PC stürzt ab

obiman

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
35
CPU: Intel Core i9 13900k
GPU: NVIDIA GeForce RTX 5090
Mainboard: Gigabyte B760M Gaming
X
RAM: 4x8 GB (32GB) DDR4 3200MHZ
Innovation IT
Case: Corsair 4000D White
Cooler: AlO Wasserkühlung
SSD: 2000GB NVME SSD Innovation
IT
PSU: Corsair RM1000x 1000Watt 80+
Gold
OS: Windows 11 Professional

Hallo zusammen

mein PC stürzt ständig ab sobald ich ein Game starte oder nen Benchmark durchführen will. Ist jedoch nicht jeden Tag. Manchmal läuft auch alles stabil. Was passiert genau? Die Monitore werden schwarz und alle Lüfter drehen auf hochtouren. Wenn ich dann ein reset mache, fährt er meistens wieder hoch. Starte ich wieder ein Spiel, stürzt er wieder ab.
Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Gruß Daniel
 
Schonmal die CPU auf Degeneration getestet?
Edit:
Mal blind n2n Video verlinkt
 
Vielleicht überhitzt die CPU wegen zu wenig/falsch aufgetragener Wärmeleitpaste bzw. AIO. Mal die Temperaturen prüfen bei langsamer Erhöhung von Last oder mit Prime95.
 
obiman schrieb:
vollbestückung, potentiell problematisch.
darum verdächtiger nummer 1.

--->testen mit 2 modulen.
generell wären 32gb mit 2x16 sinnvoller und unproblematischer.
analog bestücke man 64gb mit 2x32gb.

mit 4 modulen musst meist mit dem takt runter bzw sehr viel zahmere timings.
vollbestückung ist... shit, weil quasi rütteln am watschenbaum.
und oft fällt sie, die frucht.
Ergänzung ()

obiman schrieb:
Monitore werden schwarz und alle Lüfter drehen auf hochtouren
jo, das ist das fallback, weil absturz, damit lüftersteuerung weg, und deshalb schickt die firmware die lüfter auf fallback 100%.
bei fehler(absturz) 100%, weil hardware mit zuviel kühlung ned stirbt, mit zuwenig aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
Das mit den 4 Modulen könnte kritisch werden mal mit 3000 oder 2666 testen.
Das neueste Bios ist hoffentlich aufgespielt? Einige Gigabyte DDR4-So1700 Boards hatten mit älterem Bios schon Stabilitätsprobleme.
Weiss nicht so genau, was das recht preiswerte B760 Board an Einstellungen zulässt, aber es gibt von buildzoid
ein Video zu Gigabyte Z790 mit neuestem Bios und er macht da ein paar Einstellungen die die Stabilität deutlich erhöhen .
Hier der Link, Einstellungen erfolgen in den ersten Minuten:
Wenn das B760M GamingX das kann, sollte das helfen, hab die Einstellungen schon bei mehr als einem Dutzend CPUs i7 und i9 mit Gigabyte Boards getestet und da crasht eigentlich nichts mehr, wenn die CPU nicht wirklich halbtot ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglichkeiten, ohne Gewichtung auf Relevanz:

  • Ram Vollbestückung
  • AIO defekt und CPU zu heiß
  • Grafikkarte falsch an das Netzteil angeschlossen
  • Hardware im Gehäuse zu heiß
  • CPU degradiert (siehe News dazu)
  • CPU tauschen lassen und / oder mit weniger zulässiger Spitzenverbrauch testen

obiman schrieb:
PSU: Corsair RM1000x 1000Watt 80+
Welches?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
ich kann nur eindringlich erwähnen, dass die Temperaturproblematik meist zu lasch gesehen wird ...
wenn man alleine bei dem fractal define design 7 die vorderklappe öffnet und den geklebten staubfilter herausnimmt hat man durch die 2 einziehenden Lüfter 5 Grad Temperaturunterschied und nie wieder Probleme mit der GPU .. ergo. bei deinem Gehäuse und der Konfiguration unbedingt checken wo sich die Luft staut
 
