• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered im Test: Benchmarks mit 24 Grafik­kar­ten von Nvidia, AMD und Intel

Manegarm schrieb:
Ne Dungeons werden nicht als fertig markiert. Das Spiel soll nicht so wirken wie eine Fließbandtätigkeit, wo man POI abklappert damit sie auf der Map als abgeschlossen bezeichnet werden. Das kam dann leider mit Skyrim. Ich finde diese Gameplaydesign in modernen RPG völlig bescheuert. Selber Waffen herstellen ging nicht. Nur Ausüsrüstung am Schrein verzaubern.
Dieses Crafting in modernen Spielen finde ich auch fragwürdig, wenn man sich sofort alle selber herstellen kann. Ist man in jedem Spiel ein Schmiedemeister, der sich schnell am Wegesrand ne komplette Garnitur schmiedet? Das ist total dumm und unrealistisch.. Gameplayüberfluss vor Verstand.
Mal gut, dass du keine globalen Designvorgaben machen kannst 😅.
 
@Vigilant Ohne Witz, die von mir angesprochenen Gameplaymechaniken wie Crafting usw haben ihren Ursprung im MMORPG Bereich. Das hat eigentlich in einem rpg nichts zu suchen.
 
Manegarm hat schon irgendwie recht, das ist ja genau das Lustige dran, das man nicht alle wie eine Liste mit haken durchspielt.

Wenn man Schmieden will, dann soll das Spiel Schmiedemeister 9000 heißen, so wirkt es eher so, das man irgendwie immer alles machen können soll, am besten noch als Krieger so nebenbei 20 andere Berufe machen :)
 
Manegarm schrieb:
Das hat eigentlich in einem rpg nichts zu suchen.
Sagst du. Für dich kannst du da gerne sprechen. Ich sehe das meiste als Bereicherung, sofern es denn interessant und passend implementiert wurde, siehe zuletzt KCD2.
 
brabe schrieb:
Ja aber woher weiß man wo man schon war?
Ja willkommen in einem 20 Jahre alten Spiel. Sei froh dass du zumindest Questmarker hast.
Dass Orte als abgeschlossen markiert werden ist eine Gameplaymechanik die sich erst mit den Jahren danach durchgesetzt hat. Lieder múss ich sagen.

Bei Oblivion gabs eine papiermap, da konnte man alles abkreuzen wo man schon war.
Man muss aber fairerweise zugeben, bei Oblivion war es erstmals in der Serie so dass die Map die Pfade nicht mitgezeichnet hat, wo man schon langgelaufen ist. Das ist in Oblivion einfach nicht drin gewesen.
Ergänzung ()

Vigilant schrieb:
Sagst du. Für dich kannst du da gerne sprechen. Ich sehe das meiste als Bereicherung, sofern es denn interessant und passend implementiert wurde, siehe zuletzt KCD2.
Ja, aber wozu? In KDC2 gibt es doch Schmiede die den Beruf professionell machen. Wieso kann man es nicht dabei belassen? KDC 1 gab es noch kein Crafting. Da gabs nur schärfen am Stein, was viel realistischer ist. Haben sich die Entwickler schön bei den ganzen Survivalgedönsespielen abgeguckt.
 
Ich sehe deinen Standpunkt, aber ich bin anderer Meinung und finde solche Elemente gut und bereichernd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe und YugoFlorida
Ja, Wasser in RPGs finde ich auch klasse. Vor allem, wenn es halbwegs realistische Transparenz- und Reflektions-Techniken besitzt 😉. Auch in den Wasserbottichen von Schmieden zum Abschrecken des Schmiedematerials.
 
Ich will in TES Maurermeister und Maler sein, damit ich mein Haus bauen und streichen kann und danach bissl Weingartnerei und Pferdezüchten. Warum nur Schmieden.
Ah und Holzhacken unbedingt und Schornsteinfegen

The Elder Scrolls: Ark: Son of Dragon Mac Gyver
 
Manegarm schrieb:
Ne aber bei Skyrim ist man alles abeklappert was nicht abgeschlossen war. Das war später sehr monoton.
Du kannst nicht von dir auf andere schließen.

Bei Oblivion gabs eine papiermap, da konnte man alles abkreuzen wo man schon war

Was ja nix anderes ist als das "Abgeschlossen" von Skyrim.

