Problem wahrscheinlich mit Hardware
- Ersteller mbean
- Erstellt am
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Hier im Thread posten, was ihr für ein NT eingebaut habt.
PC starten und das machen, womit du deinen PC bislang zum sofortigen Ausschalten bekommen hast. Z.B. Prime95 anschmeißen. Temperaturen mit HWMonitor beobachten.
Wenn der PC dann (hoffentlich) fehlerfrei läuft, können wir uns alle auf die Schulter klopfen. Wenn nicht, geht die Suche weiter.
PC starten und das machen, womit du deinen PC bislang zum sofortigen Ausschalten bekommen hast. Z.B. Prime95 anschmeißen. Temperaturen mit HWMonitor beobachten.
Wenn der PC dann (hoffentlich) fehlerfrei läuft, können wir uns alle auf die Schulter klopfen. Wenn nicht, geht die Suche weiter.
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Prime lastet in erster Linie die CPU aus ist ein recht gutes Testprogramm für das Zusammenspiel Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher (Grafikkarte wird nicht belastet). Mit der Last muss natürlich auch das Netzteil zurecht kommen, was mich zu meiner nächsten Frage bringt:
Was für ein Netzteil wurde denn jetzt getestet?
Wie war der Temperaturverlauf?
TuneUp...Fehler beseitigen...ich spare mir einen Kommentar dazu (...das war ja doch ein Kommentar
)
Was für ein Netzteil wurde denn jetzt getestet?
Wie war der Temperaturverlauf?
TuneUp...Fehler beseitigen...ich spare mir einen Kommentar dazu (...das war ja doch ein Kommentar

Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
@mbean. Hier wird das möglichste getan, um dir zu helfen. Dazu gehört auch, das du die Fragen, die gestellt werden, auch beantwortest, oder in etwa beantworten kannst. Schaue den letzten Beitrag von @simpel1970.
Bitte beantworte doch mal die gestellten Fragen.
50 ° C ist keine Temperatur, bei dem eine AMD 2 CPU schlapp macht.
Und das einfach der Rechner aus geht, liegt nicht an einer CPU bei 50 °.
Entweder kann ein Netzteil die gebrauchte Spannung nicht liefern, oder das Mainboard die gelieferte Spannung nicht verarbeiten/weiterleiten. Immer wenn Spannung über einen längeren Zeitpunkt benötigt wird, geht der PC aus.
Von den bisher eingesetzten Netzteilen wissen wir gar nichts. Was sollen da noch für Ratschläge folgen ?
Und das +12 V Kabel war definitiv nicht richtig angeklemmt /eingerastet. Ob jetzt damit das Mainboard beschädigt werden konnte, entzieht sich meiner Kenntnis. Es riecht aber danach.
@simpel1970 ist der richtige Ansprechpartner.
Viele Grüße
Bitte beantworte doch mal die gestellten Fragen.
50 ° C ist keine Temperatur, bei dem eine AMD 2 CPU schlapp macht.
Und das einfach der Rechner aus geht, liegt nicht an einer CPU bei 50 °.
Entweder kann ein Netzteil die gebrauchte Spannung nicht liefern, oder das Mainboard die gelieferte Spannung nicht verarbeiten/weiterleiten. Immer wenn Spannung über einen längeren Zeitpunkt benötigt wird, geht der PC aus.
Von den bisher eingesetzten Netzteilen wissen wir gar nichts. Was sollen da noch für Ratschläge folgen ?
Und das +12 V Kabel war definitiv nicht richtig angeklemmt /eingerastet. Ob jetzt damit das Mainboard beschädigt werden konnte, entzieht sich meiner Kenntnis. Es riecht aber danach.
@simpel1970 ist der richtige Ansprechpartner.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet:
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
@Schildkröte09: Danke dir, aber eins darf ich berichtigen: "Wir" sind der richtige Ansprechpartner.
@mbean: Lass dir bitte nicht jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen
Wir können dir nicht über die Schulter schauen. Wenn du uns nicht detailliert beschreibst, was du getestet und beobachtet hast, fällt es sehr schwer, dir zu helfen.
Ebenso bitte auch alle Fragen beantworten. Deine Mithilfe ist hier unabdingbar!
Du hast ja bereits mitbekommen, dass es nicht nur eine Kerntemperatur, sondern auch noch eine TCase (CPU-Heatspreader) Temperatur gibt. Also, laste die CPU noch mal mit Prime95 aus, beobachte zeitglich mit HWMonitor die Temperaturwerte der CPU (Kern und TCase).
Wenn der PC ausgeht, beschreibe uns genau, wie das "ausgehen" von statten geht, welche Temperaturen du beobachtet hast, etc. Jedes Detail, sei es noch so uninteressant, kann wichtig sein.
Und vor allem, da das NT ja schon mal unter Verdacht steht, was für ein NT ist denn nun eingebaut? Genaue Angaben über Marke, Wattzahl, Amperezahlen, Alter sind wünschenswert.
@mbean: Lass dir bitte nicht jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen

Wir können dir nicht über die Schulter schauen. Wenn du uns nicht detailliert beschreibst, was du getestet und beobachtet hast, fällt es sehr schwer, dir zu helfen.
Ebenso bitte auch alle Fragen beantworten. Deine Mithilfe ist hier unabdingbar!
Du hast ja bereits mitbekommen, dass es nicht nur eine Kerntemperatur, sondern auch noch eine TCase (CPU-Heatspreader) Temperatur gibt. Also, laste die CPU noch mal mit Prime95 aus, beobachte zeitglich mit HWMonitor die Temperaturwerte der CPU (Kern und TCase).
Wenn der PC ausgeht, beschreibe uns genau, wie das "ausgehen" von statten geht, welche Temperaturen du beobachtet hast, etc. Jedes Detail, sei es noch so uninteressant, kann wichtig sein.
Und vor allem, da das NT ja schon mal unter Verdacht steht, was für ein NT ist denn nun eingebaut? Genaue Angaben über Marke, Wattzahl, Amperezahlen, Alter sind wünschenswert.
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 424
Also wenn Prime lief war die CPU auslastung 100% und ich geh davon aus dass er das nicht ab kann.
Netzteil haben bei 230V. Erst als Prime gestartet wurde brach der Pc ab.
Kann es vllt auch an einem versteckten Virus liegen?
Netzteil haben bei 230V. Erst als Prime gestartet wurde brach der Pc ab.
Kann es vllt auch an einem versteckten Virus liegen?
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.508
Gratuliere
Frage: welches Netzteil, Antwort: 230 V
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
*hust*
...
simpel1970 schrieb:Ebenso bitte auch alle Fragen beantworten. Deine Mithilfe ist hier unabdingbar!
...
laste die CPU noch mal mit Prime95 aus, beobachte zeitglich mit HWMonitor die Temperaturwerte der CPU (Kern und TCase).
....
Wenn der PC ausgeht, beschreibe uns genau, wie das "ausgehen" von statten geht, welche Temperaturen du beobachtet hast, etc. Jedes Detail, sei es noch so uninteressant, kann wichtig sein.
....
Genaue Angaben über Marke, Wattzahl, Amperezahlen, Alter sind wünschenswert.
mbean schrieb:Also wenn Prime lief war die CPU auslastung 100% und ich geh davon aus dass er das nicht ab kann.
Netzteil haben bei 230V. Erst als Prime gestartet wurde brach der Pc ab.
...
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 424
So, habe jetzt mal Windows 7 einfach mal neu draufgemacht, da ich mir was wegen meinem tollen AntiVir eingefangen habe.
Danach lief er erst wirklich top und dann kam wieder der Absturz.
Nach dem Netzteil habe ich noch nicht geguckt, aber ich habe nach dem Absturz HWMonitor geöffnet. (siehe Bild)
Netzteil Infos folgen noch!
Danach lief er erst wirklich top und dann kam wieder der Absturz.
Nach dem Netzteil habe ich noch nicht geguckt, aber ich habe nach dem Absturz HWMonitor geöffnet. (siehe Bild)
Netzteil Infos folgen noch!
Anhänge
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Wie ist die in HWMonitor angezeigte "CPUTIN" Temperatur kurz vor dem Absturz (CPU mit Prime unter Last setzen)?
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.022
probier edoch mal einen vernünftigen CPU Kühler. Die Temperaturen sind doch viel zu hoch.
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 424
Habe gerade den PC gestartet. Dann ging er nach 5 minuten aus. Nach dem Neustart habe ich ein Screenshot von den Temps gemacht.
Außerdem ist auch ein Bild von dem Netzteil dabei.
Mir wurde gesagt, wenn man einmal den Kühler abmacht, sollte man auch neue Wärmeleitpaste drauf machen, stimmt das?
So erst wieder ausgegangen. Habe die Temps beobachtet. Da sind die Temps von Core x 0 und Core x 1 plötzlich gestiegen.
Core x 0 bis zu 70 Grad
Core x 1 bis zu 90 Grad
Außerdem ist auch ein Bild von dem Netzteil dabei.
Mir wurde gesagt, wenn man einmal den Kühler abmacht, sollte man auch neue Wärmeleitpaste drauf machen, stimmt das?
Ergänzung ()
So erst wieder ausgegangen. Habe die Temps beobachtet. Da sind die Temps von Core x 0 und Core x 1 plötzlich gestiegen.
Core x 0 bis zu 70 Grad
Core x 1 bis zu 90 Grad
Anhänge
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Das spricht alles für ein Temperatur Problem.
Neue Wärmeleitpaste (WLP) solltest du nach dem Kühlerabbau drauf machen (wird empfohlen).
Für eine "Erstmaßnahme" würde es aber genügen, dass du die noch vorhandene WLP etwas verteilst. In erster Linie würde es darum gehen, ob der Kühler überhaupt korrekt auf der CPU sitzt.
Auf dem NT-Aufkleber ist noch etwas weiter rechts zu lesen?
Neue Wärmeleitpaste (WLP) solltest du nach dem Kühlerabbau drauf machen (wird empfohlen).
Für eine "Erstmaßnahme" würde es aber genügen, dass du die noch vorhandene WLP etwas verteilst. In erster Linie würde es darum gehen, ob der Kühler überhaupt korrekt auf der CPU sitzt.
Auf dem NT-Aufkleber ist noch etwas weiter rechts zu lesen?
Zuletzt bearbeitet:
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Dann handelt es sich um ein Intertech SL-500A.
Meine Empfehlung: Kauf dir ein neues Marken-NT ... deiner Hardware zuliebe
Meine Empfehlung: Kauf dir ein neues Marken-NT ... deiner Hardware zuliebe

- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 424
Aber das NT habe ich schon lange, warum geht es jetzt auf einmal nicht mehr?! Wie teuer ist so ein NT was für mich geeignet ist?
Außerdem habe ich ja mal das NT von einem Kollegen eingebaut und da ging der PC auch aus...
Gruß
Außerdem habe ich ja mal das NT von einem Kollegen eingebaut und da ging der PC auch aus...
Gruß
Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 6.463
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 2.284
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.546
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 3.821
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.091