News Sapphire R9 290X Vapor-X 8 GB: Die erste 8-GB-Grafikkarte für Spieler wird 11 Jahre alt

Powl_0 schrieb:
Kerntakt +50MHz und Memory +250. Allerdings waren einige der Custom 290er eh schon auf diesem Niveau.
Tja, wasweissich das jetzt noch :). Werd mir damals schon was sxhlaues gedacht haben. Ich meine, beides waren HIS IceQ irgendwas, aber, das führt zu weit.
 
"Post-Processing-Kantenglättung ist temporalen Lösungen und modernem KI-Upsampling massiv unterlegen und steht vor dem Aussterben"

Ich würde mal behaupten, dass wäre eune höchst umstrittene Aussage heutzutage 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elektrolyt
@pmkrefeld Ich würde behaupten, das ist ne ziemlich aktuelle Aussage und damals gar eine unmögliche, da es noch kein KI-Upsampling gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heroesgaming und Samuelz
Gigaherz schrieb:
Warum kein Test mit aktuellen Titeln?
Oder auch nur Doom 2016, da war meiner 290 dann der Speicher ausgegangen :D
 
Schinken42 schrieb:
@pmkrefeld Ich würde behaupten, das ist ne ziemlich aktuelle Aussage und damals gar eine unmögliche, da es noch kein KI-Upsampling gab.
Das stimmt so nicht. Es kommt auf den Kontext drauf an. Das heutige "Geschmiere" sieht teilweise schon abartig aus. Es gibt genug Videos die aufzeigen das sauber implementiertes 4xMSAA weitaus besser aussieht, und auch verhältnismäßig wenig Performance fressen (der Entwickler muss das aber auch wollen/können). Wenn nicht zu low ist, flackert da auch sonst nichts. Bestes Beispiel ist wohl HL Alyx.

Aber wie immer gibts solche und solche Beispiele.
Dennoch begrüße ich die Entwicklung in Richtung FSR/DLSS/XeSS.
 
groink19 schrieb:
???
"Moore's law" bezieht sich einzig und allein auf die Anzahl der Transistoren.
Morre's law funktioniert bei DRAM fast besser als bei CPUs. Vor allem da Dichte hier direkt mit der Transistor Anzahl skaliert (ja DRAM hat auch Kondensatoren, aber die schrumpfen genauso mit Prozessverkleinerung)
 
Hatte die Karte vor 4 Jahren noch in meinen PC.
Die Karte war echt ein Monster was Leistung anging.

Bei mir war es die Sapphire R9-290-Tri-X allerdings nur mit 4GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Oberste temporale Nvidia-Direktive: Karten mit zu wenig VRAM veröffentlichen -> "Feature" (MFG aka Frame Degeneration) entwickeln, das Kunden suggeriert, die hätten 3 x so viele fps, aber noch mehr VRAM kostet -> Kunde kauft mindestens 5070 Ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Elektrolyt schrieb:
Das stimmt so nicht. Es kommt auf den Kontext drauf an. Das heutige "Geschmiere" sieht teilweise schon abartig aus. Es gibt genug Videos die aufzeigen das sauber implementiertes 4xMSAA weitaus besser aussieht, und auch verhältnismäßig wenig Performance fressen (der Entwickler muss das aber auch wollen/können). Wenn nicht zu low ist, flackert da auch sonst nichts. Bestes Beispiel ist wohl HL Alyx.

Aber wie immer gibts solche und solche Beispiele.
Dennoch begrüße ich die Entwicklung in Richtung FSR/DLSS/XeSS.
Das geht doch völlig am Punkt vorbei. Der Punkt ist nämlich ganz einfach, dass die Ausaage nicht von damals sein kann, er das aber nach seiner Formulierung glaubt.
Das hat nichts, aber auch gar nichts mit der Qualität von Upsampling zu tun.

