News Privatsender verärgert wegen YouTube Movies

@derGrimm
Das sind aber eher Magazine und auch eher schlechte Wissenschaftssendungen als Reportagen oder Dokumentationen. Und so sehr mit Bildung haben die auch nicht zutun und ähnlich auch stark den Privaten.
 
wp7 schrieb:
Tagsüber gehe ich arbeiten. Von Montag bis Freitag. Ergo verpasse ich schon mal 90 % des Schunds, der so gesendet wird. Und wenn ich mal "frei" habe oder am Wochenende, habe ich bestimmt besseres zu tun als TV zu glotzen.



Total überlebensnotwendig. Ja. Ich fasse es nicht, dass das noch nicht archiviert ist. Im Web.

Worauf willst du hinaus?
Dass man seinen Fernseher verkaufen sollte? :)

Und nach der Arbeit kommst du immer nachhause und legst dich ins Bett? Na ist das geil.

Aber in einem muss ich dir Recht geben.
90% im TV sind nur Schund!

Ausser dem Live Sport gucke ich da eh nichts.
Blu Rays/PS3 Spiele/DvDs sind da eher die Hauptaufgabe des Fernsehers..
 
Amko schrieb:
Worauf willst du hinaus?
Dass man seinen Fernseher verkaufen sollte? :)

Eigentlich auf nichts. Verkaufen ist eine Option, sofern man nicht auf das Gerät für die Wiedergabe von DVDs/BDs oder Konsolen angewiesen.

Amko schrieb:
Und nach der Arbeit kommst du immer nachhause und legst dich ins Bett? Na ist das geil.
[...]

Da gibt es noch diverse andere Freizeitaktivitäten die ich dann wahnehme: Fitnessstudio, Zeit mit Neffen verbringen, Freunde, Ausgehen und und und... Vor 21-22 Uhr bin ich so gut wie nie daheim. Mein TV habe ich nur für Filme und PS3. Selten TV, dann aber nur Boxen, Formel 1, 2-3 Serien. Das war's dann. :)
 
@wp7 erst hier einen auf Moralapostel machen und dann den Beschissport Formel 1 schlecht weg gucken. Da ist doch alles gekauft, gespielt und gelogen!
 
Wenn ich bildungsminister wäre, würde ich mich für 4 gesetze einsetzten:

1.) Regulation, wie viel stunden hirnamputierte kacke ein sender pro tag maximal senden darf.

2.) Warnhinweise wie auch auf zigarettenschachteln:
"vorsicht dieses tv-programm kann zu geistiger missbildung führen"

3.) Ein programm darf sich nur "wissensmagazin" nennen oder mit bildung assoziiert werden, wenn es grundlegende merkmale dafür besitzt...

4.) Ein sender darf grundsätzlich nur einen sehr geringen anteil an falschinformationen (unbeabsichtigt!) versenden



Wird gegen diese auflagen verstoßen, sind hohe strafzahlungen fällig.

Damit, glaube ich, würde ein riesiger schritt zurück zum "bildungsstandort deutschland" gemacht werden.

Achja, dies gilt selbstverständlich allen voran für private sender, die öffentlichen sind zum glück noch nicht komplett am ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist dass RTL, ja gerade RTL hier den lauten macht...
Bei dem ganzen Unsinn die, die so am Tag versenden, kann ich das gar nicht verstehen...
Aber Inkompetenz ist bei RTL ja Standard (siehe GC Bericht von 2011).
Und ausserdem muss man sich, wenn andere den eigenen Job besser machen, wenigstens noch drüber aufregen können...


tmkoeln
 
Zurück
Oben