Sound Blaster Einstellung Surround

Mooko

Lieutenant
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
741
Hallo,

ich habe mir jetzt eine SB Zx zugelegt und habe mal eine Frage zu der Einstellung Surround.

Hier nochmals genau zu sehen welche ich meine:
http://fs1.directupload.net/images/150412/x2ttjh5t.jpg

Diese Einstellung ist ja dafür da um unter stereo Kopfhörern eine (5.1) Klang zu simulieren, richtig?

Macht es dann nicht Sinn gerade unter First-Person Shooter diesen auf 100% zu haben?

Die Frage kommt daher da wenn ich unter Profil gehe und das schon vorhanden First-Person Shooter Profil auswähle ist dieser Wert auf "nur" 30% .

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde bei den soundcore3d karten generell keine software effekte nutzen, da diese nur den klang verzerren und somit klangqualität verloren geht.

in dem fall hätte ein onboard soundchip ohne jegliche effekte wiederum eine bessere klangqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Einstellung ist ja dafür da um unter stereo Kopfhörern eine (5.1) Klang zu simuliere

Bin ich mir nicht sicher, scheint eher das andere zu sein mit den Halleffekten!
Wenn vom Spiel kein 5.1 kommt, dann würde es auch nicht viel Sinn machen!
Mach mal ein Bild von den Soundeinstellungsmöglichkeiten!

:rolleyes: Dein Link zeigt mir nichts interessantes an (Foto entfernen

Zu Deinem Lösch-Code wurde keine Datei gefunden! Bitte überprüfe den Link auf Tippfehler ...)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jensos schrieb:
ich würde bei den soundcore3d karten generell keine software effekte nutzen, da diese nur den klang verzerren und somit klangqualität verloren geht.

in dem fall hätte ein onboard soundchip ohne jegliche effekte wiederum eine bessere klangqualität.

Kamerad da bist du aber voll auf dem Holzweg, die Verzerrung, Klirrfaktor etc. ist auch mit dazu geschalteten Raumklangsimulationen besser bei einer Soundkarte als bei einem Onboard Soundchip.
 
Micha der erste schrieb:
Kamerad da bist du aber voll auf dem Holzweg, die Verzerrung, Klirrfaktor etc. ist auch mit dazu geschalteten Raumklangsimulationen besser bei einer Soundkarte als bei einem Onboard Soundchip.

kamerad, ich rede von verzerrungen die auf digitalem wege enstehen noch ehe ein signal zum DAC gesendet wurde, und bei einer software berechnung gibt es immer gewisse latenzen, was bei einer echtzeit soundberechnung nunmal zu unschönen verzerrungen führt.

und wenn der klang auf digitalem wege schon an qualität einbüßt bringt auch der noch so edelste DAC nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe das Bild neu wo anders hochgeladen. Vielleicht haben ja auch andere schon Erfahrung mit der Karte und können mal sagen mit welchen Einstellungen sie die beste Erfahrung gemacht haben.
 
bei der karte macht man die besten erfahrungen nur mit komplett abgeschalteten effekten, denn der neue soundcore3d chip hat keinen hardware DSP mehr integriert so wie sein xfi vorgänger der mit hardware DSP noch die effekte in echtzeit ohne latenzen und daraus resultierenden verzerrungen berechnen konnte.
 
Erstmal alle 3 haken rausmachen.

Bin mir nicht sicher, ob diese surround funktion die 7.1 surround simulation ist, oder der Scout modus. Beides mal ausprobieren.
Den käse crystalizer + Bass mal deaktivieren. Die soundkarte selbst verfälscht den klang schon genug, da muss man nicht gleich noch ne software drüber legen, die alles verzerrt.
 
Surround ist bei der Karte die Simulation.
Siehe Anhang.
Der Scout Modus ist was anderes.
 

