News Thunderbird 137: Mozilla will E-Mail-Client mit Pro-Features neu erfinden

loco28 schrieb:
Bei eine Neuinstallatin von Thunderbird ist immer ein Kampf, bis alles so ist wie ich einigermassen haben möchte.
Vor allem grundlegende Einstellungen und Darstellungen.
Vorher den Thunderbird Ordner (der in C:/User ist) speichern und nach der Neuinstallation wieder einfügen bzw. ersetzen. Und schon hat man TB genauso wie vorher, mit allen Einstellungen, Konten usw.
Das habe ich schon mehrfach so gemacht und bisher noch keine Probleme gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, nicky2910, Corpus Delicti und 5 andere
Ich nutze Thunderbird schon ewig. Als die Entwicklung vor einigen Jahren fast komplett zum Erliegen kam bin ich für eine gewisse Zeit auf Outlook umgestiegen. Nachdem die Entwicklung wieder fahrt aufgenommen hatte, bin ich zurück zu Thunderbird und war langsam wieder glücklicher damit. Denke es geht noch immer recht langsam und ich warte auf bestimmte features aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit Thunderbird. Ich nutze die release Version, nicht LTS.

Auf der einen Seite beschweren sich die Nutzer, dass die Software nicht gut genug ist. Wenn dann andererseits mehr Entwickler angestellt werden sollen um voran zu kommen und dafür die Nutzer ein wenig finanziell mithelfen sollen, so beschweren sich die Nutzer auch wieder.

Ich wäre bereit für Thunderbird zu zahlen. Vor kurzem hatte ich gespendet um das Projekt zu unterstützen, das mache ich alle ein bis zwei Jahre.

Hat mich gewundert, bei den "Bezahlfeatures" nicht "Thunderbird Sync" erwähnt zu sehen. Damit soll man die Filterregeln ähnlich wie die Lesezeichen bei Firefox Sync über mehrere Geräte abgleichen können. Das war angekündigt, man hört aber nichts mehr davon.

An die Redaktion (@mischaef ):
Wäre es nicht mal ne nette Idee, wenn ihr bei Thunderbird anfragt, ob ihr sowas wie ein kleines Interview mit den Entwicklern führen könnt? Dazu sammelt ihr vorher Fragen von uns hier im Forum ein.
 
KitKat::new() schrieb:
Und inwiefern sorgt das für mehr Einkommen?
...lies doch einfach meinen Beitrag bis zum Ende...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
R O G E R schrieb:
Habe da nur ein Problem das auf anderen Clienten gelesene Nachrichten immer als Ungelesen markiert sind (IMAP).
Hast du das auch?
Ja, das habe ich auch und ich nutze auch IMAP. Mal im Vivaldi-Forum danach graben.
 
Bin auch mittlerweile von Thunderbird auf Betterbird umgestiegen. Richtige Alternativen gibt es halt immer weniger zumindest auf dem Desktop
 
WhiteHelix schrieb:
Alternative für M365 als Gesamtkonstrukt aus AD, Sharepoint, Teams und Co? Wird nicht passieren, damit rechne ich in meinem Leben auch nicht mehr, das sowas als SAAS Gesamtlösung von irgendwem anders kommt.
Nein, meinte damit nur rein Exchange + Outlook.
 
L1nos schrieb:
Also eine Rückkehr zur Mozilla Suite 😁
Wieso denn eine Rückkehr?
Man kann doch etwas auch besser machen.
Natürlich ist das irgendwo auch Geschmackssache. Aber mir war Thunderbird - den ich zuvor ausschließlich genutzt habe - irgendwann zu viel und zu groß, für das, was er am Ende machen soll.
Ich brauche kein Funktionsungetüm, wie auf der Arbeit. Ich will einfach nur Mails empfangen, ein wenig ordnen können und hin und wieder eine schreiben.
Die Frage, die sich die Entwickler stellen müssen ist: wie viele Nutzer brauchen das Programm in dieser Form? Entwickle ich vielleicht an meiner Zielgruppe vorbei?
Ist die Anzahl an Powerusern, die auch noch Geld dafür ausgeben würden, so signifikant, dass sich diese Strategie lohnt?

