Q6600 gegen Q9550 tauschen?

NISI

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
82
Hallo zusammen ;)

Ich hab hier in dem Thread schon fleißig gelesen, und hab nun auch mal eine spezielle Frage zu meinem System..............
Ich habe momentan ein Q6600 und 4GB 1066er OCZ im System, als Grafikkarte seit letzter Woche eine GTX470.
Nun taucht hier immer wieder auf, das gewisse Duo/Quad-Prozessoren die Grafikkarte ausbremsen.
Drum bin ich auch, nach lesen hier im Thread, auf die Frage gestoßen, ob das eventuell in meinem System auch so ist, und ich mir eine andere ( Q9550 ) CPU zulegen sollte.
Hab aber gelesen, das der Q9550 mit 1333Mhz daherkommt.......... wäre also mein Arbeitsspeicher schon wieder ne kleine Bremse mit 1066 :mad:
Drum wollt ich euch mal fragen, was eure Meinung dazu ist.
Den Q6600 hochtakten, oder ein Q9550 und den Arbeitsspeicher so lassen..........???
Mag schon die Vorzüge der neuen Grafikkarte auch ausreizen, und u.a. das neue NfS oder das kommende Crysis wenigstens mit 4AA laufen lassen.

Ich würde mich sehr über hilfreiche Tipps von euch freuen ;)

Grüß´le nisi
 

Gandalf2210

Commodore
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
4.101
nein, bringt überhaupt nix. 200€ in einen Prozessor stecken, der vllt 30% schneller ist, das kannst de auch mit übertakten erreichen
 

Kanwulf

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
86
Den Q6600 kannst Du leicht auf 3Ghz hochtakten. 3,2 oder 3,4 Ghz auch, wenn die restlichen Komponenten mitspielen. Spar Dir lieber das Geld.
 

charmin

Admiral
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
9.539
ich habe mir auch überlegt eine neue CPU zu kaufen und mich dann kurzerhand entschlossen den guten alten Q6600 auf 3GHz zu übertakten. Das hat, auch dank der OC Freaks sowie der Anleitungen hier bei CB, sehr gut geklappt. :)
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.923
Du kannst doch ganz schnell herausfinden ob bei Deinen Anwendungen und Deinen Settings ein CPU-Limit besteht.
Was die Allgemheinheit scheinbar nicht rafft: Es ist davon abhängig (Software+Setting) und nicht generell CPU XXX limitiert Graka YYY.

Lieblingsgame mit 1xAA (abgeschaltet) starten, auf die FPS schielen
2x AA anmachen, auf die FPS schielen
4x AA anmachen, auf die FPS schielen

FPS bleiben gleich: CPU-Limit
FPS brechen ein: Graka-Limit

Und anstatt dem letzten FPS hinterherzurennen falls tatsächlich ein CPU-Limit besteht würde ich ganz einfach die BQ so lange hochschrauben bis die Graka zusammenbricht und gut is. Finde Deine eigene Mitte. Die Detail-Regler im Game und die BQ-Regler im Treiber sind Deine Mittel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

TalBar

Captain
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
4.024
kauf dir nen ordentlichen cpu kühler und takte den q6600 hoch.
das was du vorhast ist rausgeschmissenes geld.

und wieso bist du dir so sicher, dass die cpu die gpu ausbremst?
welche spiele spielst du? programme? settings?
 

AsusFreak80

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
726
Also in jedem Falle dein Q6600 übertakten. Wenn es der "neuere" ist, im G0 Stepping, dann sind 3 Ghz aufjedenfall realisierbar! (Passende Kühlung vorrausgesetzt)

Need for speed und Crysis in 4xAA laufen zu lassen, hat aber nichts mit der CPU zutun, sondern mit der Grafikkarte.
Kommt aber auch auf deine Auslösung vom Monitor drauf an, ob die Graka es schafft. Bis 1920x1080 sehe ich keine Probleme bei einer GTX 470, solang du bei Crysis nun nicht alle Regler auf maximum stellst.
 

BlackCore900

Commodore
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
4.676
Ich meine wenn er bei S.775 bleiben möchte , kann er ruhig den Q9550 holen.

der FSB Wert von der CPU hat mit Arbeitsspeicher nichts zu tun , nur das Board sollte mindestens 1333 FSB unterstützen
 

NISI

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
82
ja supi ;-)
das ging ja schnell!
ein dickes Danke an euch. Und das beste >>> ihr seid alle derselben Meinung ;-)
heißt, ich werd mein boxed- Lüfter mal gegen ein vernünftigen tauschen, und an der Schraube vom Q6600er drehen xD
1000 Dank nochmal für eure schnelle Hilfe!!!

Grüß´le nisi
 

BlackCore900

Commodore
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
4.676
Ist eigentlich wurscht , ob 333 oder 1333 , hauptsache die Arbeitsspeicher sind kein Problem , aber der Q9550 hat doch andere Werte als den Q6600 oder irre ich mich da?
 

Gedderich

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2008
Beiträge
90
Hallo NISI,

übertakte den Q6600 ein wenig und besorge dir einen guten Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:

sola ratione

Ensign
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
191
Hallo Nisi,

hol dir einen neuen CPU Kühler wie beispielsweise diese:
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-775-Intel/Prolimatech/Prolimatech-Megahalems-RevB-Be-Quiet-USC-Edition::13251.html

oder diesen:
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-775-Intel/Scythe/Scythe-Ninja-3-CPU-Kuehler-SCNJ-3000::14871.html

wobei ich aber den Prolimatech empfehlen würde, weil sich dieser am einfachsten montieren lässt.

Übertakte deinen Q6600 auf das Niveau eines QX6850 oder des Q6800 (=@3 Ghz) und gut ist es. Denn der übertaktete Kentsfield hat dann die fast gleiche Leistung wie ein Q9550 und das für 150Euro weniger.

Ich selbst habe mir erst kürzlich noch einen Q9550 geholt weil dieser meinen E6600 ersetzt und musste feststellen das es Leistungsmässig zw. den beiden Q6600 und dem Q9550 kaum unterschiede gibt.

Ein Upgrade auf ein I5 oder I7 System ist jetzt Sinnlos, weil die SB vor der Türe steht mit wieder neuen Sockeln und die alten damit auch Zeitlich in ihrer Upgrademöglichkeit beschränkt sind. IST LEIDER SO! DAHER ABWARTEN UND IM Q1 2011 die SB holen.

Ciao!
 
Top