Spulenfiepen Graka mit neuem Netzteil

Hatchez

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
17
Mahlzeit zusammen,

ich habe mal eine generelle Frage in die Runde.. Spulenfiepen kennt man ja von Grafikkarten und ist ja auch an sich kein Problem.
Ich hatte mir ein neues Mainboard, RAM, CPU und Netzteil bestellt und alles soweit zusammengebaut aber meine alte RTX 4070 ti übernommen. Jetzt muss ich feststellen, dass meine Graka nun recht starkes Spulenfiepen aufweist. Mit Headset natürlich nicht hörbar, aber ohne schon recht deutlich. Ich hab natürlich mit der neuen CPU (9800x3d) mehr FPS als vorher, aber jetzt auch nicht sooooooo massiv. Beispiel Arc Raiders .. hatte ich vorher so knapp 100 - 120 FPS und jetzt so 150 - 180 je nachdem wo ich bin. Das Fiepen hört aber erst auf wenn ich die Framerate auf 100 begrenze. Bei 105 fängt das Fiepen sofort an. Vorher bei 120 Fps war kein Fiepen zu vernehmen.

Meine Frage ist daher: Kann ein neues Netzteil (von 750 auf 850 Watt) Spulenfiepen verursachen, wo vorher keins war? Das fiepen kommt auch definitiv von der Graka und nicht vom Netzteil.

Gruß,
Phil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi23
Unabhängig von der Wattzahl des Netzteils kann das immer mal vorkommen. Also Kombination Netzteil und GPU. Die 750 Watt hätte ja auch dicke gelangt. Mal UV versuchen und auf 120FPS limitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatchez
Eigentlich sollte das Netzteil nichts damit zu tun haben. Allerdings hatte ich einen ähnlichen Fall wie Du. Mein Netzteil (650Watt) war in die Jahre gekommen und da ich eh Teile für einen Zweitrechner benötigte, habe ich meinem Hauptrechner ein neues 850Watt Netzteil spendiert. Also, bis auf das Netzteil, habe ich nichts ausgetauscht. Und ja, hatte dann auch Spulenfiepen, wo vorher keines war. Sehr ominös das ganze.
 
Rick_Tarantula schrieb:
Unabhängig von der Wattzahl des Netzteils kann das immer mal vorkommen. Also Kombination Netzteil und GPU. Die 750 Watt hätte ja auch dicke gelangt. Mal UV versuchen und auf 120FPS limitieren.
Ja hätte es auch .. das Netzteil war aber schon 7 oder 8 Jahre alt .. ich habs schon länger mitgeschleppt und dachte mir das kann auch mal erneuert werden :D War wohl ein Fehler .. :D


RealEnd schrieb:
Eigentlich sollte das Netzteil nichts damit zu tun haben. Allerdings hatte ich einen ähnlichen Fall wie Du. Mein Netzteil (650Watt) war in die Jahre gekommen und da ich eh Teile für einen Zweitrechner benötigte, habe ich meinem Hauptrechner ein neues 850Watt Netzteil spendiert. Also, bis auf das Netzteil, habe ich nichts ausgetauscht. Und ja, hatte dann auch Spulenfiepen, wo vorher keines war. Sehr ominös das ganze.
Mh schade .. muss ich wohl überlegen umzubauen und zu schauen ob es dann weg ist.
 
Gibt übrigens schon einige gleiche Beiträge dazu, vl. auch da mal reinschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ja, ist auch Netzteilabhängig.
Ich hatte ein Corsair RMx 550 Watt mit einer AMD RX 6900 XT am laufen. Extremes Spulenfiepen war vorhanden.
Ich hab dann nur auf ein Fractal Design Ion+ 2 860W gewechselt und das Spulenfiepen war weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21, Wolfgang.R-357:, mindwarper und 2 andere
Hallo, ich kenne das Spulenrasseln seit meiner neuen ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi 16GB OC in Verbindung mit einem neuen be quiet! Straight Power 12 1000W ATX 3.1 leider auch.

Diesem Thread (und einigen ähnlichen) entnehme ich, dass das Netzteil tatsächlich einen Einfluss auf das Fiepen/Rasseln haben kann. Da das wahrscheinlich etwas mit Spannungsglättung usw. zu tun hat, kam mir der Gedanke ob zum Beispiel ein aktives Powermanagement für den 600W Anschluss der Graka wie z.B. der Aquacomputer Ampinel einen Einfluss darauf haben könnte.

Hat damit vielleicht schon jemand bereits Erfahrung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
RealEnd schrieb:
Eigentlich sollte das Netzteil nichts damit zu tun haben.
Doch ;)
Beweis haste ja selber geführt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ds.d3nni
Hatte bei meiner RTX 4090 auch ziemlich störendes Spulenfiepen. Habe ein Bequiet Straight Power 11 850 Watt gegen ein HX1500i von Corsair getauscht. Jetzt ist das Fiepen kaum noch vorhanden.
 
chris103 schrieb:
Hat damit vielleicht schon jemand bereits Erfahrung?
Kann leider keinen Einfluss haben, weil darin keine Spannungsglättung stattfindet.
Es greift auch nicht aktiv in die Leitungen ein, solange die Stromstärke auf einer Leitung nicht außerhalb der Toleranz ist.

Trotzdem ein geiles Teil und ich bin am überlegen, ob ich es mir zu Weihnachten wünschen soll. Bei einer Nitro+ 9070 XT ist es ja eher Wertlos, aber trotzdem wäre es cool. :D Selber Kaufen würde ich es mir nicht.
 
@LukS Ich hab halt auch schon eine Pumpe für meinen Custom Loop von Aqua Computer. Kann das Teil also perfekt in die bereits vorhandene und konfigurierte Software aufnehmen.

Leider gibt's den noch nicht. Sonst hätte ich aus Neugier wahrscheinlich schon zugeschlagen. ^^" xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Zurück
Oben