Simple Mehrbenutzer-Einkaufslisten-App zum Selbsthosten

DeusoftheWired

Fleet Admiral
Registriert
Juni 2009
Beiträge
13.823
Moin,

für meine bessere Hälfte und mich suche ich eine simple Einkaufslisten-App. Aktuell mißbrauchen wir Signal noch mit der Reaktion durch den ✅-Emoji auf das, was man selbst oder der andere in einer Reihe von Einzelnachrichten pro Produkt geschrieben hat, sobald man das ganze im Markt in den Einkaufswagen packt.

signaleinkauf.png

Funktioniert, schön sieht aber anders aus. Fällt einem außerdem später noch etwas zum Einkaufen ein und hat zwischendurch über was anderes geschrieben, ist es nicht mehr in der Reihenfolge mit den anderen Sachen und man muß scrollen, wodurch man leicht auch was vergißt.

Es gibt Grocy, aber das ist schon wieder zuviel des Guten. KitchenOwl ist zu stark auf Rezepte fokussiert. Am Ende würde etwas reichen, das mehrere Listen, Freitextfelder und das Abhaken erlaubt. Mir schwebt so ein minimal aufgebohrtes Etherpad vor. Beide Nutzer sollen Listen und Einträge anlegen und abhaken dürfen sowie Einträge editieren.

Anforderungen:

  • Selbst hostbar auf einer Synology DS 918+
  • Native Installation wird gegenüber Docker bevorzugt
  • Server und Client FOSS / auf F-Droid verfügbar
  • Android-Client verfügbar
  • Nichts Proprietäres, nichts Kommerzielles, nichts von Google
  • Automatische Aktualisierung wie bei DAVx⁵
  • Deutsche Oberfläche ist nette Dreingabe aber kein Muß

Freue mich auf eure Vorschläge! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Also unter iOS kann ich mir locker eine geteilte Notiz vorstellen. Es geht ja scheinbar nur um das Teilen was gekauft werden muss und das es abgehackt und easy (und übersichtlich) ergänzt werden kann.

Dunno inwieweit das mit einer entsprechenden Notizen-App auf Android funktioniert. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es das nicht auch gibt. Google Keep?
 
Wir nutzen die Synology Notestation genau hierzu. Man kann verschiedene Kategorien erstellen. Diese kann man für andere Synology Benutzerkonten freigeben. Das ganze sieht auf dem Handy dann so aus wie im Anhang.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240525-175634.png
    Screenshot_20240525-175634.png
    169,3 KB · Aufrufe: 56
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired und DJMadMax
kachiri schrieb:
Dunno inwieweit das mit einer entsprechenden Notizen-App auf Android funktioniert
Hab mir das gerade mal bei der angeschaut, die Xiaomi ausliefert: die lässt sich nicht teilen und ist gerätegebunden/offline.

EDIT:
@DMHas Okay, das sieht mal gescheit aus!
 
Google Keep sollte aber funktionieren. Zumindest im Browser kann ich Listen/Notizen auch mit anderen teilen und zusammen bearbeiten.
Ist damit auch absolut nicht gerätegebunden.
 
Hatte es durch das Unterforum vorausgesetzt, aber beide Clients sind Androiden. Ich ergänze es oben mal. Lösungen von Firmen – besonders Google – sind ausgeschlossen. Dafür ja das Selbsthosten.
 
Wir haben ne Nextcloud Instanz und dort ne geteilte Todo-Liste für den "Einkaufszettel".

Am Handy dann eine beliebige Todo-App mit Davx5 für den Sync.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Jo... Dann halt wirklich eine einfache geteilte To-Do-Liste. Sollte es eigentlich genug Optionen geben. Nextcloud wurde ja schon genannt. Etherpad hast du selbst ins Spiel gebracht. Andere "alternative" Suites sollten auch funktionieren.
 
DMHas schrieb:

Hatte vorhin mal im Paketzentrum geschaut, bei den Screenshots in der Beschreibung von Notestation fehlt aber einer wie deiner. Sieht nach genau dem aus, was wir suchen. Danke dafür, das schauen wir uns mal an!
 
@DeusoftheWired: Wir nutzen die Notestation für noch viel mehr! (Brainstorming für Urlaubs- & Ausflugsziele, Reiseplanung, Rezepte aussuchen, usw.) Man ist sehr flexibel mit der APP (Formatierungen, Links etc). Und ein weiterer Vorteil man kann am PC / Handy / Tablet / Notebook oder im Internetcafe Änderungen vornehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Lese grad ein bissel dazu, sieht echt gut aus! Die Aufgaben/To-Do-Listen sind auch hübsch.

Muß nur mal schauen, wie ich den Client unter GrapheneOS zum Laufen bekomme. Die APK zu DS Note gibt es auf verschiedenen Spiegelseiten. Würde das ganze nur ungern in ein separates Benutzerkonto auslagern, das sich die App dann aus dem Aurora Store holt.
 
Ich nutze zusammen mit meiner Freundin die "Bring App" es sind zwar mittlerweile auch Rezepte zB von der Rewe App mit denen man die komplette Zutaten Liste als separate Liste(n) (auch eine DM oder Baumarkt Liste) machen kann, aber eben wie du möchtest als gemeinsame Liste die jeder abarbeiten bzw noch etwas hinzufügen kann, wenn der andere beim Einkaufen ist.
 
+1 für Note Station

Vor allem: läuft nativ auf der DS und die Syno-Apps funktionieren, m.E.n. alle tadellos.
Wenn du sie natürlich auf deinen Smartphones ohne den offiziellen Weg zum laufen bekommst...
 
Einkaufszettel Pro funktioniert bei uns gut
Kostet irgendwas unter 5 Euro im Playstore
Kann nicht selbstgehostet werden afaik
 
Zurück
Oben