News Sapphire R9 290X Vapor-X 8 GB: Die erste 8-GB-Grafikkarte für Spieler wird 11 Jahre alt

Heutzutage wirken beide Regler aus der Zeit gefallen: Post-Processing-Kantenglättung ist temporalen Lösungen und modernem KI-Upsampling massiv unterlegen
MSAA und SSAA sind kein PP-AA
 
Schinken42 schrieb:
@pmkrefeld Ich würde behaupten, das ist ne ziemlich aktuelle Aussage und damals gar eine unmögliche, da es noch kein KI-Upsampling gab.

Aktuell definitiv, aber sowohl konventionelles temporales AA als auch AI-Upsampling haben die gleichen Probleme, vor allem in Bewegung. Die große Masse wird es nicht stören, aber objektiv gesehen liefern diese deutlich schlechtere Bildqualität als z.B. Supersampling antialiasing oder stellenweise sogar MSAA.
 
Apocalypse schrieb:
Oh, ganze ohne Hochballern auf Minimum Settings hatte das schon gereicht damals, war echt Tag und Nacht unterschied zwischen der RX580 und R 290. Die 290 hat es halt einfach nicht gepackt, selbst mit Minimum Texturen, etc.

Verstehe ich nicht. :daumen:Da hatte ich noch 4GB. Minimum waren 2!
 
Azrael-Naraku schrieb:
ich hab meine r9 290x noch
Cooles Ding 👍🏻. Wo kriegt mann den den tollen GPU Ständer her?
 
Abrexxes schrieb:
Wurde deine Tochter in die Rente geschickt? Wie alt bist du? 🤣
Bin zum Glueck nicht die Mutter von Shimayama-san der mit 68 Jahren sein Geschaeft in Akihabara verkauft hat um zurueck auf das Land zu ziehen damit er sie unterstuetzen kann (lohnenswertes Video ueber eine bald vergangene Zeit in Tokyo).
Aber ich bin immer wieder ueberrascht wie schnell diese Kinder aelter werden. Leider mit dem Nebeneffekt dass ich ebenfalls schneller altere (mittlerweile ist mein Alterszuwachs bei <2% pro Jahr, als ich selber ein Teenager war ging es gefuehlt deutlich langsamer vorwaerts).
Nach der 290X kam eine Vega 64 und momentan ist eine RX6900XT verbaut die still und leise ihre Dienste verrichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes und WiP3R
shaboo schrieb:
Who cares? AMDs 9060 und 9060XT werden ebenso mit 8 GB erscheinen. Sollten die zum Launch Treiber zur Verfügung stellen, werden deren Karten dadurch auch nicht besser als die 8-GB-Modelle der Konkurrenz.
Jeder mit Verstand sollte caren.
Dass AMD auch wieder verstümmelte Modelle bringt, macht nichts besser.
Ergänzung ()

pmkrefeld schrieb:
Aktuell definitiv, aber sowohl konventionelles temporales AA als auch AI-Upsampling haben die gleichen Probleme, vor allem in Bewegung. Die große Masse wird es nicht stören, aber objektiv gesehen liefern diese deutlich schlechtere Bildqualität als z.B. Supersampling antialiasing oder stellenweise sogar MSAA.
Genau anders herum.

In Bewegung sind aktuelle temporale Varianten deutlich stabiler als MSAA oder SSAA. Je mehr feine Details und scharfe Helligkeitsunterschiede, desto stärker flimmern letztere in Bewegung. Auffällige Artefakte, die TAA von Anfang an zu beheben versuchte.

Die mehr oder weniger leichte Unschärfe der TAA Verfahren in Bewegung ist da ein kleineres und weniger sichtbares Übel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Vitche
shaboo schrieb:
Wen interessiert Last Gen?
Diejenigen, die mehr als 16 GB wünschen und nicht 2700€ für eine 5090 hinlegen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
An AMD kann man das Dilemma aber auch gut sehen!
NV ist halt mit ihren vielen Versionen vom gleichen ala nix, TI, Super was weiß ich nicht so einfach zu durchschauen.

Aber AMD. In der einen GEN wird uns aber einer bestimmten Leistungsklasse wunderbare 16GB VRAM verkauft. Sehr schön.
Die nächste GEN packt nen bissel Leistung darauf. Aber da sind es dann nur noch 12GB VRAM!
so kommt es, das eine 6800 16GB hat, aber eine etwas stärkere 7700XT auf einmal nur noch 12GB hat.
Erst eine deutlich stärkere 7800XT ist dann auf einmal wieder 16GB.

GPU Power also vom Chip her und der dazu passende (große) VRAM müssen halt passen.

Da sind wir wieder bei Nvidia!

Ne dulli xx60 mit 16GB VRAM ist halt voll die Mogelpackung! ne xx70 mit 12 oder gar eine xx80 mit 10GB sieht dagegen so witzlos aus! Es ist schlicht Kundenvera*sche! Gekauft werden die Mogelpackungen, die Karten mit zu wenig VRAM schlicht nur wegen des zu kleinen Budget!

