einfach so installiert, wie alles standardmäßig eingestellt wird
Screen der Datenträgerverwaltung kommt gleich
Bootmenü mit F12 aufgerufen
Terrier schrieb:
Keine 5 € für einen 8 GB USB Stick ?
Ne! :heul:
Hab mir zur Windows Installation den Stick von nem Freund ausgeliehen, ihn mittlerweile aber zurückgegeben.

Seltsam finde ich ja immernoch, dass alles einwandfrei funktioniert hat, bis ich einmal neugestartet habe.
 
Wir finden das genau so seltsam nur waren wir nicht dabei und können auch nicht 100% sagen ob es nun so war oder nicht.
Was bringt es hier jetzt zu sagen kann nicht sein?
Ich starte nicht einfach mal so zwischen durch neu, siehst du da fängt es jetzt schon an.
Da stimmt was nicht in deiner Beschreibung.

Entweder Hardware ist genu da defekt gegangen oder die Bios Einstellungen sind irgendwie was auch normal nicht von alleine Passiert auf Default oder überhaupt verstellt worden.
Kein AHCI an oder UEF Installation und MBR Legacy Einstellunge im Bios, dann bootet Windows nicht mehr.
Deine Bootpartition mit dem Bootdateien ist anscheinend defekt oder wird nicht gefunden
Eine Reparatur von DVD oder Stick klappt da meist auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage ja nicht, dass das nicht sein kann, anscheinend kann es das ja doch, ich frage mich nur, was passiert ist.
 
Andi Tafel schrieb:
.......
Seltsam finde ich ja immernoch, dass alles einwandfrei funktioniert hat, bis ich einmal neugestartet habe.
Das war bei uns auch so. Rechner war aus und sollte gestartet werden (lief vorher einwandfrei) und upps, geht nicht. Na klar fragt man sich, wie kann das sein?
Eine wirkliche Erklärung habe ich auch nicht und an unseren Rechnern wurde definitiv nichts verändert.
Weiter keinen Kopp drum machen. Versuch mal über DVD zu starten und die Reparaturoptionen zu nutzen.
Dann sehen wir weiter.
 
Andi Tafel schrieb:
Als Boot Priorities kann ich nur die SSD, die HDD, CD/DVD-Laufwerk und LAN auswählen.

Jetzt kommt die Frage aller Fragen. Wie wurde installiert, im BIOS oder UEFI Modus ?
Das sollte man genau wissen ! Heute installiert man nur noch im UEFI Modus ... @Terrier hat dir eine Anleitung angehangen.

Wenn im BIOS Modus installiert wurde, gibt es keinen Windows Boot Manager im BIOS !
Sollte man heute nicht mehr machen. Bei dieser Installation auch die BIOS Daten überprüfen, ob CSM deaktiert ist (wenn ja, aktivieren !) und ob plötzlich das schnelle Booten ausgewählt wurde. Hier muss natürlich die SSD an die erste Bootstelle im BIOS. Den Bootloader findet man hierbei ausschließlich auf der Festplatte, die während der Installation am ersten SATA PORT (oder bevorrechtigten anderen SATA PORT vor der Systemplatte) angeklemmt gewesen war ! War das nicht die SSD, befindet sich der Bootloader evtl. auf einer anderen Platte.

Die BIOS Daten können sich auch alleine verändern.

Versuche mal im BIOS nacheinander die Festplatten an die erste Bootstelle einzutragen. Nach dem Eintragen, PC versuchen zu booten.

Sollte es mit einer Platte klappen, weißt du, das das System falsch aufgebaut wurde.
Es ist dir anzuraten, dann eh im UEFI Modus zu installieren und dafür im BIOS alle notwendigen Einstellungen zu ändern. Weißt du nicht weiter, hier wird dir gerne geholfen ...
Die Reperaturoptionen von Windows funktionieren nur dann, wenn auch die richtige Platte am ersten SATA PORT angeklemmt ist, die bei der Installation an einem PORT vor der SSD angeklemmt war.
Bei einer neuen Installation, die SSD gleich an den ersten SATA PORT und die andere Platte solange abklemmen!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich habe jetzt mal SSD und HDD angeschlossen, die ich vorher benutzt habe und im Boot Manager die HDD ausgewählt. Der PC fährt ganz normal hoch. Der Bootloader scheint also tatsächlich auf der anderen Festplatte installiert zu sein.
Bei Gelegenheit werde ich mal Windows neu installieren und dann Ganze so machen, wie ihr es mir empfohlen habt, fürs erste lasse ich es erst mal so, da ja alles wieder wie gewohnt funktioniert.
Warum der Bootloader auf der HDD gelandet ist weiß ich aber ehrlich gesagt auch nicht. Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass die SSD an den ersten SATA Port angeschlossen war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Der Bootmanager auf der HDD kann seine Schnelligkeit nicht ausspielen. Er sollte sich schon auf der SSD befinden. Unbedingt das System auf UEFI umstellen. Denke daran, die HDD bei einer Neuinstallation vom SATA PORT abzuklemmen (nicht im BIOS austragen, das hilft nicht).

Hauptsache es funktioniert für das erste wieder.
In den meisten Fällen, ist der erste SATA PORT als SATA_0 gekennzeichnet. In wenigen Fällen als SATA_1.
Kommt auf das Board und den Hersteller an.

Kannst ja mal ein Bild aus deiner Datenträgerverwaltung anhängen ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben