Suche Saugwischroboter ohne Cloud

Tevur

Lt. Commander
🎄RĂ€tsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2020
BeitrÀge
1.265
Hallo,
bin nicht ganz sicher ob das das richtige Fkrum ist, da ich explizit ein Ding ohne Internet suche. 😉

Meine Frau hat sich zum Geburtstag einen Saugwischroboter gewĂŒnscht. Der sollte selbsstĂ€ndig in der ganzen Wohnung saugen und wischen, dabei selbststĂ€ndig die Teppiche erkennen, usw.
Die Dinger waren bisher nie Thema bei uns, aber seit unser zweites Kind da ist...
Hab mich daher jetzt das erste mal mit den Dingern beschĂ€ftigt, was schonmal gar nicht so einfach ist, weil man scheinbar im Internet nur noch Suchmaschinenoptimierten Bullshit findet. FĂŒr eine MarktĂŒbersicht muss man heutzutage wohl leider wirklich wieder zum (hoffentlich) Fachexperten in den Elektronikmarkt...

Genug geschimpft. Was ich mich generell erstmal frage ist, ob es ĂŒberhaupt Saugwischroboter gibt, die ohne Cloudanbindung arbeiten.
Ich möchte zum einen nicht, dass das Ding meine Wohnungsdaten irgendwohin funkt, wo ich sie nicht haben will. Zum anderen will ich, dass das Teil auch in 10 Jahren noch funktioniert, wenn es die Cloud nicht mehr gibt.
Trotzdem soll das GerĂ€t nicht nur ziellos hin und her fahren sondern vernĂŒnftig die verschiedenen RĂ€ume ansteuern und systematisch reinigen.

Gibt es sowas ĂŒberhaupt? Empfehlungen?
Kostenpunkt ist erstmal egal.
Alternativ freu ich mich auch ĂŒber Hinweise auf Websites, auf denen man sich vernĂŒnftig, so Computerbase-like, ĂŒber solche GerĂ€te informieren kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Drakrochma
@Peter A. dass man da nur den ĂŒblichen SEO- aka Affiliate-Dreck findet, aber keine unabhĂ€ngigen Test oder Kaufberatungen, hatte er ja geschrieben
 oder findest du was? Dann freut er sich sicherlich ĂŒber den Link.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MoinKffee, Col. Jessep, Harpenerkkk und 9 andere
Tevur schrieb:
die ohne Cloudanbindung arbeiten.
Als ich zuletzt danach gesucht habe, war dies nur mit alternativer Software möglich. Dann funkt eben nichts mehr raus.
Tevur schrieb:
Zum anderen will ich, dass das Teil auch in 10 Jahren noch funktioniert,
Ich glaub, dass in 10 Jahren ein neuer Roboter sicher drin sein wird :D Die kosten ja auch nicht so viel.

Die Wischfunktion wĂŒrde ich nicht ĂŒberschĂ€tzen. Eher:
Stell dich drauf ein, dass deine Frau wischen muss :D
 
Ich wĂŒrde dir gerne weiter helfen, bin aber an genau der Fragestellung gescheitert.

Du kannst ĂŒber passende Einstellungen die Kommunikation Richtung Cloud blockieren, dann geht aber je nach Modell ggf. gar nix mehr.

Irgendwie echt deprimierend, dass der Wille zum glÀsernen Kunden mittlerweile vorausgesetzt wird.

Und leider genau so deprimierend dass es hier mittlerweile viele dumme Posts gibt, aber nur noch selten was wirklich konstruktives... :(


Solltest du was finden, wĂ€re ich jedenfalls dankbar fĂŒr ne Info ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Holzinternet
Bei mir steht ebenfalls Ersatz an.
Zur Zeit blocke ich die Verbindung per Router und schalte das Teil manuell an, da die App so nicht funktioniert.
Hatte noch keine Zeit mich ĂŒber die Möglichkeiten zu informieren. Etwas mit alternativer Software habe ich auch mal gelesen.
Bin gespannt ob es was ohne "gebastel" gibt.
 
Chinagadgets hat auf der Seite gute Vergleiche der Modelle, Vorwerk oder andere Hersteller hier wĂŒrde ich nicht kaufen in dem Bereich.

Ohne Cloud geht schon teilweise, aber da musst du eher schauen welches Modell du gut findest und dann ob bzw. wie gut das unterstĂŒtzt wird.

Valetudo bietet fĂŒr einige Xiaomi und damit auch Dreame und Roborock Roboter einen Anlaufpunkt.

Budget? Wohnung wie groß und wieviel Stockwerke? Hohe TĂŒrschwellen? Generell musst du Wohnung dem Roboter etwas anpassen, nicht jeder Teppich geht und nicht jeder Roboter schafft jede TĂŒrschwelle. Haustiere mit Fell?

