News Scythe stellt Lautsprecher und Verstärker vor

fp69

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
1.100
Sind D-Verstärker nicht extrem stromhungrig?

Edit: @Mestraphos
Danke, dann war es also genau entgegengesetzt..
 
Zuletzt bearbeitet:

Mestraphos

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
859
wegen der hohen effizienz grade nicht...
 

kamikazefisch

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
886
Das Set trägt den „Namen Kro Craft mini Speaker PLUS“ und wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,95 Euro (inkl. MwSt.) angeboten.

Anführungszeichen nach "Namen". Als HP Verstärker vlt interessant.
 

Lilz

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.512
Süß :)

Interessant wie immer mehr Firmen sich gleich mehrere Standbeine in solch unterschiedlichen Bereichen aufstellen. Kann wohl nicht schaden, auch die Produktvielfalt die daraus entsteht.
 

Dr.Phenom

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
469
Das einzige was an den Lautsprechern von Scythe stammt ist wohl das Logo

Vermutlich besser so :D
 

Dark_Paladin

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
522
Jap und auch recht gute, denn die Kro Craft ware nen echter Geheimtip was den Klang anging, der zwar nicht das audiophilste war aber dennoch nen ordentlichen Eindruck gemacht.
Den AMP Mini hab ich bereits auf der IFA begutachten dürfen, bzw sogar Hören da an ihm 2 der Kro Craft angschlossen waren, also ich muss sagen respekt, hatten schon nen ordentlichen Klang.
 

Klassikfan

Banned
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
5.677
Ich hatte den Kama Bay Amp für den 5,25"-Schacht einmal hier und mußte ihn schweren Herzens wieder abgeben.

Das Konzept finde ich nämlich sehr ansprechend, in einen PC auch gleich einen Verstärker einzubauen, der auch mal richtige Boxen zum Klingen bringen kann. Sicher nicht in HighEnd, aber doch gut genug für ansprechende Klänge jenseits der üblichen Brüllwürfelsysteme.

Jedoch: Der Verstärker sammelte im Innern des Rechners massenhaft Störgeräusche ein, die man dann in 1A-Qualität über die Lautsprecher geliefert bekam. Man konnte der Maus zuHÖREN, wie sie über den Bildschirm lief! Auch andere Aktivitäten, wie Programstarts, waren akustische Ereignisse von Weltniveau! Extern machte das Teil aber keinen Sinn für mich.
 

Barkun

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
98
Zitat von MacMillan:
Scythe stellt schon lange Lautsprecher und 5,25" Amps her.

Und das sogar ziemlich gut.
Test des "großen Bruders":
https://www.computerbase.de/2009-07/test-scythe-krocraft-speaker-und-kama-bayamp-kro/
Vor allem vom P/L-Verhältnis sehr interessant.

Edit:
@ Klassikfan:
Das Problem mit den Störgeräuschen konnte ich mit besseren Litzen beheben. Die Klemmen sind ja ausreichend groß um hochwertige Kabel aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benni22

Commander
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
3.015
Weiß jemand ob das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Angebot ist? Wollte meine drum-herum, also Boxen, Bildschirm etc. aufwerten und da sieht mir der Preis sehr gut aus. Habe momentan noch ein 5 Jahre altes 2.1 Logitech Soundsystem mit dem ich recht zufrieden bin.
Ist eine richtige Soundkarte bei solchen Lautsprechern ein muss?

Und wie läuft das eigentlich mit den Anschlüssen. Muss dann der Audioausgang durch den Pc verlegt in den Verstärker gehen und vom Verstärker raus zu den Boxen? :confused_alt:
 

M4573r_0D

Ensign
Dabei seit
Dez. 2003
Beiträge
220
Naja 80Hz beim -3dB Punkt ist ja nicht wirklich berauschend.
Und ein 1-Wege System ist auch nicht wirklich optimal. Aber was will man bei dem Preis auch anderes bauen. Irgendwelche Leute werden die Alukästchen wohl kaufen.
 

florian.

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
21.627
Digitalverstärker gibt es ja genug.
Das Innovative ist lediglich dass man das Ding in den PC Bauen kann.

wobei ich mir ehr ne Soundkarte mit Integriertem Verstärker wünschen würde.
 