Wenn du das Fass aber schon aufmachen willst: So ziemlich alle die davon Ahnung haben, Redakteure, Entwickler usw., sehen das ähnlich: Upsampling und temporale Verfahren sind klassischem MSAA überlegen. Da gibts auch prinzipbedingt nichts zu diskutieren. Temporale Verfahren bedeuten mehr Informationen, mehr Informationen bedeuten höhere potentielle Qualität. Über die einzelnen Umsetzungen mag man noch diskutieren können, über die Technik nicht.
Temporale Ansätze sind grundsätzlich überlegen, das streiten nur ein paar Nobodys im Internet ab, jeder mit, Pardon, Ahnung und nem Namen weiss es.
Insofern ist es auch heute keine umstrittene Aussage, da sich ja alle einig sind. Flamewars in Foren begründen keine Umstrittenheit, sonst wäre der Klimawandel auch umstritten.

Und naja, alles Andere denn im Netz findest du grundsätzlich immer Leute die alles aus Prinzip anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Tatsächlich ist dieser Umstand dem Hersteller selbst peinlich, sodass Testberichte zum Marktstart nach Möglichkeit verhindert wurden. Und auch die am 19. Mai bevorstehende GeForce RTX 5060, die es nach dem Downgrade der GeForce RTX 3060 12 GB zur RTX 4060 8 GB erneut ausschließlich mit 8 GB VRAM geben wird, will Nvidia verstecken und Redaktionen keinen Treiber für Tests bereitstellen."

Who cares? AMDs 9060 und 9060XT werden ebenso mit 8 GB erscheinen. Sollten die zum Launch Treiber zur Verfügung stellen, werden deren Karten dadurch auch nicht besser als die 8-GB-Modelle der Konkurrenz.
Ergänzung ()

ErnstHaft99 schrieb:
Oberste temporale Nvidia-Direktive: Karten mit zu wenig VRAM veröffentlichen
Weil AMD da ja so viel besser ist ... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Verak Drezzt
shaboo schrieb:
Weil AMD da ja so viel besser ist .....:rolleyes:
Das sind sie in der Tat. Da musste man nicht 2000 Kröten für 24 GB einer 4090 hinlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und eXe777
Hätte in dem Artikel einen Vergleich mit aktuellen 8GB Karten erhofft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
ErnstHaft99 schrieb:
Das sind sie in der Tat. Da musste man nicht 2000 Kröten für 24 GB einer 4090 hinlegen.
Wen interessiert Last Gen? Die 9060 wird - inklusive VRAM - in exakt den gleichen Konfigurationen auf den Markt kommen, wie die 5060. Und eine 9070XT, die sich leistungsmäßig zwischen einer 20-GB-7900XT und einer 24-GB-7900XTX bewegt, hat plötzlich auch nur noch 16 GB. AMD, die Speicherkönige - haben wir gelacht. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
@crt um zusehen das diese 150% schneller als diese ist, bringt dir genau was ? ne 290X würde wie schon in einigen geteilten Benchmark Videos wohl nur für Toaster Games oder halt alte Titel geeignet sein, da bringt ein Vergleich mit aktuellen 8GB Karten nicht wirklich etwas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
@Verak Drezzt Bin mir da nicht so sicher, wenn man bei FHD bleibt.

Edit: Sie ist mit einer Rx570 vergleichbar. Damit kann man auf FHD noch gut zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Apocalypse schrieb:
Oder auch nur Doom 2016, da war meiner 290 dann der Speicher ausgegangen :D

Das ist in id Tech ja keine Kunst. :D Einfach den Texturpool hochballern (was unnötig ist, weil das ein Streaming-Cache mit zunehmend sinkendem Mehrwert ist, je größer man ihn einstellt) -- und schon gibts Probleme. Siehe auch die hiesigen Indy-Benches -- 23 fps 1% lows mit einer RTX 3080 in Full-HD. Und das OHNE Pathtracing, lol. Aber auch diverse Oldies:

Unbenannt.png



Das Beste, was Machine Games letztens beim Indy-Update für Steam Deck tun konnten: ein eigenes Poolsetting nur für Steam Deck einbauen. Und das NICHT veränderbar machen. :D
 
Svennc schrieb:
Das ist in id Tech ja keine Kunst. :D Einfach den Texturpool hochballern (
Oh, ganze ohne Hochballern auf Minimum Settings hatte das schon gereicht damals, war echt Tag und Nacht unterschied zwischen der RX580 und R 290. Die 290 hat es halt einfach nicht gepackt, selbst mit Minimum Texturen, etc.
 
Zurück
Oben