PC fährt nach Bluescreen nicht mehr hoch

smartphoenix

Banned
Registriert
Juni 2004
Beiträge
811
Hallo Leute,

Ich habe hier den pc meiner Schwester stehen und habe eine Frage.

Der Rechner zeigte auf einmal im laufenden Betrieb einen Bluescreen, dass stürzte dann ab und startete neu. Er fuhr dann bis zum Desktop hoch und als er die Verknüpfungen und Ordner aufbauen wollte, dass stürzte er ohne Bluescreen wieder ab und ging aus. Seitdem kommt vom PC nichts mehr.

Wenn ich den PC an mache laufenzear die Lüfter und die DVD Brenner blinken kurz auf, die LEDs für Power und HDD leuchten allerdings nicht mehr. Und auch sonst mach er keine Anstalten hoch zu fahren.

Das Problem ist, dass es ein schon älterer PC mit Core 2 Duo und 2gb ddr2 ist und ich nicht einfach irgendwelche Dinge austauschen möchte. Ein neuer Rechner, der bestehend aus CPU, Mainboard, RAM, Gehäuse mit Netzteil gerade mal 150 Euro kosten würde, wäre dann eher meine Lösung.


Ich gehe davon aus das es das Netzteil ist, würde aber gern auch eure fachkundigen Meinungen dazu hören.

Danke schon mal...
 
Dein Problem könnte durchaus beim Netzteil liegen.

Allerdings würde ich als erstes mal alle Kabelverbindungen auf festen Sitz prüfen.

Ggf. auch mal versuchen, von einer Windows CD zu booten und reparatur Installation testen.

Gruss vom Joe
 
Sofern es am NT liegen sollte, kannst du das ja recht einfach mit dem NT in deinem Rechner überprüfen.
Ausgeschlossen ist es jedenfalls nicht.

Hast du einen Speaker am Motherboard hängen, der Beep-Codes ausgeben könnte? Wenn ja, werden Beep-Codes ausgegeben? Siehe hierzu auch die Null-Methode: https://www.computerbase.de/forum/t...iept-lustig-vor-sich-hin.333836/#post-3313434

CMOS Reset am Motherboard schon gemacht?
 
Das klingt nicht nach Netzteil, denn wenn die meisten Laufwerke anlaufen, sollten wenigstens die meisten Spannungsschienen zu funktionieren...
Ich tippe eher auf CPU oder Board, vielleicht auch RAM... so oder so, das klingt sehr nach einem Hardware-Defekt, also einmal alles neu.
Da du schon "Gehäuse mit Netzteil" schreibst, gehe ich mal davon aus, dass es sich bei dem aktuellen auch um einen Chinaböller handelt, daher kann es natürlich sein, dass es doch das NT ist... aber eine genaue Diagnose ist nicht möglich...
 
Zurück
Oben