Anhänge

  • SU.jpg
    SU.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch die Möglichkeit hast, schicke sie zurück und kauf dir lieber eine Asus. Mit der ZxR gibt es zur Zeit öfter Treiberproleme (war selbst auch betroffen) und das kotzt einfach nur an :(
 
Gibt immer Leute die Treiberprobleme haben.
Das die ZxR / Zx aber grundätzlich nen schlechten Treiber hat ist Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch die Möglichkeit hast, schicke sie zurück und kauf dir lieber eine Asus. Mit der ZxR gibt es zur Zeit öfter Treiberproleme (war selbst auch betroffen) und das kotzt einfach nur an

und der asus schrott ist nicht für probleme bekannt? mal abgesehen von störgeräuschen, DOA, mikrofonproblem & co?
 
Eben ;) Keine Treiberprobleme hat man garnatiert nur dort, wo es garkeinen Treiber braucht. Audio interfaces / USB DACs~.
 
Also ich muss sagen mit den Treibern habe ich nicht die geringsten Probleme bisher. Läuft reibungslos und reagiert auf jeden befehl sofort.

Wenn du mal echte Treiber Probleme sehen willst kauf dir ein Razer Produkt. Aber anderes Thema. :D
 
CSO schrieb:
Gibt immer Leute die Treiberprobleme haben.
Das die ZxR / Zx aber grundätzlich nen schlechten Treiber hat ist Quatsch.

Dann solltest du dich mal richtig informieren, Creative ist schon lange für top HW, aber minderwertige SW bekannt, daher ist es mitnichten Quatsch.
Dann googeln hilft, aktuell treten vermehrt Probleme auf, auch hier im Forum. SW erkennt die HW nicht mehr. Daher ist es eher ein Glückspiel, ob die SW fehlerfrei läuft. Wenn sie jedoch läuft dann läuft sie gut das stimmt.
Was allerdings auch ein Witz ist die Downloadgeschwindigkeit die einem Creative anbietet. Sind alles Punkte die man defacto mit in die Kaufbeziehung mit einfließen lassen muss.
Meine ZxR lief auch zwei Jahre ohne Probleme und plötzlich gabs massive Probleme....

Mooko schrieb:
Also ich muss sagen mit den Treibern habe ich nicht die geringsten Probleme bisher. Läuft reibungslos und reagiert auf jeden befehl sofort.

Wenn du mal echte Treiber Probleme sehen willst kauf dir ein Razer Produkt. Aber anderes Thema. :D

Dann viel Glück damit für die Zukunft ;-)
Was du allerdings mit Razer hast verstehe ich nicht, damit hatte ich noch nie ein Problem und auch nichts einschlägiges darüber gelesen :D
 
Bin da schon recht gut informiert.
Das die Creative Treiber und der Support in der Vergangenheit öfters Müll waren steht doch außer Frage.
Seit dem Release der Zx und ZxR hat sich da aber ne Menge bewegt.
Es kamen da schon sehr viele Updates für diese Karten,was für Creative Verhältnisse keinesfalls normal ist/war.
(Aktuell für beide Karten vom 12 Dezember 2014)
Habe ne Z bei nem Kumpel seit mehr als 1.5 Jahren verbaut.
Läuft ohne zu zucken.
Meine ZxR läuft etwas länger (Win7 64/Win8.1 64) ohne Probleme.
Willst mir doch jetzt nicht im ernst erzählen das die Karten in nem halben Jahr nicht mehr erkannt werden?
Es ist ebend keineswegs die Regel das so ziemlich jede Karte nach ner Weile nicht mehr erkannt wird weil der Treiber Müll ist...das bleibt Quatsch.
Auf Probleme mit Asus Karten gehe ich mal nicht weiter ein.
Gerade ne aktuelle PCGH in der Hand gehabt.
Keine Auffäligkeiten der Creative Treiber unter Win7 und Win 8.1.
(Das selbe wurde schon vor Jahren beim ersten Test der Karten festgestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem sind es oft auch gar keine Treiberprobleme. Vor allem bei den EMU Chips liegt es meist an Inkompatiblitäten mit anderer Hardware die sich nicht an Spezifikationen hält. Die EMUs sind da "Diven", aber eigentlich auch nicht Schuld. Die Probleme kommen eigentlich immer von anderer Hardware. Nur sind die EMUs halt empfindlicher für sowas. Sind eigentlich ja auch Chips aus dem professionellem Audiobereich. Wer sowas in Consumer Schrott-Mainboards steckt ist selber schuld ;-)
 
Zurück
Oben