DrFreaK666
Commodore
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.141
MSAA und SSAA sind kein PP-AAHeutzutage wirken beide Regler aus der Zeit gefallen: Post-Processing-Kantenglättung ist temporalen Lösungen und modernem KI-Upsampling massiv unterlegen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MSAA und SSAA sind kein PP-AAHeutzutage wirken beide Regler aus der Zeit gefallen: Post-Processing-Kantenglättung ist temporalen Lösungen und modernem KI-Upsampling massiv unterlegen
Schinken42 schrieb:@pmkrefeld Ich würde behaupten, das ist ne ziemlich aktuelle Aussage und damals gar eine unmögliche, da es noch kein KI-Upsampling gab.
Apocalypse schrieb:Oh, ganze ohne Hochballern auf Minimum Settings hatte das schon gereicht damals, war echt Tag und Nacht unterschied zwischen der RX580 und R 290. Die 290 hat es halt einfach nicht gepackt, selbst mit Minimum Texturen, etc.
Cooles Ding 👍🏻. Wo kriegt mann den den tollen GPU Ständer her?Azrael-Naraku schrieb:ich hab meine r9 290x noch
Bin zum Glueck nicht die Mutter von Shimayama-san der mit 68 Jahren sein Geschaeft in Akihabara verkauft hat um zurueck auf das Land zu ziehen damit er sie unterstuetzen kann (lohnenswertes Video ueber eine bald vergangene Zeit in Tokyo).Abrexxes schrieb:Wurde deine Tochter in die Rente geschickt? Wie alt bist du? 🤣
Jeder mit Verstand sollte caren.shaboo schrieb:Who cares? AMDs 9060 und 9060XT werden ebenso mit 8 GB erscheinen. Sollten die zum Launch Treiber zur Verfügung stellen, werden deren Karten dadurch auch nicht besser als die 8-GB-Modelle der Konkurrenz.
Genau anders herum.pmkrefeld schrieb:Aktuell definitiv, aber sowohl konventionelles temporales AA als auch AI-Upsampling haben die gleichen Probleme, vor allem in Bewegung. Die große Masse wird es nicht stören, aber objektiv gesehen liefern diese deutlich schlechtere Bildqualität als z.B. Supersampling antialiasing oder stellenweise sogar MSAA.
Diejenigen, die mehr als 16 GB wünschen und nicht 2700€ für eine 5090 hinlegen wollen.shaboo schrieb:Wen interessiert Last Gen?
Die Fury X ist deutlich schneller. Hat ja auch fast doppelt soviel kerne wie eine 390x.MaW85 schrieb:Und ich habe mir 2015 eine Fury X mit 4GB gekauft, hätte ich lieber mal die 390X mit 8GB gekauft.
Ja, darüber haben viele nachgedacht, aber HBM war schon endgeil zu haben, auch wegen der mitgelieferten Wasserkühlung, die superkurze Karte hat ja bis heute Legendenstatus.MaW85 schrieb:Und ich habe mir 2015 eine Fury X mit 4GB gekauft, hätte ich lieber mal die 390X mit 8GB gekauft.![]()
Und die in der aktuellen Generation bei AMD gar nicht erst fündig werden. Klar, das ist natürlich viel besser. Wenn's nur darum geht, reicht übrigens auch bei Nvidia der Griff zu einer Last Gen-4090 für deutlich unter 2700 Euro; dazu braucht's keine 5090.ErnstHaft99 schrieb:Diejenigen, die mehr als 16 GB wünschen und nicht 2700€ für eine 5090 hinlegen wollen.
Hatte aber bei einigen spielen Textur Probleme mit den 4GB, da hätte mir die x390 besser gefallen am ende. gerade Horizon Zero Dawn war schlimm und hatte mir den Spielspaß genommen, auch wenn die Entwickler gute Patches gebraucht haben die das Problem gesenkt haben. Kumpel mit der RX480 8Gb hatte nie Probleme. Und die kam auch gleich 2016 raus. Da gab es jedes Jahr neue Karten/Generationen, jetzt unvorstellbar.Gigaherz schrieb:Die Fury X ist deutlich schneller. Hat ja auch fast doppelt soviel kerne wie eine 390x.
Nutze ich heut noch in meinem 2. Automat ...PS828 schrieb:Hab meine 390X damals bis 2021 genutzt. Wegen des 8GB VRAM![]()
Nein, DLSS , FSR und XeSS sind super Techniken die mit jeder Entwicklung nur besser werden.pmkrefeld schrieb:"Post-Processing-Kantenglättung ist temporalen Lösungen und modernem KI-Upsampling massiv unterlegen und steht vor dem Aussterben"
Ich würde mal behaupten, dass wäre eune höchst umstrittene Aussage heutzutage 😅