PC funktioniert nach Aufrüstung nicht

BraucheHilfe!

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
50
Hallo,

für meinen alten PC habe ich folgende Komponenten neu gekauft:

Screenshot 2025-03-02 at 16-26-46 Meine Bestellungen.png

Nach dem Einbau startet der PC (Lüfter drehen, MB leuchtet), aber es wird kein Bild angezeigt. PC-Fachmann meinte, dass die UEFI-Firmware zu alt sei. Das ist gut möglich, denn: Das MB ist seit 31. Juli 2018 auf Amazon verfügbar, die CPU aber erst seit 4. April 2022. Also habe ich mir einen älteren AM4-Prozessor gekauft (AMD Ryzen 3 PRO 1200). Problem: Immer noch kein Bild. CMOS wurde bereits gecleart. Ich habe auch eine andere Graka getestet.

Was ich vorhabe:
Mir dieses neuere MB kaufen (ist von 2023), in der Hoffnung, dass das funktioniert.

2. Falls das nicht funktioniert: Intel-CPU und -MB kaufen und mich den Rest des Lebens von AMD fernhalten.

Was meint ihr dazu?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
BraucheHilfe! schrieb:
mich den Rest des Lebens von AMD fernhalten.
Das wäre schon mal Unsinn.

Aber zum Problem. Was hattest du denn vorher für ne CPU und Mainboard? Laut DIESER LISTE wird der Ryzen 5 4500 ab BIOS Version 3211 unterstützt und die CPU Ryzen 3 1200 ab BIOS 0318.

Laut DIESER ÜBERSICHT ist BIOS 3211 vom August 2021 und BIOS von Juni 2018 und quasi das BIOS mit dem das Board ausgeliefert wurde. Damit sollten also rein von der Kompatibilität her beide CPUs funktionieren.

BraucheHilfe! schrieb:
Ich habe auch eine andere Graka getestet.
Welche Grafikkarte hattest du denn vorher und welche hast du dann nochmal getestet?

Hast du deinen Monitor auch richtig an der Grafikkarte angeschlossen oder vielleicht am Mainboard?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyrhino, DJMadMax, Aduasen und eine weitere Person
BraucheHilfe! schrieb:
: Das MB ist seit 31. Juli 2018 auf Amazon verfügbar,
deshalb kommt das heute aber trotzdem mit einer aktuelleren Bios-Version als damals!
Version 3211 wird für den 4500 benötigt. Manchmal steht die Bios-Version auf dem Karton oder so.
 
Bios update würde ich mal sagen naja bei intel musst halt gefühlt jede cpu generation auch ein neues mainboard kaufen schon klar dess es dann keine probleme gibt da ja neuer prozzi neues board 🤣🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, eddi99, GTrash81 und 2 andere
War das Mainboard ein Rückläufer, ich sehe auf Amazon gerade kein "neues" Modell?
Wenn der PC nicht startet, kann das auch andere Ursachen haben, wie Netzteil, Fehler bei Verkabelung, oder Einbau (Distanzbolzen an korrekter Stelle, Kurzschluss am I/O-Panel, Verkabelung, RAM im falschen Slot ... )
Vielleicht helfen die BeepCodes weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, GTrash81, lazsniper und eine weitere Person
Nochmal alles überprüfen. Kabel nochmal raus, RAM checken usw. und dann erstmal mit einem minimalsetup, versuchen. Ich mache das mit in solchen Fällen meistens nicht im Gehäuse, sondern Board direkt auf den Schreibtisch. Da schließt du evtl. Kurzschlüsse durch blenden, Schrauben aus. Außerdem ist es angenehmer zu arbeiten ;)
 
BraucheHilfe! schrieb:
Was meint ihr dazu?
Poste mal bitte Bilder von deinem Aufbau. Nicht das was falsch angeschlossen ist.


BraucheHilfe! schrieb:
für meinen alten PC habe ich folgende Komponenten neu gekauft:
Aus was für restlichen Komponenten besteht dein PC?