Ja, aber wozu? In KDC2 gibt es doch Schmiede die den Beruf professionell machen.

Es ist doch naheliegend das der Sohn eines Schmiedes der das Geschäft sicher mal übernehmen hätte sollen einiges mitbekommen hat.
Und eine Berufsmechanik haben viele Spiele von HRDO, über Ulitma, bis hin zu WoW mit Survival hat das nur wenig zu tun


Ich will in TES Maurermeister und Maler sein, damit ich mein Haus bauen und streichen kann und danach bissl Weingartnerei und Pferdezüchten.

Gibt es fast genauso in TESO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und brabe
TheInvisible schrieb:
Ist halt der Fluch von heute, wenn irgendwas nicht in 4k max native auf einer 4060 mit >100fps rennt ist es schlecht optimiert und es wird geheult.

Stell dir vor man würde heute noch sowas wie ein Crysis raushauen welches erst in 1-2 Gens mit höheren Bildraten/Details rennen würde, die Leute würden umkippen :lol:
cyperpunk kennst du oder?
 
Löschknecht schrieb:
Du "levelst" nicht über Quest, sondern über Fertigkeiten, dabei ist es egal ob du 100x einen Feuerball auf einen Troll in der Wildnis wirfst oder 100 Nebenq machst.

Theoretisch skaliert das alles, praktisch haben sie das begrenzt, aber es gibt dennnoch Saachen wie Banditen in Glas rüstung usw.
Wars nicht so das Gegner mit deinem Level Skalieren, und wenn du einen Komplett OP Charakter willst solltest du nur Main Skills auswählen Die du nie nutzt und nur die Nebenskills hochleveln?
Main Skills starten höher und kriegen mehr XP als nicht Klassen skills. Aber es gab kein max limit oder?
 
[PfE] Bugfixer schrieb:
Ich finde es mal wieder ein weiteres Beispiel für die jämmerliche UT5 Engine. Die mittelprächtige Grafik bietet bei unterirdischen Hardwareanforderungen. Hatte optisch bisher keinen WOW - Moment in dem Spiel. Auch Charakteranimation etc find ich schwach. Hab spasseshalber mal Witcher 3 installiert, sorry, da erwarte ich einen größeren Unterschied.

Bin jetzt seit in paar Stunden im Spiel unterwegs, in WQHD hab ich eine Mischung aus Extrem und Hoch, RT Lumen in Hardware und auf Niedrig. DLSS Qualität, denn in Ausgeglichen flimmern dann schon wieder die Pflanzen sehr unschön. Bin damit so bei 50-60 FPS in Aussenbereichen. Und nein, sorry, für das optisch Gebotene sind das einfach zu harte Anforderungen.

(Spiele mit einer 4070ti und einem 5600X).

Aber wie es halt so ist, statt zu optimieren gibs halt DLSS/FSR. Und selbst damit läuft es nicht zufriedenstellend.
Also ich bin mit den gleichen Einstellungen bei 80fps+ unterwegs und habe auch eine 4070ti zusammen mit einem 5900X. War aber schon am überlegen langsam die CPU auszutauschen gegen eine X3D wie der 9800 oder 7800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
Ich habe 90 - 120 bei RTX 5070. UW mit 3840*1080. Läuft schon gut mit DLSS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Svennc schrieb:
Dann kam Planscape:Torment mit seiner Unterblichkeit.

Dennoch bin ich nie gestorben. Es gab einen Nachteil, warum man nicht sterben sollte, denn kenne ich nicht mehr, da ich nie gestorben bin.
Für mich immer noch eines der besten Spiele die ich jemals gespielt habe, was die Story angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svennc
brabe schrieb:
Für mich immer noch eines der besten Spiele die ich jemals gespielt habe, was die Story angeht.

Ja und der erste große Fail der Hye bzw. Failstar. Die haben das für den Test damals schnell schnell gespielt und dann negativ bewertet. Nur weil es in der Freizeit weiter gespielt wurde, haben die Tester dann erkannt das es deutlich besser ist.

Das zeigt schon das die Gamestar damals schon am Ende war. Immerhin bestand damals nicht so der Zeitdruck wie heute (natürlich gab es einen Drucktermin) aber es gab kaum Online medien.
 
Zurück
Oben