AMD RDNA 4 hat in Form von Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 (Test) unter Windows überzeugt. Aber wie schlägt sich AMD RDNA 4 in Spielen unter Linux? ComputerBase hat den Test mit Radeon RX 9070 XT und Arch Linux gemacht – im direkten Vergleich zu Windows.
Interessanter Artikel und danke von meiner Seite aus. Kleiner Hinweis von mir. In eurem Fazit hat sich ein kleiner Rechtschreibfehler versteckt.. Aber je nach Sprachgebrauch is dad uch platt gesprochen und richtig 😅😃
Und ich kann mich den anderen nur anschließen: Vielen Dank für den Artikel und allgemein deine Arbeit zum Thema Linux -- mir gefallen die Artikel zu Linux hier auf CB unheimlich gut. Sehr lesenswert!
Ich habe gerade Kaito ein Update geschickt - vor kurzem wurde dies von dem vkd3d-proton maintainer angefangen mit der AGS Implentation, es ist aber derzeit recht "hacky".
Ebenfalls wird daran gearbeitet FSR 4 auf RDNA3 mit einem Hack zu bringen Keiner weiß wie die Leistung wird tho.
Einmal mehr zeigt sich, dass Linux schon lange für Gaming gut geeignet ist. Und für die aktuell noch vorhandenen Problemchen (FSR4 und Raytracing) wird es mittelfristig sicher auch eine Lösung geben.
Mal sehen, ob FSR4 vielleicht im Herbst dann funktioniert, mein aktueller Plan ist es schließlich im Verlauf des Jahres aufzurüsten.
Super, danke für den Test!
Hätte ja kaum erwartet, dass Linux hier teilweise SO deutlich schneller als Windows ist
Und auf der anderen Seite auch nicht, dass es im RT doch noch SO deutlich hinterherhinkt... zum Glück finde ich die Vorteile von RT unterwältigend genug, um das nicht allzu schlimm zu finden.
Danke auch für die Erwähnung zu FSR4 - auch an @ptr1337 - bei meinen bisherigen (eher halbherzigen) Recherchen habe ich dazu irgendwie nie was handfestes finden können
Hoffen wir mal, dass das vkd3d-Team das sauber umgesetzt bekommt, bis ich mir von meiner 6900xt wechseln will
Leider machen die umfangreichen Änderungen der Kompatibilität einen Strich durch die Rechnung. FSR 4 ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Linux nutzbar. Das wird sich vorerst wohl auch nicht so schnell ändern, da das Feature entweder in den Linux-Treiber eingepflegt werden muss oder eine Lösung wie dxvk-nvapi erstellt werden muss.
@Kaito Kariheddo Besten Dank für den Artikel (und auch die anderen News).
Ich arbeite schon lange unter Linux, aber privat auf meinem Hauptrechner bin ich immer noch mit Windows unterwegs. Mit meinem kürzlich günstig erstandenen Lenovo Legion Go wird es jetzt wohl erstmalig in Richtung Linux Gaming gehen mit Bazzite
Ein Vorteil von Windows wird wohl bleiben, dass neue Hardware mit einem Release Treiber versorgt wird, der zwar ab und an noch seine Bugs hat, aber wenigstens alle Features unterstützt (was mag sich vielleicht ändern, wenn die Linux Zielgruppe größer wird).
Linux und bleeding edge Hardware arbeiten oftmals nicht out of the box. Dass für RDNA4 ein basic support mittlerweile in einem aktuellen (non-beta) Kernel zur Verfügung stand ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Mit RDNA2 war das damals noch ein händisches zusammensuchen von benötigten packages.
Schritt für Schritt, hier kann man sich auch einfach mal auf die Zukunft freuen. Danke Valve, danke Linux!
Vielen Dank für die ganzen Linux-Artikel in letzter Zeit!
Nach meinen letzten Linux-Eskapaden mit meiner alten 3080 (und den ganzen Problemen, die ich hatte), will ich ziemlich zeitnah es noch einmal mit AMD als Graka probieren.
Sind Tests mit Wayland geplant oder bleibt es vorerst bei X11?