Hauptproblem ist, wie die Karten Beworben werden. Da sind heute 8GB VRAM eben nicht

"RTX 5060 mit NVIDIA-Blackwell-Architektur ermöglichen bahnbrechende KI-Funktionen in den neuesten Spielen und Apps. Steigere die Leistung mit NVIDIA DLSS 4, staune über realistische Grafik mit Raytracing und beflügle deine Kreativität mit NVIDIA Studio."

Der Käufer wird feststellen, das seine neue 5060 eben weiterhin nur eine dulli Karte ist, mit mageren 8GB VRAM. Mit der nur der alte Kram läuft. nix was von der Presse versprochen wird,

https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/rtx-5060-family/

wird eingehalten! Wäre schön wenn sowas mal härter von den Testern angeprangert wird!

https://www.techpowerup.com/review/gainward-geforce-rtx-5060-ti-8-gb/11.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Norebo
Und ich habe mir 2015 eine Fury X mit 4GB gekauft, hätte ich lieber mal die 390X mit 8GB gekauft. :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawk1980, SweetOhm, konkretor und eine weitere Person
Ich hatte die orangene mit 4GB, mit unter 300 Euro fast ein Schnäppchen.
Die Karte war super leise und als 3er Lüfter ungemein groß für damalige Verhältnisse.
Ich glaube fast, alle modernen Designs haben sich danach gerichtet, weil die echt als Vorzeigeobjekt diente. "Wenn, dann kauf die orangene von Sapphire!" ^^ ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
MaW85 schrieb:
Und ich habe mir 2015 eine Fury X mit 4GB gekauft, hätte ich lieber mal die 390X mit 8GB gekauft.
Die Fury X ist deutlich schneller. Hat ja auch fast doppelt soviel kerne wie eine 390x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
MaW85 schrieb:
Und ich habe mir 2015 eine Fury X mit 4GB gekauft, hätte ich lieber mal die 390X mit 8GB gekauft. :stacheln:
Ja, darüber haben viele nachgedacht, aber HBM war schon endgeil zu haben, auch wegen der mitgelieferten Wasserkühlung, die superkurze Karte hat ja bis heute Legendenstatus.
Nach nur 1-2 Jahren merkte man aber halt auch, dass die technisch bedingte Speicherlimitierung bei 4GB (es ging halt nicht mehr) für unoptimierte neue Spiele wie z.B. Watch Dogs und Mordor viel zu wenig sein konnte.
Quasi das, was Nvidia gewollt fast jährlich heraufbeschwört.
Eine 390X war damals aber auch nur noch extrem überzüchtet, ich glaube die MSI konnte auch schon 300 Watt oder so ziehen? Jedenfalls mehr als alles andere jemals zuvor.
Für damalige Verhältnisse ein absolutes No-Go.
Das war so, als wenn man jetzt überlegt, ob die 5090 bei 660 Watt OC tatsächlich ins Limit läuft. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
ErnstHaft99 schrieb:
Diejenigen, die mehr als 16 GB wünschen und nicht 2700€ für eine 5090 hinlegen wollen.
Und die in der aktuellen Generation bei AMD gar nicht erst fündig werden. Klar, das ist natürlich viel besser. Wenn's nur darum geht, reicht übrigens auch bei Nvidia der Griff zu einer Last Gen-4090 für deutlich unter 2700 Euro; dazu braucht's keine 5090.
 
Gigaherz schrieb:
Die Fury X ist deutlich schneller. Hat ja auch fast doppelt soviel kerne wie eine 390x.
Hatte aber bei einigen spielen Textur Probleme mit den 4GB, da hätte mir die x390 besser gefallen am ende. gerade Horizon Zero Dawn war schlimm und hatte mir den Spielspaß genommen, auch wenn die Entwickler gute Patches gebraucht haben die das Problem gesenkt haben. Kumpel mit der RX480 8Gb hatte nie Probleme. Und die kam auch gleich 2016 raus. Da gab es jedes Jahr neue Karten/Generationen, jetzt unvorstellbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Mit einer der optisch schönsten custom Karten finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
8GB VRAM haben heutzutage im Preissegment > 300€ nichts mehr verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova und SweetOhm
PS828 schrieb:
Hab meine 390X damals bis 2021 genutzt. Wegen des 8GB VRAM ;)
Nutze ich heut noch in meinem 2. Automat ... :cool_alt:
 

Anhänge

  • R9 390X OC.jpg
    R9 390X OC.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 75
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und MaW85
Was spielt ihr eigentlich so?
Die RTX 3000er Serie (von der Leistung her) sollte doch genügen?
Für mich persönlich wäre ein Upgrade von einer RX6800 XT aus erst ein GTA6 Release interessant. Läuft natürlich nicht alles supergeil aber dank Intels Downsampling doch sehr angenehm und besser als mit FSR3.
 
pmkrefeld schrieb:
"Post-Processing-Kantenglättung ist temporalen Lösungen und modernem KI-Upsampling massiv unterlegen und steht vor dem Aussterben"

Ich würde mal behaupten, dass wäre eune höchst umstrittene Aussage heutzutage 😅
Nein, DLSS , FSR und XeSS sind super Techniken die mit jeder Entwicklung nur besser werden.
Die UE5 kommt damit im großen und Ganzen super zurecht.
 
Zurück
Oben