Sportarten, was passt für mich?

dMopp

Banned
Registriert
März 2007
Beiträge
9.688
Hi, ich bin irgendwie seit Jahren eher unregelmäßig (Faulheit..) auf der Suche nach nem passendem Sport für mich. Da ich eher konventionell denke (Fußball, Muckibude.. blabla) könnte ich ja auch mal was eher ungewöhnliches machen (muss aber nicht sein) :D


Was ich schon hinter mir habe (soweit ich mich erinnere)
- Fussball --> Musste mit 14 aus gesundheitlichen gründen aufhören.. Probleme sind aber endlich weg.. Wäre also wieder machbar
- Silat -> Bis vor kurzem, aber ich mag keine Sportarten wo ich fallen muss... ich stehe lieber als ich liege ;)
- Tischtennis -> Der Verein war Mist und richtig fesseln tut mich das auch nicht
- Fitnessbude -> Langweilig ohne Ende.


Was mir wichtig ist:
- Ich brauche mindestens einen Trainingspartner oder ne Mannschaft die einen etwas anspornt/zwingt
- Ich muss an keinem Wettbewerb teilnehmen
- Trainingszeiten ab 19 Uhr
- 1-3x die Woche, mehr nicht
- Kosten sollten bei maximal 50 €/m betragen.


Wohnen tue ich in Berlin, tendenziell im Süden.


- Macht es mit knapp 26 noch sinn mit Fußball zu starten ?
- Was gibt es ggf noch?

Los los =)
 
Ich sorge für meine körperliche Fitness, indem ich in meiner Freizeit an meinen Autos oder am Haus arbeite :)
Da haste dann auch was sinnvolles gemacht und kannst gut schlafen ;)

Du kannst natürlcih auch 90 Minuten auf dem Platz hin- und herrennen.

Gruß.
 
Hi,

ich kann Rennrad fahren empfehlen.
Musste das Laufen nach einigen Knieproblemen aufgeben und hab mir dann ein Rennrad besorgt und finds einfach nur geil.

Man kann sich super auspowern und kann gleich von Anfang an 1-2h-Touren unternehmen, was beim Joggen erst mit viel Training möglich ist.

Auch ist Rennradfahren eine Mannschaftssportart, was viele vielleicht nicht gleich auf dem Schirm haben.
In Berlin und Umgebung lassen sich sicherlich viele leute finden, die diesen Sport ausüben und mit denen Du mitfahren könntest.

Die Investitionskosten sind am Anfang etwas höher, aber danach sehr gering.
Ein ordentliches gebrauchtes Rennrad bekommt man ab 400€ und vielleicht noch 100€ für die Ausrüstung (Helm, Hose, Trikot, Schuhe).
 
Es gibt sonst noch so Sachen wie Rudern oder Faustball. Vielleicht ja auch eine Kampfsportart (Judo, Krav-Maga, Karate, Jiu-Jitsu, Kickboxen etc).

@Derual

Wenn man ein Rennrad kauft muss es nicht gleich ein Vollcarbon hightech Teil sein, aber für 400€ bekommt man nicht mal ein vernünftiges gebrauchtes Rad mit annehmbaren Komponenten. Sonst bezahlt man am Ende bei der Wartung massig drauf. Ich denke da muss man aber erstmal proefahren etc bis man sich auf etwas festlegen kann. So ab 600€ gebraucht würde ich für ein Hobbyrennrad mindestens ausgeben.
 
Von Karate kann ich dem TE eigtl abraten.
Kann mich noch sehr gut an meine Anfangszeit erinnern. Man steht dann wirklich nur da und übt die Techniken/Forma in die Luft. Man braucht dort wirklich schon einen sehr langen Atem (jaja der Weg ist das Ziel), bis es dann auf Pratzen oder den Partner geht. Hat man das aber erstmal geschafft, so macht das spätere Training oder Wettkämpfe umso mehr Spaß.
 
@gbene:
Wenn man den Gebrauchtrad-Markt eine längere Zeit beobachtet, kann man auch mal ein Schnäppchen machen, erst Recht, wenn die aktuelle Saison sich dem Ende neigt, wie im Moment.
Ich hab mein aktuelles Rennrad (105er Ausstattung, 2000km runter zum Kaufzeitpunkt) für 450€ gekauft.
Die Ausstattung reicht für den anfang locker aus. Damit bin ich dieses Jahr schon recht erfolgreich Rennen gefahren.

Wenn man sich zu Beginn mit einer Tiagra-Ausstattung begnügt (mehr braucht man als Anfänger nicht), kommt man mit 400€ schon hin.
 
Mit einem Tiagra-Satz würde ich mich nicht so weit fortbewegen wollen, meiner Ansicht nach sollte man nicht unter die 105er Gruppe gehen, eher in Richtung Ultegra. Beim Mountainbiken nicht unter SLX bzw XT, da kann man eine gute Mischung finden. Das gehört hier aber glaube ich weniger hin, einen groben Einblick was ihn so beim Radsport erwartet hat er jetzt wohl bekommen ;)
 
Die 105er taugt ebenfalls absolut, darüber bezahlst du nur für Gewichtseinsparung, die Ultegra ist mehr für die Eisdiele..
Mountainbiken ist auch ein empfehlenswerter Sport wenn das Rennradfahren dir etwas zu eintönig ist =)
 
gbene schrieb:
Es gibt sonst noch so Sachen wie Rudern oder Faustball. Vielleicht ja auch eine Kampfsportart (Judo, Krav-Maga, Karate, Jiu-Jitsu, Kickboxen etc).

