patstyle402
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juli 2009
- Beiträge
- 64
Hallo liebe CB-Community!
Ich melde mich mal wieder zu Wort, weil ich seit geraumer Zeit ein mehr oder weniger schweres Problem mit meinem Rechner bzw. meinem Mainboard habe. (Hardware entnehme man aus meiner Sig.)
Alles in allem läuft die Kiste rund, stabil und alles, nur liegt ein eigenartiges Problem mit meinem Ram(slot) vor.
Folgendes Problem:
Bis vor einem Jahr habe ich den: DDR2 800 2GB TVDD2048M800C5 Ram mit entsprechenden Timings (5-5-5-15-2T) verwendet, eben davon 2x2, sodass ich also
mit meinem Board (2 Ram-Slots) die 4GB HATTE...
Wie man sieht ist CPU recht stark übertaktet, trotz boxed Kühler auf 3GHZ (2,13 Standarttakt), aber das schon über diesen Zeitraum hinaus. Läuft wie gesagt auch alles super, ich erwähne das nur, weil man ja durch takten normal auch den RAM mitübertaktet, was aber durch meine manuellen Einstellungen keine Fehlerquelle sein kann eigentlich.
Jedenfalls:
Wenn ich beide RAM-Bausteine verwende und ich den PC einschalte, bleibt der Bildschirm schwarz und der PC fährt in einer Endlosschleife so ca. alle 3-4 Sekunden neu hoch und das kann ich mir dementsprechend lange angucken. Kein Piep, kein Nix.
So das Kuriose dabei ist: Wenn ich den EINEN der beiden RAM-Bausteine im 2. Ram-Slot stecke funktioniert alles wunderbar, ABER dies ist die einzige Konstellation, bei der der Computer funktioniert.
Das heißt: Wenn ich den anderen (baugleichen) Ram-Baustein in den 2. Ram-Slot stecke, bin ich wieder bei der Endlosschleife, habe zum Test auch 2 andere DDR2 Ram-Bausteine hier liegen, mit denen das gleiche Ergebnis erzielt wird.
Es wird also nur ein und der selbe Ram-Baustein "erkannt", sodass ich normal arbeiten kann.. Wenn ich nun den "funktionierenden" Ram-Baustein in Slot 1 stecke, -> Endlosschleife!! Das kann ich in jeder beliebiger Konstellation probieren, es ändert sich nix.
Ram-Bausteine von meinem Bruder probiert, auch nichts.
Habe auch schon einen CMOS-clear versucht, Minimalkonfiguration und bla, aber es tut sich nichts. Also es mag ja sein, dass eventuell wirklich Slot 1 im A.. ist, ABER: Warum wird nur der EINZIGE Ram-Baustein erfolgreich erkannt und kein anderer, obwohl Slot 2 doch O.K. zu sein scheint.. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Weitere Lösungsansätze fallen mir auch einfach nicht ein, zumal die Ram-Bausteine funktionieren.. Also scheints schon am Board zu liegen, aber was genau da jetzt los ist.. Es ist auch nichts verkohlt, verbogen, gebrochen oder sonste was. Auch habe ich den Ram nie falsch rum eingesteckt
Achja falls es wichtig ist: der PC ist Marke eigenbau vom Stand 2009 ca.
Ich wäre euch für Lösungsvorschläge sehr sehr dankbar, denn ich nutze Win7 32bit und 2GB läuft sich schon ganz schön träge im Gegensatz zu 4..
LG aus Berlin
Patrick
Ich melde mich mal wieder zu Wort, weil ich seit geraumer Zeit ein mehr oder weniger schweres Problem mit meinem Rechner bzw. meinem Mainboard habe. (Hardware entnehme man aus meiner Sig.)
Alles in allem läuft die Kiste rund, stabil und alles, nur liegt ein eigenartiges Problem mit meinem Ram(slot) vor.
Folgendes Problem:
Bis vor einem Jahr habe ich den: DDR2 800 2GB TVDD2048M800C5 Ram mit entsprechenden Timings (5-5-5-15-2T) verwendet, eben davon 2x2, sodass ich also
mit meinem Board (2 Ram-Slots) die 4GB HATTE...
Wie man sieht ist CPU recht stark übertaktet, trotz boxed Kühler auf 3GHZ (2,13 Standarttakt), aber das schon über diesen Zeitraum hinaus. Läuft wie gesagt auch alles super, ich erwähne das nur, weil man ja durch takten normal auch den RAM mitübertaktet, was aber durch meine manuellen Einstellungen keine Fehlerquelle sein kann eigentlich.
Jedenfalls:
Wenn ich beide RAM-Bausteine verwende und ich den PC einschalte, bleibt der Bildschirm schwarz und der PC fährt in einer Endlosschleife so ca. alle 3-4 Sekunden neu hoch und das kann ich mir dementsprechend lange angucken. Kein Piep, kein Nix.
So das Kuriose dabei ist: Wenn ich den EINEN der beiden RAM-Bausteine im 2. Ram-Slot stecke funktioniert alles wunderbar, ABER dies ist die einzige Konstellation, bei der der Computer funktioniert.
Das heißt: Wenn ich den anderen (baugleichen) Ram-Baustein in den 2. Ram-Slot stecke, bin ich wieder bei der Endlosschleife, habe zum Test auch 2 andere DDR2 Ram-Bausteine hier liegen, mit denen das gleiche Ergebnis erzielt wird.
Es wird also nur ein und der selbe Ram-Baustein "erkannt", sodass ich normal arbeiten kann.. Wenn ich nun den "funktionierenden" Ram-Baustein in Slot 1 stecke, -> Endlosschleife!! Das kann ich in jeder beliebiger Konstellation probieren, es ändert sich nix.
Ram-Bausteine von meinem Bruder probiert, auch nichts.
Habe auch schon einen CMOS-clear versucht, Minimalkonfiguration und bla, aber es tut sich nichts. Also es mag ja sein, dass eventuell wirklich Slot 1 im A.. ist, ABER: Warum wird nur der EINZIGE Ram-Baustein erfolgreich erkannt und kein anderer, obwohl Slot 2 doch O.K. zu sein scheint.. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Weitere Lösungsansätze fallen mir auch einfach nicht ein, zumal die Ram-Bausteine funktionieren.. Also scheints schon am Board zu liegen, aber was genau da jetzt los ist.. Es ist auch nichts verkohlt, verbogen, gebrochen oder sonste was. Auch habe ich den Ram nie falsch rum eingesteckt

Achja falls es wichtig ist: der PC ist Marke eigenbau vom Stand 2009 ca.
Ich wäre euch für Lösungsvorschläge sehr sehr dankbar, denn ich nutze Win7 32bit und 2GB läuft sich schon ganz schön träge im Gegensatz zu 4..
LG aus Berlin
Patrick