The Big Bang Theory Synchronisation

?

"?"

Gast
Hi Leute

da hier im Forum TBBT ja auch sehr beliebt ist frage ich euch mal nach den Übersetzungsfehlern die euch aufgefallen sind.

Ich kann nicht besonders englisch aber etwas ist mir auch schon aufgefallen.

zB 1-02 Chaos-Theorie bei ca 4Min wo sie das Paket die Treppen nicht so richtig hoch bekommen:

D: Hast du vielleicht ne Idee? Ja aber dazu fehlen mir ein cooles Kostüm und Superkräfte.
E: Do you have any ideas? Yes, but they all involve a Green Lantern and a power ring.

Und ein Link wo man diese Fehler sogar melden kann (und zukünftige vermeiden ?) :
http://www.serienjunkies.de/news/th...nt-will-uebersetzungsfehler-finden-35254.html

Ich erhoffe mir in diesen Thread die Witze welche im englischen besser oder anders waren kennen zu lernen oder neu zu erleben.

Mir ist klar das es im Engl. immer wieder zu Fehlern beim übersetzen kommt (bei Simpsons Homers D'oh, zu Nein!) aber diese Serie ist ja wohl für ein Computerforum der heilige Gral ;)

Wenn ihr solche Gegenüberstellungen findet , bin ich auch interessiert .

Und wenn einer von einer Seite wie http://de.bigbangtheory.wikia.com/wiki/Big_Bang_Theory_Wiki hier auch mit liest wäre doch unten ein Übersetzungsfehler auch ganz nett.

Edit: weitere Sync-Sünden

5 318 008 zu 7353 , Bazinga zu was anderen , Soft kitty, Warm kitty zu Guck, die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gnaaanz... natürlich lassen sich in jeder Synchronisation Fehler finden. Aber oft ist eben der Schauspieler im Bild zu sehen. Und wenn es dann lippensynchron bleiben soll, dann muss man halt manches etwas umschreiben.
 
Ist mir schon klar. Und ich weiß auch das es das einfachste wäre einfach englisch zu lernen und der deutschen Syncro aus dem Weg zu gehen. Ist ja nicht nur bei Big Bang Theorie so.

Meine Hoffnung bei diesen Thread lag darauf das Leute die besser als ich Englisch können die Deutsche und Englische Version anschauen und bei den gröbsten halt das hier im Thread posten.
 
Dann bin ich auch der falsche dafür.
Ich schaue die folgen nämlich auch immer auf englisch mit vo sub. Sollte ich dann doch mal die deutschen Folgen, wie heut morgen, schauen, dann läufts doch meist eher nebenbei und dient mehr zur Unterhaltung. Somit fallen mir die meisten "Fehler" garnicht auf, vor allem da es ja eh meist alte Folgen sind und ich da nie alle Einzelheiten im Kopp hab :D
Auch muss ich sagen, bei englischen Serien muss ich konzentrierter sein, damit alles hängen bleibt, den aufwand braucht man ja in deutsch nicht, weshalb auch die aufmerksamkeit teilweise nicht da ist.

Viel schlimmer als ein paar Biegungen im Text finde ich sowieso die auswahl der Synchronsprecher. Raj und Pria sind für mich meist eher nervig, als akzeptabel.
Aber so oft schaue ich es ja auch nicht.
 
naja gestern habe ich wieder was zum meckern gefunden : Die Folge mit Lenard's Geburtstag (1-16): da wurde aus Laser Tag mal eben Laserschwert.

Am Ende sieht es für Howard nach "Baby" aus obwohl Laser Tag eher Gotcha ist, und damit schon für Erwachsene OK.

Tja am Ende könnte ich über die DDR mit dem unnützen Russisch meckern. Hätten wir da nur Englisch gehabt.:(
 
Ich empfinde die Synchro von TBBT eigentlich ziemlich gut und ich gucke die Folgen immer erst auf Englisch da ich im Englischen wirklich gut bin und so eine Sitcom kein Problem ist.
Als erstes gefallen mir die Stimmen und bei den Witzen geben sie sich sehr viel Mühe.
So verstehe ich z.b keine Kritik bei:
D: Hast du vielleicht ne Idee? Ja aber dazu fehlen mir ein cooles Kostüm und Superkräfte.
E: Do you have any ideas? Yes, but they all involve a Green Lantern and a power ring.

Überhaupt nicht denn es kommt auf was ähnliches hinaus und viele kennen halt Green Lantern nicht und würden so nie darauf kommen was damit gemeint ist. Da ist die Übersetzung leichter verständlich.

Und was du gegen den Soft Kitty Ersatz hast verstehe ich auch nicht, beides sind ziemlich bescheuerte Lieder und passen wunderbar meiner Meinung nach.
 
Naja ich merke schon da gibs verschiedene Meinungen:

That's the spirit! (Das ist die richtige Einstellung!) zu "Super Einstellung" vielleicht wurde da auch eine Anpassung vorgenommen um Spracheigenheiten auszugleichen.

Kurz danach
"Hast du mal ne Sekunde?" war "What a pear of Unterwear"

Das beste wird wohl sein die englischen Untertitel mitzulesen und so englisch lernen.
 
Ich kann der Deutschen Synchro nichts abgewinnen, habe die Serie auf Deutsch angefangen und dann irgendwannmal auf Englisch gewechselt weil die Serie dort fortgeschrittener war und es gefiehl mir dort direkt besser, ist irgendwie stimmiger.
Bin auch kein Verfechter von alles in Originalsprache schauen, zb gefallen mir Futurama und Simpsons besser auf
Deutsch, jedoch kann ich mir das Deutsche nachdem ich das Englische gewohnt war und es dann öfters im TV lief nicht mehr anhören.
Und manche Stimmen passen gar nicht! Ich kann Bernadettes Stimme überhaupt nicht leiden, wobei Sheldon ziemlich gut gelungen ist.
 
Herrmann schrieb:
...Meine Hoffnung bei diesen Thread lag darauf das Leute die besser als ich Englisch können die Deutsche und Englische Version anschauen und bei den gröbsten halt das hier im Thread posten.

Das ergibt doch keinen Sinn. Wer Englisch kann schaut es auf Englisch.
Ich schaue (amerikanische) Serien im Originalton, aber warum zur Hölle soll ich sie mir dann nochmal mit einer "schlechten" Synchronisation auf Deutsch anschauen?

Und die Fehler sind doch dem Unternehmen, das mit der Synchronisation beauftragt wurde, bewusst. Oder glaubt wer echt die können kein Englisch?
Aber die müssen das nunmal so hinbiegen, damit es halbwegs zu den Lippenbewegungen der Schauspieler passt und Sheldon nicht schon den Mund geschlossen hat, während er bei der deutschen Stimme noch spricht ;)

Deswegen wird man wahrscheinlich bei jeder Folge nicht immer die genaue Übersetzung hören.
 
habe mir ncis, ncis la, himym, grey's anatomy, tbbt 2 broke girls alle auf englisch angeguckt. gucke halt jetzt auf deutsch und muss sagen, englisch ist schon besser und wzar deutlich
 
Also ich krieg bei Bernadette's Original-Stimme Ohrenschmerzen, genauso wie bei Pennys :)
Was man als Synchro-Schauer auch noch mitbekommen hat, ist bei der einen Folge, wo Amy "rattig" ist und die ganze Zeit "Wo" sagt, aber ich denke mal im Englischen sollte es "Who" heißen. Ansonsten finde ich die Synchro recht gelungen. Bei Filmen wird da mehr mit der Synchro geschlampt.
 
Wobei Schlamperei meiner Meinung nach eher relativ ist, ich bin keiner da da sofort durchdreht wenn es etwas vom original abweicht so lange ich es lustig finde. Denn der Witz gehört zur Sitcom ja dazu.
Viel viel schlimmer ist da z.b bei der Serie Chuck in der 2 Figuren gerne mal einen Klassiker singen mit ihrem Gesangsduo da hat man die Synchronsprecher die Lieder nochmal singen lassen und das klingt meiner Meinung nach total unharmonisch, im Orginal singen sie schön schief und in der synchro einfach schlimm schief. Viel schlimmer ist das dann noch wenn ein kurzes Stück dann der Gesang vom Original läuft :D
Ähnliches hatte ich jetzt auch bei Community da schreibt Chevy Chase in einer der 1. Folgen einen Song über ihr College und kupfert da bei so genial von the "way it is" , den Text übersetzte man natürlich und Strich einfach eine Passage über Klimatechnik was extrem ärgerlich ist denn knapp 40 Folgen Später wird die geheime aber hoch angesehene Fakultät für Klimatechnik enthüllt wird.
Allerdings hat man ab da die Lieder im Original gelassen.
 
@celli123
Ja das mit dem Singen ist wirklich ärgerlich, besonders auch wenn Marshall in HIMYM seine Lieder singt, die dann wirklich verhunzt werden.
Bei der Scrubs-Musical-Folge haben sie gottseidank untertitelt.

Was ich mit Schlamperei meine, sind noch nichtmal die Übersetzungen, sondern besonders die Auswahl der Synchronsprecher.
 
Also Big Bang auf deutsch ist für mich n nogo :D

Allerdings guck ich auch prinzipiell alle Serien auf englisch.

