Silent Netzteil

CSolero

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
44
Ich bastle gerade an einem neuen System uns suche ein sehr leises Netzteil, weil der Computer im Wohnzimmer stehen wird.

Der Test vom Cooler Master igreen Power 500W auf http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/coolermaster_igreenpower_500w/s01.php
hätte mich eigentlich fast schon überzeugt. Leider musste ich feststellen, dass auf der 12V Schiene nur eine max. Leistung von 19,5 A möglich ist.
Da ich aber mit einer GeForce 8800 GTS spekuliere glaube ich dass das Netzteil nicht die geforderte Leistung erbringt weil laut ASUS Homepage 26A kontinuirlich erforderlich sind. :(

Kann ich dieses Netzteil trotzdem verwenden??

Kann mir hierbei jemand helfen oder mir ein anderes Silent Netzteil mit sehr guter Effizienz empfehlen?

MFG
CSolero
 
Habe gerade schon in einen anderen Thread fast die gleiche Frage beantwortet ;)
In der letzten c't haben die diverse Netzteile gestetet in der 500Watt Klasse...das sollte für aktuelle Systeme wohl ausreichen ;)

Das Silverstone SST-ST50EF Plus hat die höchste Effizienz unter allen Kandidaten (86%) und lieferte stabile Spannungen. Zudem soll es auch unter Last seeeehr leise sein (0,3Sone, 23,0dB(A) unter Volllast, sonst 0,1 Sone). Sonst kann ich BeQuiet empfehlen, bauen gute NTs die leise sind und gut laufen.
Das Silverstone kostet rund 90 Euro.

Greetz, marcel
 
Zuletzt bearbeitet: (Infos hinzugefügt)
ich empfehler die üblichen kandidaten:

das leisese:

* seasonic serie

auch sehr leise:

* be quiet straight & P6 dark power pro (kabelmanagement)

cYa
 
Wäre es jetzt aber grundsätzlich möglich eine GeForce 8800 GTS mit diesem Netzteil zu betreiben oder muss ich mit zu hohen Temeraturen und abstürzen rechen? :confused_alt:
 
mit dem nesteq 620er?

klar kein ding ...

alles gescheite um die 500 watt kein prob.
ein 430er seasonic oder be quiet packt das aber auch.

cYa
 
Nein, ich hatte das Cooler Master igreen Power 500W von ganz oben gemeint.
Was hat dass mit den Ampere angaben auf sich?
Kann mir das vielleicht jemand erklären?
 
Der c't-Test ist tatsächlich sehr nützlich uns aufschlußreich. Das Silverstoone ist sicherlich empfehlenswert, aber ich würde aus Erfahrung zum SeaSonic greifen, hatte bislang nur gute Erfarungen mit der Firma gemacht und die Teile taugen echt was.
 
Zurück
Oben