Mit hwinfo erstmal messen was wirklich das Problem ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
sucuk_mit_eii schrieb:
ich kann nur eindringlich erwähnen, dass die Temperaturproblematik meist zu lasch gesehen wird ...
Zumal Gigabyte vor den Intel-Bios-Fixes auf Undervolting gesetzt hat um die Temperaturen in den Griff zu kriegen. In Verbindung mit dem Rest der alten Bios-Profile konnte da so einiges schief gehen. Meist aber auf Z-Boards.
Man sollte auch die VRM-Temperaturen im Auge behalten. Das ist ein eher preiswertes Mainboard und ein 13900k ist halt ein ziemlicher Stromfresser, das kann dann schnell sehr heiss werden.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Möglichkeiten, ohne Gewichtung auf Relevanz:

  • Ram Vollbestückung
  • AIO defekt und CPU zu heiß
  • Grafikkarte falsch an das Netzteil angeschlossen
  • Hardware im Gehäuse zu heiß
  • CPU degradiert (siehe News dazu)
  • CPU tauschen lassen und / oder mit weniger zulässiger Spitzenverbrauch testen


Welches?
Ergänzung ()

Tom-S schrieb:
Das mit den 4 Modulen könnte kritisch werden mal mit 3000 oder 2666 testen.
Das neueste Bios ist hoffentlich aufgespielt? Einige Gigabyte DDR4-So1700 Boards hatten mit älterem Bios schon Stabilitätsprobleme.
Weiss nicht so genau, was das recht preiswerte B760 Board an Einstellungen zulässt, aber es gibt von buildzoid
ein Video zu Gigabyte Z790 mit neuestem Bios und er macht da ein paar Einstellungen die die Stabilität deutlich erhöhen .
Hier der Link, Einstellungen erfolgen in den ersten Minuten:
Wenn das B760M GamingX das kann, sollte das helfen, hab die Einstellungen schon bei mehr als einem Dutzend CPUs i7 und i9 mit Gigabyte Boards getestet und da crasht eigentlich nichts mehr, wenn die CPU nicht wirklich halbtot ist.

BIOS ist aktuell
Ergänzung ()

Micha- schrieb:
Mit hwinfo erstmal messen was wirklich das Problem ist

Kannst du mir das bitte genauer erklären?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251005_125909_Chrome.jpg
    Screenshot_20251005_125909_Chrome.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 46
  • Gefällt mir
Reaktionen: PapaWo
Tom-S schrieb:
CPU Temperaturen bei Last, VCore unter Last und VRM-Temperatur unter Last prüfen.
Das RAM bleibt aber der erste Verdächtige.
Kannst du damit was anfangen?
 

Anhänge

  • 20251005_130814.jpg
    20251005_130814.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 65
obiman schrieb:
Nein es werden die Seiten mit den Sensoren gebraucht und dann halt z.B. mit y-cruncher Last auf das System geben, da sollte man schnell sehen was Sache ist.
Gaming nutzt da etwas weniger, da man wenn es dann crasht halt nichts mehr kontrollieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
hwinfo: das "sensorfenster".
aber ich glaube, du hast den richtig eingestelle, tdp ist im grünsten bereich.
und wenn die AIO ned hin ist, sollte das passen. nun, die sensoren werden es zeigen.

ich bleib beim ram. vollbestückung ist scheisse.
eigentlich ist udimm ungepuffert scheisse, und mit jeder generation werden die taktraten mit der brechstange nach oben gepeischt, und das zeug wird immer empfindlicher.

weil der controller(cpu) die elektrische last (chips auf udimm (ver)brauchen strom/leistung) schleppen muß, und diese last ist mit vier modulen doppelt so groß.
jo, ungepuffert ist billiger. aber eigentlich ein schwer kompromissbehafteter standard.
nun, consumerware hat so einige gläserne decken.
man will ja ned den workstationmarkt umbringen, ned?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
schließe mich an. screenshots sind um welten forumfreundlicher. gutes tool, sehr gut.
 
Momentan läuft ein CPU und Ram Test
 

Anhänge

  • 17596645926931519155442249455521.jpg
    17596645926931519155442249455521.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben