News Probleme mit Ubisofts Online-Kopierschutz

Ich glaube ja gar nicht, dass es in erster Linie um das Verhindern von Raubkopien geht. Ubi muss bewusst sein, dass früher oder später ein "noInternet" Crack und offline spielbare isos rauskommen werden, die nicht komplizierter anzuwenden sein werden, als jeder andere Crack zuvor auch und damit das Verhältnis legale/illegale Kopien wieder auf komplett normales Niveau hebt.

Was allerdings bleibt, und m.E. sehr bedenklich, ja nahezu gefährlich ist, ist das offensichtliche Bestreben, das gesetzlich verankerte Recht, Software, welche auf psysikalischen Trägern vertrieben wird, weiterverkaufen zu können zu umgehen.

Natürlich obendrein ohne Anpassung des Verkaufpreises. Schaut man sich die Preise für second hand Games an, entspricht dieser "Kopierschutz" einer effektiven Preiserhöhung von 10-20 EUR, also 25-30%!!! Das ist ein Skandal!

Zudem, wie gesagt - zumindest hierzulande - geltendes Recht verletzt wird.
Mit dieser willentlich in Kauf geneommenen Rechtsbeugung nimmt sich die Argumentation des Schutzes der eigenen Rechte geradezu ironisch und heuchlerisch aus und hievt Ubi juristisch auf eine Stufe mit Benutzern eines hypothetischen "No-Internet Cracks":
Beide verletzen geltendes Verwertungsrecht im vergleichbaren Maße.

In diesem Sinne bleibt abzuwarten, ob sich nicht ein findiger Kläger mit einer guten Rechtschutzversicherung (wegen dem geringen Streitwert) findet.

Macht dieses Prinzip jedoch Schule, werden auch auf Medien vertriebene Produkte in Bälde wie online vertriebene Software als "Einmalprodukt" gewertet weren müssen.
Der nächste, konsekutive Schritt kann dann nur sein, dass man auch für Einzelspieler- / Offlinetitel pro Sesion zur Kasse gebeten wird - "1x Spielstand laden? 5;- bitte!" Wartet ab, das kommt schon noch.

Zum Thema "Hackerangriff" als Server-Down Ursache: völlig Schnuppe, was oder wer daran Schuld war/ist, es zeigt eindeutig die Unzulänglichkeit des Systems und, dass es jederzeit wieder passieren kann und den rechtmässigen Nutzer an der Wahrnehmung seiner (noch) vorhandenen Rechte hindert.

Mein Rat daher: Hersteller aushungern! Nicht kaufen! Auch nicht auf Konsole - das wäre kontraproduktiv:
Nur
durch rückläufige Verkaufszahlen und gleichzzeitig konstante oder steigende Rate von Raubkopien werden sie kapieren, dass ihr System nicht funktioniert und man Online-Lizenzen nicht essen kann...

Ich bin Mitte 40, verdiene ganz gut Geld (und wäre damit sogar FDP direkt zielgruppengefährdet, wenn, ja, wenn nicht...) und habe bisher auch einiges für Spiele hingelegt. Aber, wenn meine Kaufkraft aber nicht gewünscht ist, bitteschön - ich kann mich durchaus auch anders beschäftigen.

Bei mir im Regal werden der Enzio, der Fisher Sam, der Prinz und wie sie alle heissen, wohl ohne Erben sterben - ich habe bis auf weiteres mein letztes Geld für ein Ubi Produkt ausgegeben.

(EDit: Huups, ich meine natürlich Altair, nicht Enzio, AC2 hab ich ja eben nicht...)

So toll kann ein Produkt doch gar nicht sein, dass ich mich zum Sklaven und Werkzeug der Industrie mache - das gilt gleichermaßen für Steam, iTunes und den ganzen OnlineKrempel mit beschnittenen Rechten und schlechterer Qualität bei gleichem Preis. I'm a material boy in a material world... ich will meine Datenträger und damit tun, wofür ich Abgaben zahlen muss.

Ich befürchte allerdings, dass solche Gängeleien geschluckt werden, wenn der Titel nur HyperHyper genug ist.
Der allgemeine Leidensdruck ist leider immer noch nicht gross genug, um dem Druck der Konsumgesellschaft zu trotzen.

Trotzdem, eines nicht vergessen:

"Wer zahlt, schafft an!"

in diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst schuld!

ich will gar nicht wissen, wieviele sich das game allein wegen des Kopierschutzes nicht gekauft haben und auf den ersten voll funktionierenen Crack warten :-)

eigentor würde ich sagen... und das ubisoft nicht in der lage ist vernünftige Server zu betreiben haben sie in laufe der Jahre auch immerwieder bewiesen ^^
 
Meine Meinung ist das die Zukunft des Spielemarktes eindeutig zu kostenpflichtigen Online Titeln konvertieren wird. Pay for Play.

Bereits heute wird bei Kauf-Titeln der Mehrspielermodus betont.

Ich spiele selber seit 4 Jahren ein solches Online Spiel (nicht WOW, eher Randgruppe -> Navyfield) und habe mal ne Rechnung aufgemacht: Bislang habe ich einen knappen 4 stelligen Betrag in das Spiel investiert. :freak:

Die Gewinne für die Entwickler fallen also bombastisch höher aus als heutige Modelle. Dabei ist in meinem Fall das Game kostenlos. Wer aber zügig vorankommen und konkurrenzfähig sein will muss zahlen. Ein fairer Deal.

Im Gegenzug ist der Entwickler aber verpflichtet ständig neuen Kontent zu bringen und auf die Community einzugehen.

Einziger gewaltiger Nachteil, wenn die Firma entscheidet das Spiel auslaufen zu lassen ist alles Geld und Zeit pfutsch!

Mfg

C170
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hey habt ihr euch mal das cover von Assassin's Creed 2 angesehen ? Da steht dick und fett drauf das ne permanente verbindung erforderlich ist.
Warum zum henker kaufen es dann so viele dass die server in die knie gehen? da kann man ja nur noch vom blindkauf reden.

Yepp ... und genau deswegen kann ich auf den Titel getrost verzichten. Das ist der Vorteil von der Flut an PC-Spielen, die es bereits gibt, worunter sich einige wahre Perlen verbergen: Es gibt so gut wie nichts Megainnovatives mehr. Irgendwie ist alles schon mal auf die eine oder andere Art da gewesen.

Ich gebe meinen Vorschreibern vollkommen Recht, wenn sie meinen, dass die Zukunft der Games im reinen Online-Modus gegen Gebühr zu finden sein dürfte. Umso besser, wenn man dann schon eine reichhaltige Games-Collection hat ;).

AC2 kommt mir nicht ins Haus. Ubisoft hat mit seinem Versuch die eigenen Spiele besser gegen Raubkopierer zu schützen somit auf jeden Fall einen ehrlichen Käufer weniger. Ich lasse mir nicht vorschreiben, dass ich online sein MUSS, damit ich ein Spiel spielen kann, für das ich 50 Euro auf den Tisch legen muss.

Kopierschutz schön und gut, aber irgendwann wird's dem legalen Käufer mal zu dumm, wenn er sich mit Kopierschutzmechanismen herumplagen muss, die das illegale Vervielfältigen und Nutzen der Software nicht erfolgreich verhindern, dafür aber den unbeeinträchtigten Spielgenuss.
 
Statt Assassins Creed 2 kann man doch auch einfach das gute alte "The last Ninja" auf dem C64 zocken. Das ist an sich fast dasselbe und einen Ubisoft-Server braucht man auch nicht:)
 
Mir ist nochwas eingefallen:

Was mich persönlich ja am meisten an dem ganzen vorgeschobenen Online-Krampf als Koperschutz ärgert und ihn entlarvt, ist, dass es durchaus einen wirksamen Kopierschutz gibt, und das für wesentlich teurere (und damit kopiergefährdetere) Software:

iLok von Pace.
Das ist ein USB Key mit Online-Konto zur Lizenzverwaltung. Dieses Konto beherrscht auch den Umgang mit mehreren Keys, auf denen die Lizenzen hin und hergeschoben werden können, Lizenzen können problemlos von einem Account auf ein anderes übertragen werden, es muss keine CD/DVD im Laufwerkliegen (der Stick genügt).
Das Teil kostet um die 30,- (ein vergleichbares Produkt von Steinberg sogar nur 16,-), was für den gewonnenen Komfort vertretbar ist und in der Multimediabranche von Cad über Video bis Audio de facto Standard.

Die Spieleindustrie könnte sich publisherübergreifend locker auf ein derartiges Modell einigen, wenn es ihr denn wirklich um einen anwenderfreundlichen Kopierschutz ginge.

Man könnte den Erwerb des USB Keys entweder mit Gutscheincodes a 2 -5,- pro Game, von denen maximal die Summe des iLoks einlösbar ist so subventionieren, dass dem Käufer im Endeffekt keine Zusatzkosten entstehen, oder bei nicht Vorhandensein eines iLok Accounts alternativ auf den Online Zwang ausweichen.

Der Kunde hätte somit die freie Wahl. 1x 30,- oder dauernde Gängelei - Ich wage mal zu behaupten, ich weiss, wie sich die überwältignede Mehrheit entscheiden würde.

Preisfrage: warum machen sie das wohl nicht???
 
Wieso soll der sicherer sein als andere Mechanismen.
Wenn du den Kram crackst nimmst du den Kopierschutz raus, egal ob der sich jetzt mit nem USB-Dongle abgleicht oder mit nem Server oder ner DVD.
 
Natürlich KANN man alles knacken - es ist nur eine Frage des Aufwands und der kriminellen Energie.

Aber such doch mal nach gecrackten iLok Plug Ins und Du wirst mir Recht geben, dass es sicherer IST - auf keinen Fall schlechter als andere Systeme, wie gesagt, die Profiszene vertraut seit Jahren nahezu ausschließlich auf diesen Schutz - und das bei Software im 3-4 stelligen Eurobereich.

Man kann getrost behaupten, dass es genau den Schutz vor Piraterie bietet, den die Publisher ja immer gerne vorschützen und mindestens das "Gelegenheitskopieren" mit händischer Weitergabe eines CD Keys zu 100% unterbindet.

Dabei bietet es dem Anwender aber gleichzeitig die Annehmlichkeiten eines "No CD Cracks", der Möglichkeit alle Lizenzen auf einem Medium zu verwalten, als Sicherheit eine Versicherung gegen Verlust/Diebstahl abzuschließen, als Sicheheit nur eine Lizenz auf einem 2.Medium mit zur LAN Party zu nehmen und und und.

Aus meiner Sicht 1000 Gründe dafür gegen keinen dagegen.
 
So ein USB-Stick wäre aber um einiges kundenfreundlicher und mindestens genau so sicher wie ein permanenter Onlinezwang!

Warum hat Ubisoft mit dem neuen DRM gleichzeitig auch eine Anbindung des Spiels an einen Account eingeführt? Wegen dem Kopierschutz? Nein! Sie wollen gleichzeitig auch den Gebrachtmarkt killen.

Als Kunde ist man dem Unternehmen hilfslos ausgeliefert und 100% von Ubisoft abhängig. Schon mal dran gedacht, wenn mal ein Hacker den Ubiserver knackt und ein paar Vieren ins System einspeist die sich dirkt auf allen verbundenen Rechnern dank dem permanentem Datenaustausch ausbreitet?

Btw. schaut euch mal die AGB von AC2 an... Thema Datensammelwut und verwendung von persönlichen Daten.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
 
@C170DAW
Des kanns aber auch nicht wirklich sein, dass man monatlich für nen Game bezahlt.
Wenn man des mal auf ein zwei Games hoch rechnet a 10€ Pro Monat sind wir da im Jahr schnell mal bei 500€...

kgrosser schrieb:
Der Kunde hätte somit die freie Wahl. 1x 30,- oder dauernde Gängelei - Ich wage mal zu behaupten, ich weiss, wie sich die überwältignede Mehrheit entscheiden würde.

Preisfrage: warum machen sie das wohl nicht???

Wenn die Spiele Hersteller den Stick bezahlen gerne, ansonsten will man doch net nomma extra Geld für den Stick ausgeben.
 
kommt zeit kommt crack. und selbst dann ist so nen spiel wie AC2 nicht wert, viel geld in wenig qualität wurde investiert. nein danke.

ich hab mir jetzt AC2 angeschaut und mir ist es nicht mal wert zu spielen trotz dass ich es gedownloaded habe (und wieder gelöscht ist)... traurige realität.

boykottiert diesen mist kauft es einfach nicht.
 
Darkwonder schrieb:
Wenn die Spiele Hersteller den Stick bezahlen gerne, ansonsten will man doch net nomma extra Geld für den Stick ausgeben.
Ich habe zwei möglichkeiten aufgezeigt: entweder Du gibst das Geld aus, dafür bist Du die Online-Chause los, oder die Publisher sind so freundlich und legen Coupons mit ins Spiel, dann finanzierst Du sozusagen vor...

So oder so, ich glaube eh nicht, dass sie daran Interesse haben, denn:
Darkwonder schrieb:
Des kanns aber auch nicht wirklich sein, dass man monatlich für nen Game bezahlt.
Oh, doch, kann es, wart'S nur ab...
 
Nun, wie überraschend... Das Serverausfälle beim Kaufpreis dabei sind, liegt in der Natur der Sache.

mfg
 
tja also ubisoft verschliesst sich komplett.
lächerliche aussagen lediglich nur über twitter. als obs ne kleinigkeit wäre.

themen werden in foren sehr schnell geschlossen wenn sie sich gegen ubi äussern.
kommentare werden gelöscht weil sie ihnen einfach keines wegs passen (nicht nur von mir).

zusätzlich wenn man in seiner signatur in farbe sich äussert ubisoft solle sich entschuldigen und diese schikane abschaffen wird man des forums verwiesen.

so ne miese tour hätte ich von ubisoft niemals erwartet.
ich hoffe sie fahren soviel verluste wie es nur geht ein.
und ich hoffe das sich einige mit guten anwälten bei denen melden. und es konsequenzen nach sich zieht!

mehr kann ich zum ganzen desaster dieses themas garnicht mehr sagen.
 
@kgrosser: bringt nichts :D kauft sich einer son dongle, schreibt nen eumulationsprogramm wo der Inhalt drin ist und dann ists auch geknackt! Man KANN NICHT schützen - die PS3 wurde auch geknackt, und die ist wohl hart gewesen (zum Schutz warum erst jetzt: Es hatte einfach keiner Bock drauf :D)

Ich kauf nur noch MP Titel orginal die mich reizen - fürn Rest gibs Tunngle oder Hamatchi.
Aus - Ende!
 
toll bis gerade wollte ich das spiel noch kaufen
jetzt werde ich es wohl garnicht zocken oder gleich ne gecrackte version ziehen
 
Es sollte eine Statistik am Ende des Jahres geben wie viele Spiele gekauft wurden und wie viele regelmäßig auf den Servern "angemeldet" werden. ^^
 
Zurück
Oben