Beim Wischen kannst du die vibrierenden TĂŒcher eigentlich vergessen. Bei 15-20 qm geht das, aber am Ende ziehen die eher den Dreck durch die ganze Wohnung und wischen dann eher streifig etc. wie beim Roborock 7. Aber praktisch nach jedem Saugen tank leeren/fĂŒllen, Tuch abmachen und auswaschen und trocknen, StaubbehĂ€lter ausklopfen. Dann Filter reinigen hin und wieser und je nach Modell an den BĂŒrsten und RĂ€dern die Haare der Frau/Hund/Katze rausfriemeln


Drehender Mopp ist deutlich besser, aber ohne Station zum Reinigen des Mopps zwischendurch wird auch der nur den Dreck verteilen anstatt richtig sauber zu wischen. Und ohne Trocknung ist die Station auch nicht wirklich besser, sondern nur teurer als ohne. Bestenfalls direkt eine Station nehmen mit Wasser- und Abwasser AnschlĂŒssen und Trocknung. Gibt es aber erst ganz wenige. Bei den Haaren Ă€hnlich, bei den meisten Modellen wickelt sich das ĂŒberall blöd rein und bei neuen Modellen kann man das easy hin und wieder entfernen. Alles Frage des Budgets, wobei ich keine Ahnung habe wie gut eine Station mit Valetudo Roboter funktionieren wĂŒrde
 wenn ĂŒberhaupt.

Insofern weiß ich nicht ob du deine Frau mit „keine Daten sammeln aber wenn man selbst viel hilft sind die Ergebnisse sogar OK“ oder halt einem Roboter, der alles wischt und selbstĂ€ndig erledigt und man nur alle paar Wochen Wasser auffĂŒllen muss, glĂŒcklicher machst.
Die neuen mit KI Kamera haben wenigstens eine Chance, Hunde- oder Katzenkot nicht zu ĂŒberfahren und dadurch nicht alles eklig einzusauen


Auf Wischen wĂŒrde ich also ohne drehenden Mopp gar nichts geben und dann tut es eigentlich schon der Xiaomi Vacuum, gebraucht fĂŒr 100 Euro. Valetudo geht dort und gut ist. Der kommt aber fast nirgends hoch wenn die Wohnung nicht eben ist.
Ansonsten einer der besser klettern kann.
Und mit Station ist man bei 1000 Euro. Im Angebot auch darunter. Sind dann Dreame L10 und Roborock S7Q V Max oder wie sie alle heißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MoinKffee und Tevur
n1tro666 schrieb:
das ist ja ein tolles geb.tag geschenk fĂŒr sie
Es zeigt ihr nur wie sehr sie gebraucht wird ;)
Alternativ können wir ja alle lĂŒgen und sagen wie toll die Teile wischen wĂŒrden. Hilft aber keinem weiter^^

h3@d1355_h0r53 schrieb:
oder halt einem Roboter, der alles wischt und selbstĂ€ndig erledigt und man nur alle paar Wochen Wasser auffĂŒllen muss, glĂŒcklicher machst.
Aber dann nur GerÀte mit Zu- und Ablauf! Ansonsten muss man ein Freund von Schimmel sein.. Absolut widerlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit GerÀten, die eine Fernbedienung mitliefern!? Was ist mit GerÀten, die nicht unbedingt eine Smartphone- App voraussetzen!?

Gib mal bei google oder co. "saug wischroboter ohne wlan" ein! Da sollte bestimmt etwas zu finden sein.

Z.B.:

https://www.smarthomeassistent.de/saugroboter-mit-fernbedienung-welche-modelle-sind-ohne-wlan-gut/

oder:

https://tests-staubsauger.de/saugroboter-ohne-app/


Hast du schon bei geizhals alle durchsucht!? https://geizhals.de/?cat=hausgrobot

Mit Fernbedienung: https://geizhals.de/?cat=hausgrobot&xf=8311_Fernbedienung
 
Cardhu schrieb:
Stell dich drauf ein, dass deine Frau wischen muss :D

Oder halt er selbst, wenn das olle Teil, welches er ihr geschenkt hat, nicht vernĂŒnftig funktioniert :)
 
hamju63 schrieb:
Oder halt er selbst, wenn das olle Teil, welches er ihr geschenkt hat, nicht vernĂŒnftig funktioniert :)
Finde es immer schwierig, wenn Leute den Humor verlieren ;)
Es war doch lediglich der Hinweis, dass die Wischfunktion nicht groß was taugt. Ob er, die Frau, das Kind oder der Hund die Aufgabe am Ende ĂŒbernimmt, ist doch dann egal, wenn man es ernst nehmen will.
 
Danke fĂŒr die zahlreichen Antworten:

Zuerst noch die Anforderungen: Altbauwohnung mit ca. 100 cm2, blöder Grundriss, ein langer, verwinkelter Flur mit abgehenden Zimmern; Laminatboden, in zwei RĂ€umen flacher Teppich, Kante ca. 0,5 cm; keine TĂŒrschwellen oder Treppen. Keine Haustiere, dafĂŒr haben wir alle lange Haare.
Budget sag ich mal 1000€, vorausgesetzt ich krieg dafĂŒr robuste Hard- und Software.

Ich verstehe dass richtig, dass Wischen bei den Dingern generell Mist ist, wenn man nicht in teure Profilösungen investiert? Dann wĂŒrde ich im Zweifel auf nur Saugen umschwenken.

Ich hab auch kein Problem mit WLAN etc.
Ich will das Ding nur nicht von einer Cloud aus steuern lassen. Herrje, wir haben drei PCs und zwei Smartphones im Haushalt... da kann auch gern eine Bastellösung her. Selbstgebasteltes kommt doch immer viel besser an, aber dafĂŒr brauch ich eine ordentliche Anleitung und eine vernĂŒnftige Beratung zu den GerĂ€ten und was sie können oder auch nicht.

h3@d1355_h0r53 schrieb:
Kannst du da mehr drĂŒber erzĂ€hlen, wenn du damit Erfahrung hast?

Und ich hab ĂŒbrigens Humor, aber irgendwie die Frauen nicht, wenn es um HaushaltsgerĂ€te als Geschenk geht. đŸ€Ș
Im ĂŒbrigen bin tatsĂ€chlich ich derjenige, der am hĂ€ufigsten die Bodenreinigung ĂŒbernimmt...
 
@Tevur Ich hab mich da mal eingelesen und grundsĂ€tzlich geht das schon alles. Je nach Robotor, Firmware und App wird es allerdings schwierieger ein Token zu bekommen, das man fĂŒr die Verbindung benötigt. Will man eine offizielle Firmware einspielen, muss man wohl die Prozedur widerholen. Selbst ausprobiert habe ich es nicht, da bald ein weiterer Roborter dazukam, der das nicht unterstĂŒtzt.

Hier siehst du die unterstĂŒtzten Roboter: https://valetudo.cloud/pages/general/supported-robots.html

Mit Station und Absaugung, Betanken und Föhn gibt es eigentlich nur den L10S Ultra. Aber ob es da jemals ne alternative Firmware gibt? Ansonsten gibt es Roborock S7 Max oder so Àhnliche, mit Station und zusÀtzlich zur Station ein Föhn... Das ist wichtig, weil sonst schimmelt dir ja der nasse Lappen oder Mop wege nach dem Saugen...
 
Tevur schrieb:
Ich verstehe dass richtig, dass Wischen bei den Dingern generell Mist ist, wenn man nicht in teure Profilösungen investiert? Dann wĂŒrde ich im Zweifel auf nur Saugen umschwenken.
Das Wischen ist besser als gar nicht wischen :D
Aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Habs bei mir glaub 5 oder 6 mal benutzt und das wars. Ist aber auch ein Ă€lteres GerĂ€t, aber die Technik beim WIschen hat sich leider nicht großartig weiterentwickelt..^^

Tevur schrieb:
Im ĂŒbrigen bin tatsĂ€chlich ich derjenige, der am hĂ€ufigsten die Bodenreinigung ĂŒbernimmt...
Sehr smart :D Erinnert irgendwie an Geschenke ala Schlagbohrmaschine, KettensÀge und KreissÀge, die man der Frau schenkt, obwohl sie damit genau nichts anfangen kann :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Aduasen
Cardhu schrieb:
aber die Technik beim WIschen hat sich leider nicht großartig weiterentwickelt..^^
Du irrst. TatsĂ€chlich gibt es mittlerweile Roboter die anstĂ€ndig wischen können. Auch nicht nur ein vibrierendes Microfasertuch sondern richtig mit Druck und Trocknung der WischtĂŒcher damit sie nicht lebendig werden.

Schau dir dazu mal beispielhaft den Dreame W10 an.
Wenns noch ein bisschen mehr sein soll gibt es auch seit einigen Wochen den Dreame L10S Ultra. Der gibt sogar noch Reinigungsmittel mit dazu.

Der W10 ist rootbar und funktioniert einwandfrei mit Valetudo.
Der W10 Pro, der L10S Ultra und auch der L10S Pro sind leider etwas schwieriger.
Wir arbeiten dran. Wird aber voraussichtlich noch eine ganze Weile dauern.

Sofern Wischen egal ist einfach einen Dreame Z10 kaufen. Den gibt es fĂŒr unter 400€
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Cardhu
@Hypfer
Ja, die Dreame hab ich wegen Valetudo mittlerweile auch ins Auge gefasst.
Du wĂŒrdest den W10 empfehlen, den W10 Pro aber nicht. Warum?
Ich hab mir den Z10 Pro wegen der Empfehlung von Valetudo nĂ€her angeschaut aber eine gute Übersicht der Modelle fehlt mir bisher.

Die Teile werden bei Saturn verkauft, da werd ich mal demnĂ€chst deren Fachpersonal testen gehen. 😬
 
Tevur schrieb:
Du wĂŒrdest den W10 empfehlen, den W10 Pro aber nicht. Warum?
Der W10 Pro ist Teil der neuen Generation von Dreame Robotern mit mehr Sicherheitsvorkehrungen gegen u.a. auch rooting. Der funktioniert daher bislang schlichtweg nicht mit Valetudo.
Tevur schrieb:
eine gute Übersicht der Modelle fehlt mir bisher.
Die TL;DR Übersicht gibts hier:
https://valetudo.cloud/pages/general/buying-supported-robots.html

Die ausfĂŒhrliche hier:
https://valetudo.cloud/pages/general/supported-robots.html
 
ZurĂŒck
Oben