News Sonos Ace: Erster ANC-Kopfhörer soll auch im Heimkino begeistern

499€ ahahahahahahahahahaha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Buchstabe_A, Tanzmusikus und 3 andere
Das Ding mit WLAN und ansteuerbar wie ein normaler Sonos Lautsprecher wäre wirklich mal ein besonderes Feature gewesen. Hätte mich zwar nicht mehr ins Sonos Ökosystem geholt, aber wäre sicher für viele Benutzer ein selling point gewesen. So ist es nur ein weiterer Bluetooth Kopfhörer unter tausenden. Dann lieber einen XM5.

Nach dem S1/S2 desaster hab ich mein ganzes Sonos System verkauft und hab auf gute alte Stereoanlagen mit AirPort Expresses zurückgegriffen. Diese werden wahrscheinlich noch in 30 Jahren perfekt funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, -=XoDuS=- und Zoba
Mir gefällt der Kopfhörer grundsätzlich ganz gut. Wenn der Straßenpreis sich eher Richtung 350-400€ bewegt, dann könnt es in Zukunft ein möglicher Nachfolger für meinen Sony XM4 werden. Ich bin mal auf Tests gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AUTScarab und -=XoDuS=-
Beim heftigen Standbyverbrauch der Sonos-Lautsprecher versteh ich gut, dass sie kein WLan in den Kopfhörer einbauen wollten, man wär ja nur am Laden.

Ich setz mal einen Preisalarm bei 350 und wenn das erreicht ist lohnt sich das Überlegen 😀
 
Den Sinn von Head Tracking bzw. Spatial Audio habe ich nie verstanden. Ist es nicht einer der Vorteile eines Kopfhörers unabhängig von meiner Kopfbewegung perfekten Ton auf beiden Ohren zu haben?

Preis ist erstmal relativ. Wenn der Klang, ANC und Verarbeitung passen, kann 500€ angemessen sein (habe selbst die Sony XM4)

Ich bräuchte aber die Übergabe von meinem Sonos AMP am TV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und DrSeltsam95
Zoba schrieb:
Erst die App kaputt machen und dann mit nem 500 Euro Apple Airpods Max Klon rauskommen? Nene, Sonos erst einmal die Hausaufgaben machen und dann mit einem unique selling point um die Ecke kommen, den einen auch wirklich überzeugt. Das ganze mit W-LAN wäre echt mal ein Reichweitenvorteil gewesen. Meinetwegen auch nur im Zusammenspiel mit der Soundbar. Aber so?

Gerade als Android-Nutzer haben sie mich mit dem App-Update schon fast vergrauelt.
Schon allein aus dem Grund werde ich mir diese KHs nicht antun. € 500, und dann sind auf einmal Funktionen weg, wenn man nicht irgendein neues Abo abschließt. Wenn die €50 kosten würden, kann man das Risiko eingehen, für €500 eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chancaine und Zoba
Vorab, ich hab den Artikel nur überflogen, wenn ich was überlesen hab geht das auf meine Kappe. ^^

Kann man theoretisch den Sound über die Kopfhörer ausgeben lassen, aber der Subwoofer brummt weiter? ^^
 
derlorenz schrieb:
Das mag jetzt ultra subjektiv sein aber bei mir kommen da heftige „billig-hartplastik“ Vibes auf. Auch die Polster sehen so aus, als wären sie nach 30 mal tragen porös.
Fand ich leider auch... Selbst andere ANC Hörer aus Plastik sehen da "wertiger" aus als der Ace.
Speziell der "Grill" vor dem Treiber... Äh ja hmm, sowas sieht man sonst nur bei super-billig Hörern, da die keinerlei Tuning via Front-Vent(s) betreiben weil kostet Geld sowas richtig zu machen.

Was die Polster angeht sieht man die Qualität vom Kunstleder leider oft nicht wirklich auf den Bildern: manches ist ganz ok, hält vergleichsweise länger als billiges und ist schön weich, anders aber ist eher Müll nach wenigen Wochen und fühlt sich wie Plastik an. Hier muss am Ende ein Test klären, was die Pads können oder nicht.

Magnetisch mag am Ende nett sein fürs Marketing weil leicht wechselbar, nur wäre ein Klick/Schraub-System deutlich leichter ohne große Nachteile. Dass man die Pads aber überhaupt leicht wechseln kann ist ein Plus.


Ansonsten finde ich es auch etwas merkwürdig, dass der Hörer optional keine volle Integration via Wifi wie die üblichen Sonos Produkte zu beherrschen scheint? Sowas würde ich doch wirklich anbieten für Leute die schon im Ökosystem sind.

Und last but not least, "40mm Dynamischer Treiber" sagt exakt nichts über die zu erwartende Qualität aus. 40mm PET vs 40mm Beryllium sind Welten unterschiedlich in Sachen Sound-Qualität sowie Anschaffungskosten. Normal würde eine Firma die einen guten 40mm Treiber nutzt diesen dann auch benennen: 40mm Titan/Magnesium, 40mm Biocellulose, 40mm DLC... Hier schon in der Ankündigung nichts zum Treiber zu lesen, lässt schon mal den Schluss zu, dass man beim Treiber irgendwas nimmt und dann via DSP versucht das Ding irgendwie nicht katastrophal klingen zu lassen.

Wobei man immerhin eine App mit EQ anbietet, so dass man das wahrscheinlich eher mittelmäßige Tuning noch nachbessern könnte... Angenommen es ist nicht nur ein 3-5 Band-EQ ohne weitere Einstellungsmöglichkeiten.

Am Ende bin ich vor allem auf den Test gespannt: First Gen von Lifestyle-Lautsprechern zu Hörern ist schon ein relativ großer Sprung und dabei kann viel schiefgehen. Wobei man sich ja hier immerhin genug Zeit gelassen hat, vielleicht wird das Produkt am Ende als doch besser als andere First-Gen Produkte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chancaine, derlorenz und w33werner
Irgendwie erscheint mir das ganze Produkt nicht wirklich ausgereift zu sein. Entweder für Fans des Herstellers, dann mit WiFi oder vernünftige Komponenten verbauen, diese dann aber auch aufführen.
Aber ein normaler KH in diesem Preisbereich würde alle anderen wohl nur gähnen lassen. Focal, Sennheiser, Denon lassen grüßen;-)
 
Zurück
Oben