Problem mit neuem Rechner / Arbeitsspeicher?

  • Ersteller des Themas chili X
  • Erstellungsdatum
C

chili X

Gast
Hallo,

ich habe mir einen neuen Rechner zusammengesteckt (konnte noch kein Betriebssystem installieren) und komme an einem Punkt nicht weiter?!
Die beiden 2GB-Riegel stecken laut Gigabyte im socket 1 und 2 (von insgesamt 4).
Mal fährt er bis ins Bios hoch, mal bleibt alles dunkel und der PC piepst nur noch nach dem Einschalten.
Habe darauf hin einen Speicherriegel entfernt, dann ging es ab und zu, aber auch nicht immer.
Dann habe ich die Riegel abwechselnd in unterschiedliche sockets gesteckt, wieder keine dauerhafte Veränderung.
Einige hatten wohl ihre RAM bei dem Gigabyte-Board manuell einstellen müssen, habe ich auch versucht, wieder keine dauerhafte Veränderung.
Habe es dann mal mit dem
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-4GBRH)
RAM probiert, auch keine Veränderung.
Der Crucial steht eigentlich auch als gängig in der Liste zu meinem Gigabyte-Board.

Als der PC sich starten ließ, habe ich ein paar mal versucht Windows 7 zu instalieren, ging aber nur kurz gut, dann hat er sich jedesmal aufgehangen.
Ebenso habe ich auch das Bios mehrmals zurückgesetzt, hat auch nüschts geändert.

Kann das trotzdem noch am Arbeitsspeicher liegen?
Will morgen noch mal mit Memtest86+ nachschauen.

Mein neues System:
- AMD Phenom II X4 955
- Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
- Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339)
- Western Digital Caviar Blue 5000AAKS 500 GB 8,9 cm (3,5 Zoll) SATA II 7200RPM 16MB Cache
- Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2, 1024MB GDDR5
- 550W be quiet! STRAIGHT POWER BQT E7-550W

Gruß
Chili
 
So,
brauche noch mal eure Hilfe.

Der Ausschluss nach der Null Methode ( https://www.computerbase.de/forum/t...ildschirm-bleibt-schwarz.336075/#post-3338225 ) gab folgendes Ergebnis:

Nur CPU, CPU-Kühler:
- PC läuft an, dann nur noch wiederholter langer Beep (ca. 9 sec.) mit Pause (ca. 5 sec.).
- Der PC lässt sich nicht wieder über den An/Aus Schalter ausschalten.

+ 1. Speicherriegel auf socket 1
- PC läuft an, kurzer Beep
- PC lässt sich wieder über den An/Ausschalter ausschalten

Das gleiche bleibt bei der Zugabe aller anderen Komponenten:
+ 2. Speicherriegel auf socket 2
+ Grafikkarte
+ DVD-Rom / DVD-RW
+ Festplatte
+ Lüfter
+ Monitor/Maus/Tastatur

Habe das ganze auch mal mit zurückgesetztem Cmos probiert, gleiches Ergebnis.
Im Bios erkennt das Board die Arbeitsspeicher, Laufwerke und die Festplatte.
Habe noch mal zwei andere Festplatten rangehangen, falls die neue defekt sein sollte, auch keine Veränderung.
Memtest86+ zeigte mirt keine Fehle an.
Sobald ich versuche das Betriebssystem zu instalieren (Windows 7 oder auch XP) bricht die Instalation einfach ab.
Auch mit unterschiedlich angeschlossenen DVD-Laufwerken gab es da keine Änderung.

Ich kann halt nichts mit dem langem Beep anfangen?!
Bedeutet dieser, das das Board bzw. die CPU defekt sein können? Sind aber beides Neuteile.
Oder hab ich irgendetwas wichtiges vergessen???
Ist nicht der erste PC, den ich zusammenstecke, allerdings der erste mit Gigabyte-Board (sonst immer nur MSI).

Gruß
Chili
 
Zuletzt bearbeitet:
War denn das Mainboard versiegelt verpackt oder schon geöffnet ?

Hast du denn im BIOS auch die DRAM Voltage konfiguriert ?