Hurrycane

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
1.726
Die Brüllwürfel sehen aufm bild so niedlich aus... aber 12x12cm das is schon bissn was -.-

Aber der Verstärker... naja dann doch lieber eine 350W CarPower Endstufe + PowerCap im Rechner. schockt bei weitem mehr :-P
Dann kann man für ne kleine Fete auch mal richtige Standlautsprecher anschließen...
 

Dr.Phenom

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
469
Zitat von Bunshichi:
Für die Klangwiedergabe kommt jeweils ein hauseigener „Concave Dome Fullrange“-Treiber mit 100 mm zum Einsatz.


Klingt nach Marketing. Die Chassis kommen mir recht bekannt vor...

Ausserdem ein Alugehäuse ist ziemlicher quatsch

@M4... Kann man so nicht sagen. Grundsätzlich ist ein guter Breitbänder einem Mehrwegesystem in der räumlichen Darstellung überlegen
 

M4573r_0D

Ensign
Dabei seit
Dez. 2003
Beiträge
220
Zitat von Dr.Phenom:
Klingt nach Marketing. Die Chassis kommen mir recht bekannt vor...
Klar ist das Marketing. OEM Stangenware. Vielleicht haben sie sich noch die Farbe ausgesucht. Das wars aber auch schon.

Zitat von Dr.Phenom:
Ausserdem ein Alugehäuse ist ziemlicher quatsch
Jepp, stimmt genau.

Zitat von Dr.Phenom:
@M4... Kann man so nicht sagen. Grundsätzlich ist ein guter Breitbänder einem Mehrwegesystem in der räumlichen Darstellung überlegen
Du wirst mit einem Breitbänder niemals im gesamten auf die Eigenschaften von z.B. 2-Wege Systemem kommen. Sei es in Auflösung, Impulsantwort etc. So gut kann ein Breitbänder gar nicht sein, als dass er alle wichtigen Eigenschaften des Lautsprecherbaus vereint. Mindestens eine Eigenschaft leidet unter Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Klassikfan

Banned
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
5.677
Zitat von Benni22:
Ist eine richtige Soundkarte bei solchen Lautsprechern ein muss?
Jein. Es kommt auf deine Ohren an. Für die meisten Zwecke reicht heute ein Onboard-Sound dicke aus.

Will man jedoch wirklich guten Sound haben, braucht man auch ordentliche Lautsprecher. Dabei kann man auch durchaus preiswert zu sehr guten Lösungen kommen. Ein gebrauchter Audio-Receiver mit optischem SPdif-Eingang geht in der Bucht schon ab 50 Euro über den Ladentisch. Dazu zwei gute Stereo-Boxen (ich hab zwei alte RFT BR26 dafür), und die Ohren gehen auf Ehrfurchts-Modus! :)

Dafür reicht dann übrigens der optische Ausgang des Onboard-Sounds auch bei audiophilen Computernutzern. Denn digital ist dann kein Unterschied zu einer echten Soundkarte mehr vorhanden. Die Klangualität liegt dann allein beim Receiver. Und brummen kann auch nix mehr.

Es gibt übrigens auch preiswerte Stereo-Monitore (also Lautsprecher), die einen solchen Verstärker schon integriert haben, und direkt an den PC angeschlossen werden können.

http://www.heise.de/preisvergleich/a280028.html

Die schlagen jedes Teufel-System allemal um Längen! Und die hier angebotene Kombi erst recht.

Und wie läuft das eigentlich mit den Anschlüssen. Muss dann der Audioausgang durch den Pc verlegt in den Verstärker gehen und vom Verstärker raus zu den Boxen? :confused_alt:

An der Rückseite des Verstärkers sind zwei Cinch-Buchsen (Stereo) und dem Gerät liegen eine Slotblende mit Loch und ein Adapterkabel Stereoklinke auf Cinch bei, mit dem man den Ton von den rückwärtigen Anschlüssen ins Gehäuse zum Verstärker führen kann. Auf demselben Wege gehen auch die Lautsprecher-Kabel raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top