Klar gibts immer mal Härtefälle (Sons of Anarchy wo sie z.B in Irland sind), da schau ich mir wenn ich absolut nicht klar komme, im nach hinein, auch die dt Synchro an.

Aber meist geht bei der Übersetzung viel vom "Charm" der "Dialoge" verloren.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Klar gibts immer mal Härtefälle (Sons of Anarchy wo sie z.B in Irland sind), da schau ich mir wenn ich absolut nicht klar komme, im nach hinein, auch die dt Synchro an.

Für solche Fälle kann man doch immer noch auf den englischen Sub zurückgreifen.
Das reicht mir zumindest bei meinen ganzen Serien, um schwierigkeiten beim Dialekt zu überbrücken. Ist das Irische Englisch dann wirklich so schlimm?
 
Also Untertitel lenken mich immer zu sehr ab :D

Und ja der "gemeine Ire an sich" spricht für mich ein schwer verständliches Englisch.
Aber gleiches trifft auch auf den "working class" Engländer oder Australier zu.

Ich hab die Sons of Anarchy Staffel wo sie in Irland sind grad nicht parat.
Kannst ja zum Spass mal nach den Episoden suchen und Dir 1 oder 2 Folgen ansehn. Dann verstehst Du glaub ich was ich meine :D
 
Südstaaten Englisch ist auch ganz schlimm zu verstehen, mmn viel schlimmer als Irisches Englisch,
wenn man sich konzentriert kriegt man da meistens wenigstens den Kontext mit.
 
Hallo!

Über die Qualität der deutschen Fassung von TBBT lässt sich sicherlich lange diskutieren jedoch
möchte ich nur kurz anmerken, dass es sich bei deinen genannten Beispielen nicht um Übersetzungsfehler handelt. Solche Änderungen haben mit der Übersetzungsstrategie zu tun.
Ein Beispiel für einen Übersetzungsfehler findet man z.B. in der italienischen Version von TBBT, in der "men's room" mit "stanze degli maschi", also "Raum der Männer" übersetzt wurde. Stanze degli maschi hat absolut nichts mit eine Toilette zu tun.

Fehler wären z.B. auch das Kleidungsstück "pants" ständig auch im Deutschen im Plural mit "Hosen" zu übersetzen, obwohl auf Deutsch die Hose im Singular verwendet wird. Jedoch ist dieser Fehler so häufig passiert, dass "Hosen" für ein einzelnes Kleidungsstück gängig ist. Für mich persönlich ein Graus.

ECHTE Übersetzungsfehler kommen im Deutschen eher selten vor. Auch das D'OH von Homer Simpson ist kein Übersetzungsfehler. Zu Anbeginn der Simpson-Ära hätte im deutschsprachigen Raum wohl kaum jemand etwas mit D'OH anfangen können, also wurde nach einem geeigneten Äquivalent gesucht. Ein Übersetzungsfehler ist bei den Simpsons jedoch tatsächlich passiert: The fabric of the universe wurde doch tatsächlich mit die Fabrik des Universums übersetzt.
Naja...kann passieren.

Aber wer es sich anmaßen will, Synchronfassungen qualifiziert zu beurteilen, sollte vielleicht ein bisschen Literatur zu dem Thema konsumieren. Der Themenbereich ist extrem komplex und die Einflussfaktoren sind endlos.
Die Version mit "cooles Kostüm und Superkräfte" ist vielleicht nicht die beste Version, aber sicher kein unbewusster Übersetzungsfehler! Jedoch sollte man sich überlegen, warum sich die Synchronautoren für diese Version entschieden haben.

Kritisch sein ist sicher angemessen, aber als I-Tüpfelchen-Reiter macht man sich das Leben unnötig schwer!

LG, eine Übersetzerin, die sich wissenschaftlich mit der Synchronisation auseinandersetzt.
 
@ JuKay
danke für die fachkundige Anmerkung! Immer schön wenn auch mal Profis was zum Thema sagen!

Ich persönlich finde die Übersetzung bei TBBT auch sehr gut!
Im Gegenteil, oft kann ich die Originale nicht ertragen weil es zu oft in sprachliche Bereiche abgleitet die eher einem Slang angehören den eh hier niemand versteht der nicht sein Leben lang mit dem Slang gelebt hat!

Was Fehler betrifft, ich erinnere mich da auch an die Simpsons, wo ein Police-Konzert zu einem Polizeikonzert gemacht wurde - wo ja das eine mit dem anderen gar nichts zu tun hat - insbesondere weil Sting auch hinterher noch gezeigt wurde - ein echter Patzer!
 
Zurück
Oben