Du vermischt hier viel zu viele Begriffe. Willst du über analoge Bauteile schreiben, analoge Schaltungstechnik oder doch analoge Halbleitertechnik ?
Letzteres ist ein Kerngeschäft von TI. Und dazu gehören unter anderem DACs, Transistoren und Widerstände für die Sensorik.
Normale Widerstände haben mit analoger Halbleitertechnik nichts gemeinsam. Deshalb ist ein PT100 zwar ein analoges Bauteil aber eben kein analoger Halbleiter. Auch Spulen, Kondensatoren etc sind Bauteile analoger Schaltungen. Aber keine Halbleiter und fallen also nicht in das hier zugehörige Gebiet.
Sie sind passive Bauteile und bestimmen nicht die Art der Schaltung. Auch in digitalen Schaltungen finden sich Widerstände, Spulen und Kondensatoren.
Der Transistor ist je nach Art und Betriebsmodi analog oder digital und gehört damit in beide Welten. Der ist dann auch ein Halbleiter
btw. Signaltechnik: Spannung und deren Änderung. Aber nie nie nie Strom.
Und ja, ein digitales Signal kann nur zwei Zustände wiedergeben, ein analoges praktisch unendlich viele. Deshalb sind DACs auch so weit verbreitet.
Somit wäre zur Definition angebracht festzustellen das die Art einer Schaltung (oder eines Abschnittes) über die Anzahl der möglichen Zustände festzustellen ist.