Also ein anhaltender dauerhafter Beep bedeutet die Grafikkarte ist

nicht 100% eingebaut, vllt bedeutet das auch daß sie nicht funktioniert !
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Weder die Pappverpackung hatte ein Siegel, noch die Plastikhülle.
Und kein dauerhafter Beep, sondern wie gesagt immer nur "lang, Pause, lang, Pause, lang, Pause..."
DRAM Voltage steht im Bios auf "Auto".

Habe gerade noch gefunden, dass ein langer Beep auf ein Speicherproblem hinweist (Module sitzen evtl. nicht richtig).
Memtest86+ hat mir ja keine Fehler angezeigt.
Kann es sein, das ich die Module wirklich nicht richtig angeordnet habe?
Die Riegel sitzen wie gesagt auf socket 1 und 2 (von insgesamt 4).
Ist doch laut Benutzerhandbuch richtig so, oder?

GA-770TA-UD3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , die Position ist richtig, allerdings kann die Konfiguration in den weißen Bänken vllt auch funktionieren.

Der Beep lang, pause, lang usw. steht leider nicht im Handbuch. :freak:

Ist der 4-pin EATX12V Stromstecker angeschlossen ? schwarz/gelbe Ader ?
 
Hab' ich hier gegoogelt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signaltöne

Was wäre denn noch ne Prognose?
Könnte denn der CPU oder das Board defekt sein?
Ergänzung ()

Ist der 4-pin EATX12V Stromstecker angeschlossen ? schwarz/gelbe Ader ?[/QUOTE]

Der Extra-Anschluss für die CPU?
Ist angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter AMI BIOS hab ich da "wiederholt lang" entdeckt, demnach ist vllt der CPU Lüfter falsch angeschlossen !? Hängt vllt am Chassis-Fan statt am CPU-Fan Anschluß !?

EIgentlich ists ein Award BIOS , demnach wäre es vllt auch der Lüfter :

4x lang Fehler der Lüfter-Temperaturregelung
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (vertippt nochmal :))
Nein, Lüfter von der CPU ist am richtigen Anschluss (auf dem Board extra Bezeichnet).
Hab' eben noch'n Tipp vom Kumpel bekommen, teste das mal und komme noch mal neu.

Vielen Danke bis hierher!!!
Ergänzung ()

So,
das System fährt überwiegend stabil hoch, hier und da hängt er sich manchmal noch am Anfang auf, dann muss ich das Cmos zurücksetzen, finde den Grund bzw. Fehler einfach nicht?!
Vielleicht doch was am neuen Board defekt?

Im Bios wird die Festplatte angezeigt und alle Sata-Settings stehen auf "Ide".
Bei der Instalation von Windows wird aber keine Festplatte erkannt, so dass die Instalation immer wieder abbricht.
Mehrere Festplatten durchprobiert, Sata-Kabel gewechselt, ich weiß net mehr weiter?!
Gibt es nach dem zurücksetzen des Cmos vielleicht wichtige Bios-Settings die auf jeden Fall gesetzt werden müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest mal (alles auf eigene Gefahr ;) ) die Arbeitsspeichermodule mit +0.1 Volt mehr betreiben.

Dazu für die DRAM Voltage 1.60 Volt eintragen !?
 
Lese auch gerade in anderen Foren, das einige ihre Spannungen selber anpassen mussten und die Auto-Einstellungen einfach nicht ausreichten.
Morgen bringe ich den PC noch mal zu einem Freund, der will ma drüberschauen, hoffentlich findet der noch was!?

By the way:
die langen beeps, die am Anfang bei der Null-Methode auf ein Speicherproblem hinweisen, sind ja logisch, wenn da noch kein RAM im System sind, ich Dussel :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, er rennt, mit dem Crucial Speicher auf Auto-Einstellung.
Waren anscheinend doch nur diverse Einstellungen im Bios?!
Mein Kumpel hat eigentlich nur noch mal die gleichen Settings im Bios neu gesetzt, die ich auch schon so eingestellt hatte.
Wir haben keine Ahnung, an was das jetzt speziell gelegen haben könnte?! :freak:

Fakt ist aber, dass ich die SATA-Settings im Bios alle auf AHCI umgestellen musste, weil unter IDE keine Festplatte erkannt wurde.
Als ich das gestern so eingestellt hatte, wurde keine Festplatte erkannt und heute nach dem Einstellen ging es dann wunderbar und flott.
Wirste doch echt blöd im Kopp...

Danke an alle!!!
 
Zurück
Top