Warum überhaupt noch nie ältere AM4 Plattform?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Baal Netbeck
Bitte fotos und kompletthardware. Wenn du aufgerüstet hast, heißt dass ja das mainboard lief mal, dann mit alter config booten und mb version verifizieren.

Hast du denn überhaupt nen bootfähigen datenträger?
 
Piak schrieb:
dass ja das mainboard lief mal, dann mit alter config booten und mb version verifizieren
Er hat sich ein neues Board, CPU und RAM gekauft. Von daher, das neue Board lief da noch nicht.


Piak schrieb:
Hast du denn überhaupt nen bootfähigen datenträger?
Spielt für sein Problem doch erstmal keine Rolle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Das ist richtig. Welche Grafikkarte ist verbaut? Nicht das jetzt kommt: Keine!
Ergänzung ()

BraucheHilfe! schrieb:
Falls das nicht funktioniert: Intel-CPU und -MB kaufen und mich den Rest des Lebens von AMD fernhalten.
Weil ein mal irgendeine Hardware nicht funktioniert? Es kann (muss aber nicht) auch ein Anwenderfehler sein. Ich verstehe Menschen einfach nicht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, GTrash81, cartridge_case und eine weitere Person
HITCHER_I schrieb:
Das og. Mainboard hat offensichtlich auch das herausragende Merkmal, über keinen eigebauten PC-Beeper zu verfügen,
Gibt es die noch? Die sind mir gar nicht mehr bekannt. Hatte seit bestimmt 10 Jahren keinen Pieper mehr auf meinem Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@Pisaro
Ja, diese Beeper sind sehr rar geworden, bei mir stecke ich immer einen drauf.
Sinnvoller wäre es, wenn die Boards diesen Zahlecode anzeigen würden (Q-LED bei meinem ASUS-Board), da sieht man dann wesentlich besser wo das Board gerade hängt).

Was ich nicht verstehe ist die Wahl der Hardware.
Davon ausgehend dass der Inhalt seines PC-Gehäuses noch deutlich älter war, warum kauft man 2025 den (aus heutiger Sicht) Bodensatz an Leistung sich ein um aufzurüsten.
Sinnvoller wäre es gewesen - wenn man schon bei AM4 sich festbeißt - wenigstens auf eine deutlich potentere CPU aus der 5xxx-Riege zu wechseln oder gleich den Sprung auf AM5 zu machen. So viel teurer ist das auch nicht aber Leistungssprung wäre deutlich spürbar.

Aber leider fehlen genauere Angaben was die Ausgangslage war, war für eine GraKa (ja, die braucht man zur Anzeige) verbaut ist und auch welches NT schlummert im Gehäsue.
 
Ja, also scheinbar haben die Hersteller alle die Möglichkeit gefunden 1/4€ einzusparen, und deshalb den PC-Beeper einfach weg gelassen. Aber die Jumperleiste zum Anstecken ist noch vorhanden.
 
Könnte auch sein dass seine GraKa kein UEFI-Bios hat?
Zumindest hier gibt es ein möglicherweise passendes BIOS für diesen Grafikchip (bitte hier vorsichtig sein).
Falles es diese, aus dem von @Ponderosa verlinkten Thread, verwendete Grafikkarte hier noch zum Einsatz kommen soll, dann wäre auch ein Ersetzen dieser angeraten. Wenn man sich die Leitungsdaten des Oldies ansieht, dann wäre dazu noch ein 5700G/5600G sowieso die sinnvollere Alternative als CPU gewesen.

Aber was weiß ich schon ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, cosmo45, Aduasen und eine weitere Person
Der AMD Ryzen 3 1200 hat genauso wenig eine iGPU...also entweder der Threadersteller hat noch eine Grafikkarte im Rechner (die er uns verschweigt) - oder er hat aus Versehen zweimal "ins Klo gegriffen" beim CPU-Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und Ponderosa
Zurück
Oben