PC reboot nach Windowslogo

roymunson

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
382
Moin,

Nachdem ich eben meinen PC starten wollte, habe ich mit Freuden bemerkt, dass er kurz nach erscheinen des Windows Logos wieder neu startet.
Anschlüsse habe ich alle überprüft, Festplatte surrt fleißig, CPU Lüfter läuft und Graka ebenfalls.

Ich muss dazu sagen, dass gestern mal wieder die Hauptsicherung in meiner Wohnung rausgeflogen ist und das während ich am spielen war.
Ich würde jetzt einfach mal aufs Netzteil tippen, bin jedoch skeptisch, da mein PC beim letzten Netzteil Absturz noch nicht mal mehr startete, dies tut er jetzt.

Folgende Komponenten habe ich noch verbaut:

955be@3,6Ghz, zum testen wieder auf Normaltakt.
Alpenföhn Großklockner
Crucial M4 128 SSD
1GB Datengrab
4GB Corsair RAM
Radeon 6950 2GB
Netzteil Superflower 550Watt

Bevor ich jetzt losgehe und mir ein Netzteil kaufe, welches ich nicht zurück geben kann wäre es nett wenn ihr noch Tipps habt.
 
Haben sich evtl. die BIOS-Einstellungen zurückgesetzt?

Überprüf mal, ob AHCI oder IDE eingestellt ist.
 
roymunson schrieb:
Bevor ich jetzt losgehe und mir ein Netzteil kaufe, welches ich nicht zurück geben kann wäre es nett wenn ihr noch Tipps habt.
Wenn du im Internet bestellst, hast du doch 14 Tage Rückgaberecht (ohne Gründ). Musst das Netzteil ja nicht richtig einbauen und festschrauben. Einfach auf den Holztisch legen und Kabel anschließen.

Und bei einem Stromausfall kann auch einfach das Windows vermurkst sein, weil es ja mitten im Betrieb abeschaltet wurde, und eventuell Systemdateien, die gerade in Bearbeitung waren, zerstört wurden. Würde also erstmal ein neues Windows ausprobieren.


Und wenn du sagst, dass ständig die Sicherung rausfliegt, dann denk doch mal über eine USV nach. Kostet etwas, verschont dich aber vor Hard- und Softwareschäden.
 
Im Minimum würde ich eine Steckdosenleiste mit Überstrom und Überspannungsschutz empfehlen, an die alle mit dem PC verbundenen Geräte angeschlossen sein sollten.Bringt auch ev. Pluspunkte bei der Hausratsversicherung wenn ein Schaden durch Blitzschlag im Haus eintritt. Also ich habe auch TV und Blueray Player sowie DVR so angeschlossen-und bisher nie Probleme gehabt.Wenn eine Wokstation mit wichtiger Software betreibt, sollte natürlich auch eine USV besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal versuchen über F8 beim Start das Startprotokoll aktivieren und schauen wo er hängen bleibt. Abgesicherter Modus/ letzte funktionierende Konfiguration schadet auch nicht.
 
Weshalb sollte es das Netzteil sein? Braucht der Rechner ab dem Windows-Logo mehr Strom, so dass es zusammen bricht?

Einfach mal mit einer Linux-Live DVD/Stick testen. Gibt auch welche mit memtest und welche die Partitionen testen / reparieren.

Wenn du nicht die Windows-Updates unterbrochen hast, kann es Probleme mit dem BIOS und dem Dateisystem geben. Klemm mal alle Speicherlaufwerke bis auf die Festplatte mit dem Windows ab. Das ist kein Witz, nur so konnte ich auf einem alten Core 2 Duo Win7 installieren. Mit zweiter Festplatte ging es nicht mit den merkwürdigsten Fehlermeldungen.
 
So wie ich den TE interpretiere ist das einmal vorgekommen. Das kann durchaus schon einmal sein, wenn es irgendeine Unstimmigkeit im BIOS laden gibt. Ich würde sicherheitshalber die BIOS Einstellungen überprüfen, und ansonsten zur Tagesordnung übergehen.
 
Also ahci ist aktiviert, abgesicherter Modus bleibt beim laden der classpnp.sys hängen.
Nur per SSD starten klappt auch nicht.

Erwähnen muss ich noch, dass der PC nach dem rausfliegen der Sicherung wunderbar funktioniert hat.
 
So wie es aussieht, hat es tatsächlich an nem zerballertem Windows Update gegen.
Wiederherstellungspunkt von vor den Updates genommen und es geht wieder.
Trotzdem danke!
 
Zurück
Oben