Spiele PC ~ 700€

Snoopydo

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
61
Hallo Zusammen,

ich habe noch ein paar Fragen bezüglich einer PC-Zusammenstellung für einen Kumpel und bin über jede Hilfe dankbar.
Folgendes ist dabei durch Zuhilfenahme des "optimalen Gaming-PC"- Ratgebers zustandegekommen:

Gaming-PC.png

Verwendungszweck sind Spiele, Multimedia und Office. Lautstärkeentwicklung ist dabei kein Hauptkriterium.

Leistungstechnisch sollte dabei alles passen, ich bin nur noch am überlegen ob nicht eine günstige 670GTX ratsam ist.
Für 35€ mehr(anderer Shop) gäbe es diese hier:
http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-670-jetstream-ne5x67001042j-a776907.html

Wichtiger sind aber folgende Fragen:

- Es wird eine Parallelinstallation von Linux und Windows verwendet. Gibt es dabei irgendwelche Probleme mit der Grafikarte, ist es evtl sogar sinnvoller ein AMD-Pendant zu nehmen? Könnte ein anderes Stück Hardware Probleme machen?

- Ist der Arbeitsspeicher vollständig mit Motherbord und Prozessor kompatibel, in den Kompatibilitätslisten des Mainbordherstellers ist er nämlich nicht gelistet. Das muss nichts heißen, ich weiß, aber bei meinem 1. PC hatte ich damit ziemliche Probleme.

- Kann man beim Netzteil noch etwas sparen, der Preis erscheint mir etwas hoch. Bei den anderen Komponenten habe ich natürlich auch für jedes Schnäppchen ein offenes Ohr :)

- Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Grafikkarten?

- auch wenn nicht so wichtig: Hat jemand Erfahrungen mit dem Prozessorkühler des i5-4570?

Ich glaube das wars hauptsächlich,
vielen Dank für die Antworten!

edit: erweiterte Zusammenstellung:

Gaming-PC neu.png
 
Zuletzt bearbeitet:
-Die Nvidia Linux Treiber sind im allgemeinen besser als die von AMD
- Der RAM sollte gehen, seid der RAM Controller in der CPU sitzt, kommen Probleme wegen RAM relativ selten vor.
-Man kann Sparen am NT (z.B. ein ohne Kabelmanagement), muss man aber nicht, bedenke alle Teile hängen am Netzteil, sollte also nicht das schwächte Glied sein.
 
Falls dein Kumpel schon einen PC hat, kann man doch eigentlich die ~62€ fürs Gehäuse sparen und in eine bessere GPU oder sonst was reinstecken.
Das Gehäuse könnte man ja später nachkaufen, außer er will sofort OC betreiben und braucht dafür ein gutes Gehäuse mit gutem Airflow. :)
 
- beim netzteil reicht auch die 400 watt version.
- die linux treiber für amd grafikkarten sind mittlerweile brauchbar, soweit ich weis sind die von nvidia aber nach wie vor besser.
kommt übertakten in frage?
 
Sein alter PC ist ziemlich alt und klein. Ich selbst finde in einem Gehäuse sollte genug Platz sein, damit eine gute Übersicht gewährleistet ist, der Aufbau vereinfacht wird und man sich eventuelle Aufrüstungsoptionen nicht verbaut. Alein schon akuelles Festplattenmanagement ist Gold wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ratschläge!
Ich habe eine aktualisierte Fassung angefügt, beim Netzteil 30 Watt gespart und beim Ram auf 1600Mhz erhöht, wobei ich dachte dass es sich nur auf die iGPU auswirken würde.
Wegerm Übertakten werde ich meinen Kumpel nochmal ansprechen, da würde dann natürlich mehr Leistung des NT Sinn machen.
 
- das straight power mit 400 watt wäre ausreichend, auch wenn ein wenig übertaktet werden soll.
- beim ram kommt es auf den preis beim händler deiner wahl an, wenn du ddr3 1600 zum gleichen preis bekommen kannst wie ddr3 1333, dann lohnt es sich natürlich den schnelleren zu nehmen. bei spielen liegt der unterschied allerdings meist um etwa 1%, ein aufpreis lohnt sich daher oft nicht. wird die cpu übertaktet (was mit deiner momentan gewählten leider nicht geht) dann bringt schnellerer speicher schon etwas mehr so das dann ein kleiner aufpreis sich unter umständen noch lohnen würde, mehr als ein paar euro aufpreis sollten es aber auch dann nicht sein.
 
Wir haben den PC nun zusammengebaut.

Leider gibts unter Windows 8 immer wieder Probleme mit Bluescreens, die aus heiterem Himmel entstehen.
Wahrscheinlich liegt das Problem am Arbeitsspeicher. Verbaut wurde 2x4Gb Corsair Vengeance 1600Mhz. Memtest und Prime95 zeigen zwar keine Fehler, seitdem ich 2x2 Gb aus meinem PC eingebaut habe gibt es jedoch keine Probleme mehr.

Sowohl mit 1333, wie auch mit 1600Mhz Taktung treten die Bluescreens auf, unter anderem mit den Meldungen
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION und IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

zusätzlich brach der Windowsinstallationsvorgang häufiger mal ab. Nach Umstellung auf 1600 Mhz funktionierte es dann aber. Kann natürlich auch Zufall sein.

Hat jemand zufällig genau die gleiche Bord-Arbeitsspeicher-Zusammenstellung, bei dem die Kombi funktioniert, dann wäre ich zumindest sicher dass das Problem auf defekter Hardware und nicht Inkompatibilität beruht, außerdem kann es dem Idealen Gaming-PC Thread weiterhelfen, bei dem diese Kombi empfohlen wird.

Falls jemand das Bord mit anderem funktionierendem Arbeitsspeicher betreibt, wäre ich über die Modelnamen auch sehr glücklich.
 
Die Spannung ist richtig eingestellt, das Bord ist dieses hier:
http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html
Die Biosversion kann ich grade nicht nachschauen, ist zumindest nicht geupdated worden, es gab nur einen Hotfix für Windows 8 auf der Treiber-CD.

Mit anderem Ram, also 2x2GB, gleiche Latenzen, aber 1333 funktioniert alles, haben 13h keine Abstürze unter Prime95 gehabt.
Als wir jedoch heute mal Skyrim angeschmissen haben (immer noch mit de 2x2GB) ist er mehrere Male auf höchsten Einstellungen abgeschmiert, weißer Bildschirm, ohne Reaktion auf Tastatureingaben. Einmal hat er sich schnell wieder gefangen, einmal ist er in den Desktopmodus zurück mit der Meldung, dass ein Fehler im Grafiktreiber auftrat, und sonst konnten wir ihn nur via Powerknopf abschalten. Unter niedrigen Grafikeinstellungeinstellungen war das nicht reproduzierbar.

Nun ist das entweder ein Softwareproblem, eine nicht richtig funktionierende Grafikkarte, Modell:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/msi-n660ti-2gd5-ocv1-a948785.html
oder es stimmt sogar etwas mit dem Motherbord nicht.

Grafikkarte und Ram teste ich nun noch auf meinem PC:
MB: Gigabyte GA-870A-UD3 (rev. 2.0)
CPU: AMD Phenom II X4 945
Windows 8
 
Zurück
Oben