Spiele PC zu fairen Preis

Mexicola

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
34
Hallo zusammen wie der Titel schon sagt will ich mir einen neuen PC zusammen stellen.

zur Zeit habe sieht meiner wie folgt aus

CPU: AMD Athlon 64 3200+
Mainboard: MSI K8T Neo
RAM: 2GB G.E.I.L. DDR1
Graka: ASUS G6800GT@ 425/1200
Festplatte: 320GB Samsung IDE
Soundkarte: Audigy 2 ZS
Netzteil: Enermax 460 Watt
Laufwerk: Philips Dual Layer LightScribe DVD Brenner
Tower: Chieftec Big Tower
Monitor: NEC MultiSync 90GX²

Bis auf den Monitor werde ich nichts davon behalten da ihn mir ein Bekannter abkaufen möchte. Ich will mir auch nicht gleich Morgen einen neuen Rechner bestellen so das mir einige Lieferengpässe in richtung CPU erst mal egal sind.

Also so oder so ähnlich stelle ich mir das vor

CPU: Intel Core 2 Duo E8400
Maiboard: Asus Commando Sockel 775 (hatte in ein paar Test die ich gelesen habe ganz gut abgeschnitten)
RAM: 4GB Corsair 2x DIMM 2 GB DDR2-800 CL4 4-4-12(lohnt sich 1000 oder gar 1066 überhaupt?)
Graka: G8800GTS 512(kenne mich zur Zeit aber nich mit den Herstellern aus darum bitte ich hier um Vorschläge der Marke)
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 500GB SATA
Soundkarte: X-Fi Xtreme Gamer
Netzteil: Enermax Liberty 500 Watt
Laufwerk: LG DVD Brenner
Tower: Habe auch beim Tower keine Ahnung was ich nehmen soll :confused_alt:
Monitor: NEC MultiSync 90GX² (bleibt der Alte)

Ich habe es nicht genau durchgerechnet aber ich sollte jetzt so bei 900-1000€ sein viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben.

Da mein Monitro eh nur bis 1280*1024 geht ist mir die Performance bei Auflösungen jenseits der 2000 egal mir geht es nur darum das ich Aktuelle und Zukünftige Spiele mit vollen Details bei ein bisschen AA und Ani spielen kann.

Bin für alle Vorschläge offen und freue mich schon auf eure Tipps :D
 
Das sieht nicht schlecht aus, allerdings ist das Commando ein älteres P965 Board und eher was für richtige Übertakter. Also dann eine P35 Platine.
Ich würde kein Liberty mehr kaufen, da schon die neuen Serien im März gelauncht werden.
800 MHz reicht meist aus, der GPU Hersteller ist egal.

Welcher LG Brenner ist das genau?
 
soulpain schrieb:
Das sieht nicht schlecht aus, allerdings ist das Commando ein älteres P965 Board und eher was für richtige Übertakter. Also dann eine P35 Platine.
Welcher LG Brenner ist das genau?

hast du auch ein bestimmtes P35 im Sinn?

soulpain schrieb:
Ich würde kein Liberty mehr kaufen, da schon die neuen Serien im März gelauncht werden.

Ok was könnte ich stattdessen nehmen oder soll ich noch abwarten?

soulpain schrieb:
der GPU Hersteller ist egal.

aber es gibt doch mit sicherheit noch Unterschiede beim verbauten Lüfter und der gnerellen Verarbeitung?

soulpain schrieb:
Welcher LG Brenner ist das genau?

beim Brenner dachte ich an einen LG GH-20NSRB 20/8/10 fach SATA
 
Bei der P35 Platine kommt es immer darauf an, was Du haben möchstest an Anschlüssen, wie es mit dem Übertakten aussieht etc.

Abwarten würde ich nicht mehr, es gibt genügend Alternativen mit Kabelmamangement. Zum Beispiel das Antec NeoHE 430W oder NesteQ E²CS 450W.

Bei den GPU Herstellern kann es schon Unterschiede beim Lüfterkonzept geben, ansonsten aber nur beim Lieferumfang, weshalb das günstigste zu bevorzugen wäre.

Der Brenner ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei OC ein MSI P35 Neo2-FIR oder ein MSI P35 Platinum. Dazu 4gb Ram von G. Skill (1000mhz)
 
Zuletzt bearbeitet:
soulpain schrieb:
Bei der P35 Platine kommt es immer darauf an, was Du haben möchstest an Anschlüssen, wie es mit dem Übertakten aussieht etc.

Abwarten würde ich nicht mehr, es gibt genügend Alternativen mit Kabelmamangement. Zum Beispiel das Antec NeoHE 430W oder NesteQ E²CS 450W.