Kaufmannsladen schrieb:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Application_Suite wurde IMHO aus guten Gründen beerdigt.
Wer sowas noch haben will, kann ja Vivaldi oder Seamonkey nutzen.
Ja, das war vor tausend Jahren und "Der Hauptgrund für diese Änderung ist, dass die Akzeptanz von Einzelapplikationen bei den Anwendern als höher angenommen wurde als die einer kompletten Applikationssuite". Das kann so gewesen sein, ist aber letztendlich eine subjektive Ursache gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Thunderbird vor mehreren Jahrzehnten den Rücken gekehrt. Irgendwelche Fehler wie verschwundene E-Mails und ich meine auch BSoDs, die die Version 2.0 lange verursacht hatte, haben mich weg getrieben. Ich bin dann zu Opera Mail (im alten Opera Browser) gewechselt. Das habe ich aber mit Einstellung auch nicht mehr genutzt und hatte dann lange Mailspring, was mir aber nach ein oder zwei Jahren Nutzung auch zu buggy war (ich hatte immer Freezes damit). Ich wollte dann Windows Mail probieren, das wurde aber direkt von Microsoft durch die schlechte Outlook App aus deren Store ersetzt und die soll ja die Mails komplett auslesen, weil die über deren Server geht. Aus dem selben Grund hatte ich dann auch Spark Mail auf dem iPhone durch die native Apple Mail App ersetzt und die gefällt mir da sehr gut. Ich bin dann vor ein oder zwei Jahren zu Betterbird gegangen, aber auch das hatte die Bedenkpausen. Ich habe daher mal letzte oder vorletzte Woche Wino Mail probiert, aber das ist auf 3 Konten beschränkt (mit Trick gehen auch mehr, da man die Konten zusammenfassen kann und das dank eines Bugs, der behoben sein sollte, werden die 4 Konten dann als eines angezeigt). Aber das habe ich gestern auch genervt wieder deinstalliert, da die Mails teilweise in Draft gelandet sind nachdem ich die gelöscht hatte, obwohl es keine von mir geschriebenen waren. Ich teste nun Edison Mail. Die bezahlten Pro Features vom neuen Thunderbird sind dann für mich nur ein weiterer Grund kein Thunderbird mehr zu nutzen.
 
Arboster schrieb:
@the_IT_Guy
und selbst wenn man weniger als 2 GB hat, funktioniert es nicht so, dass man nicht noch nacharbeiten muss.
Ich habe es garnicht erst Probiert. Wie soll ich einem System meine Backups anvertrauen was mich schon so begrüßt?
 
WhiteHelix schrieb:
Alternative für M365 als Gesamtkonstrukt aus AD, Sharepoint, Teams und Co? Wird nicht passieren, damit rechne ich in meinem Leben auch nicht mehr, das sowas als SAAS Gesamtlösung von irgendwem anders kommt.
Alternativen gibts da doch schon einige. Open XChange, Mailcow, Nextcloud, Zimbra, Google. Und ehrlich gesagt, ich mach da lieber Abstriche in Punkte "Integration" als den ganzen MS Dreck zu nutzen. Das hat naemlich auch reichlich Folgen, und damit meine ich nicht nur die finanziellen Kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben99 und Cool Master
Wer enttäuscht gegangen ist, denkt sich sicher "da stecke ich jetzt Geld rein und versuche es dann nochmal".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordhorst3k, mchawk777 und Kuristina
Gnageseil schrieb:
Ist die Anzahl an Powerusern, die auch noch Geld dafür ausgeben würden, so signifikant, dass sich diese Strategie lohnt?
Wenn wer zahlt, dann power user.
Die anderen haben wahrscheinlich weniger ein Problem einfach auf leichtgewichtigte Alternativen umzusteigen, z.B. Geary (Gnome) oder WinoMail (Wndows)
 
Thunder1982 schrieb:
Wer will denn schon für einen Email Client bezahlen?
Vorallem für Nutzer, die nur die Basics nutzen/brauchen sehe ich auch kein kostenpflichtiges Programm.
Mir sind Komfort und anpassungsfähigkeit wichtig, weshalb ich zum em Client gewechselt bin - auch und gerade weil es non Abo Versionen gibt.
 
Solang es mich, in der kostenlosen Version, nicht einschränkt, kann es mir egal sein.
Bin für mich eigentlich zufrieden mit T-Bird.
T-Bird ist bei mir noch in der Version 128.9
Bin gespannt ob und wann ein Update auf Version 137 kommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
dh9 schrieb:
Alternativen gibts da doch schon einige.
Das nicht ein System. Ich bin jetzt alles aber sicher kein MS-Fan, ganz im Gegenteil. Bin aber mittlerweile lang genug beruflich in dem Umfeld unterwegs, dass du schlicht und einfach keine Alternativen hast, gerade und vor allem je größer die Bude ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Nachdem die Performance von langsam zu schleichlangsam, garniert mit Bugs, verändert wurde, wäre es eher naheliegenden zum alten Funktions- und Leistungsstand zurückzukehren.

Aber klar, Pro Features, die keiner haben möchte, sind bestimmt die bessere Wahl um IMAP Nutzer zurückzugewinnen.
 
Mein erster Gedanke war jetzt grad, wenn ich den Client nicht mehr mag, wieso sollte ich dann für Features, die ich bezahlen muss, zurückkommen? Aber vielleicht braucht die ja jemand.
Aber ich nutze TB sowieso nur rudimentär. Das reicht mir wie es ist.
 
Ich bin seit Anbeginn der Zeiten Firefox und Thunderbird Nutzer - ich habe alles, was ich brauche. Alles funktioniert. Keine Beschwerden. Keine Veränderungs/Verbesserungsvorschläge meinerseits. Läuft 1A.
Ich kann mich nicht reindenken in all die Mängelwesen, denen irgendwas nicht passt. Ich sehe auch keinen Mehrwert an einer Pro Version. Hmm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben99, LinuxTux, Donnerkind und eine weitere Person
Zurück
Oben