Ich selber mache seit 6 Jahren Ju Jutsu (Jiu Jitsu ist das japanische ;) ). Auf jeden Fall kann Ich dir den Sport wirklich empfehlen. Durch die Gürtelprüfungen bekommt man schnell Erfolgserlebnisse außerdem fördert es den Teamgeist da man immer mit jemandem zusammen trainiert und trotzdem schafft man etwas "alleine" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so eine Frage, was es in der ortlichen Lokalisation so gibt. Auch wichtig ist die Himmelsrichtung eigentlich. Während in Süd und Mittel Deutschland Fußball überall total gefragt ist, spielen sie in Norddeutschland deutlich mehr Handball.

Frage ist auch, ob du Teamsport oder Solo Sport machen möchtest. Gibt Menschen, die können alleine deutlich besser Sport betreiben als zusammen.

Möchtest du andere Menschen bezwingen oder deinen Körper bezwingen?

Klettern fande ich immer bisher einen super Sport um fit zu bleiben und Stark zu sein. Batminton fand ich auch immer ziemlich gut. Tennis ist auch ganz angenehm, aber weit verpöhnt, wie man öfters raushört.

Wenn du selbst bestimmen willst, wie oft und wann du Sport machen willst, müsstest du auf Mannschaftssportarten verzichten und sowas wie Fitnessstudio, Kletterhallen etc aufsuchen. Da kann man fast immer Sport machen und ist nicht abhänig.
 
gbene schrieb:
Mit einem Tiagra-Satz würde ich mich nicht so weit fortbewegen wollen, meiner Ansicht nach sollte man nicht unter die 105er Gruppe gehen, eher in Richtung Ultegra.

Ich bitte um Entschuldigung für das OT, aber:

Die aktuelle Tiagra-Gruppe wurde mit der Dura-Ace von `97 verglichen und gewann. Die kostete damals ca. 1500€ und damit wurde die Tour de France gefahren.
Der Unterschied zwischen 105 und Ultegra ist nur optischer Natur. Schalttechnisch sind beide auf gleichem Niveau.
Die Tiagra-Gruppe bist Du offensichtlich noch nie gefahren, sonst würdest du einen solchen kommentar nicht abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, man kann auch mit etwas günstigeren Gruppen anständig trainieren. Man findet oft kaum gebrauchte Räder im Internet mit irgendwelchen Top-Gruppen weil die Fahrer wohl dachten, mit einer Dura-Ace fährt man wie von alleine. Pustekuchen.
 
So, wieder online.

Also Silat ist eine Kampfsportart und ähnlich wie bei allen anderen Kampfsportarten (wenige ausnahmen, wie boxen) muss man dort auch lernen zu fallen oder wie man den Gegner zu boden bringt (Sei es durch Wucht oder Technik), genau das was ich nicht will.

Radfahren finde ich persönlich zum gähnen langweilig, ggf "Offroad", ich betreibe ja schon ein wenig Motorsport (SxS fahren), aber ich glaube da ist mir dann das Verletzungsrisiko zu hoch.

Versteht mich nicht falsch, will den Radsport nicht abwerten aber beim "rennrad" würde ich einschlafen vor langeweile (mir machts kein spaß) und offroad ist halt das Risiko zu hoch.. meine Firma bringt mich um :D

BTW: Mir ist es deutlich lieber, wenn andere einem zu Leistung anspornen (Mannschaftssport halt) als für sich alleine. Der Wettkampf ist mir aber relativ unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja noch "normales" Fahrradfahren empfohlen, wo man einfach in der Stadt, im Wald oder auf Feldwegen rumfährt. Aber das fällt dann auch wohl flach, wenn Rennrad schon langweilig ist.

Im Winter kann man auch noch für eine Woche nach Österreich usw. runter fahren und Skifahren suchten. Das ist allerdings mit höheren Kosten verbunden. Ist aber auf jeden Fall voll geil.
 
Bleiben wir mal bei lokalem Sport.. keine reisen ;) Skifahren ansich ist klasse, ja.. In Berlin (trotz Halle) aber eher nix.
 
Klettern ansich klingt toll, gute Idee. Bogenschießen.. naja will auch was für die Gesundheit tun und richtig "Sport macht man dabei nicht :D

Kampfsaufen.. ne das is der Grund warum ich mich mal wieder bewegen muss... Mein Flunkyball Pokal staubt ein ;)
 
Da fallen mir nun noch die üblichen Klassiker Fußball/Handball/Volleyball etc. ein. Mountainbiken ist eigentlich gar nicht gefährlich solange du kein Downhill machst =)
 
ich hab keine Ahnung obs in Berlin einen Verein hat (die Sportart ist in DE eher unbekannt, auch wenn ihr an der WM Platz 4 belegt habt), aber ich würde dir mal empfehlen Unihockey (bzw Floorball ist inzwischen der offizielle Name in DE) anzuschauen.
Teamsport, viel dynamischer und schneller als Fussball, etwas weniger hart als Eishockey aber dennoch viel Körperkontakt (zumindest auf dem Kleinfeld)

viel Glück ;)
 
Zurück
Oben