Bei den GPU Herstellern kann es schon Unterschiede beim Lüfterkonzept geben, ansonsten aber nur beim Lieferumfang, weshalb das günstigste zu bevorzugen wäre.

Der Brenner ist ok.

Danke für die Tipps :)

Sind denn 430W oder 450W genug ich dachte immer die neuen CPUs und GPUs seinen solche Stromfresser?
 
Oder das MSI Neo2-FR - falls du FireWire nicht brauchst - sparst du nochmals 10 Euro gegenüber FIR....
 
Ja, das reicht. Stromfresser ist subjektiv. Es gibt Leute die eine Glühbirne mit 60 Watt als Stromfresser ansehen.
 
Watt bzw. Leistung ist nur ein Kriterium von vielen, wobei diese ganz sicher ausreichend sind.
Die G92 GTS wird in 65 nm gefertigt und verbraucht so viel wie die alte 8800 GTS, obwohl sie sichtlich performanter ist.
 
Das sollte lediglich ein Bespiel sein.
Achja und CL5 Ram, der CL4 ist bei 800 MHZ zu teuer und natürlich nicht effizient.
 
Ram kannst du auch nen billigen nehmen. MDT z. B. takt und Latenz sollte bei Intel keine große Rolle spielen. NT 430W Seasonic z.B. Bin Ich sehr zufrieden mit. Board MSI,Asus oder auch Gigabyte. hab damit keine probleme und ist wohl eines der meistverkauften. gehäuse: Bin mit meinem Hush Silver sehr zufrieden, kannst du dir ja mal ansehen.
Graka: Alle Hersteller mit Standardkühler (bei der GTS die "Normale" Variante) verwenden rewferenzdesigns. da unterscheidet sich nur der Aufkleber oben drauf. Nimm die billigste.
 
Da der E8400 ja sehr gut übertaktbar sein soll sollte in Sachen OC auch vom Maiboard und RAM was gehen.

also klingt MSI P35 Neo2-FIR und dazu 1000 oder 1066 RAM ja schon mal ganz Gut :D
 
Beim RAM ist die Chipbestückung wichtiger, es gibt genügend 1066 Mhz Module, die gerade so ihre Spezifikationen einhalten können.
Außerdem, so lange Du nicht über 400 MHz FSB gehen willst, reicht jeder 800 MHz Speicher. Wobei die günstigen auch noch 420 MHz mitmachen.

Das Board ist in Ordnung.
 
FSB 400 sind bei einem E8400 aber "nur" 3,6GHZ. Deswegen dachte ich an 1000er Ram von G. Skill für 90 Euro (4gb).
 
Wie gesagt schafft so ein preiswerter wie MDT, A-DATA, takeMS etc. bestimmt auch noch 420 MHz. 3780 MHz sind doch schon ein gutes Ergebnis, da muss der TE erstmal sagen, ob er noch höher hinaus will. Erst dann macht es Sinn über bessere Chips als Elpida und dergleichen zu sprechen.
Auf den G. Skill kann man mit Sicherheit auch keine Microns finden, sondern eher Powerchip erwarten.
 
Exceleram DDR2-1000 Kit 2x2048MB wäre sicherlich auch noch eine Ram-Empfehlung aber wie gesagt es ist fraglich ob sich das lohnt, meine MDT gehen mit moderater Spannungserhöhung bis auf 450Mhz ...
zum Board, da rate ich momentan immer zum MSI P35 Neo2-FR und wenn man Firewire und Raid braucht dann zum MSI P35 Neo2-FIR, wobei es natürlich auch viele andere anständige Boards gibt.
Gehäuse sind Geschmackssache aber kannst die ja mal das Antec 182 und das NZXT Hush anschauen.

Gruß marantz

@ unter mir: Ok, da mag ich mich geirrt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Soulpain: Ja, das ist so richtig.
@marantz: Das normale FR hat auch einen Raid Controller.
 
Alternativ gäbe es das Abit IP35, beim NT alternativ das Corsair VX 450. Eine GT würde bei der Auflösung eigentlich auch reichen.
 
Danke schon mal für die ganzen Anregungen werde mal bei Alternate nen System zusammen stellen und hier Posten, was mir aber noch eingefallen ist das ich vollkommen vergessen hatte ist ein gescheiter CPU Lüfter.

Auf meine Athlon 64 ist ein Zalman drauf mit dem ich voll zufrieden super Kühlleistung und nicht hörbar kann man da jetzt auch noch ohne Bedenken zugreifen?
 
I-HateD2 hat imo recht. In Post #1 hat der Ersteller gesagt er spielt nur in 1280x1024; und da reicht eine GT wirklich!
 
Zurück
Oben