Tomahawk Max vs Mortar Titanium

softs

Banned
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
41
Hey,

ich hatte ursprünglich vor mir das B450 Tomahawk Max zu kaufen, jedoch aber ich ein schöneres B450M Mortar Titanium in silber/weiß gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit der? Ist das Tomahawk Max besser?

Mein System

RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB Pro
CPU: Ryzen 5 3600
GPU: Asus RX Vega 56
Gehäuse: Sharkoon TG5
Netzteil: 550W Seasonic Focus
Kühler: Arctic Freezer 34 Duo
Lüfter: 4x Sharkoon Pacelight und 3x Sharkoon Shark Blades
SSD: Crucial MX500
 
Besser in welchem Bereich?
Farbe? Komponenten? Vielfältigkeit?
 
Definiere besser.
Beide sind in der Lage, den 3600 zu betreiben und die restlichen Ausstattungsmerkmale dürftest du den entsprechenden Listen entnehmen können.
Zu beachten wäre allerdings, dass das "Max" im Namen für einen größeren Bios Speicher steht und nur damit das (optisch) volle Uefi Bios zur Verfügung steht. Das Mortar dürfte dann mit dem lite Bios auskommen müssen.
 
Das einzige Problem wir sein du benötigst ein BIOS update für das Motar bevor der 3600 läuft.
 
Hagow90 schrieb:
Das einzige Problem wir sein du benötigst ein BIOS update für das Motar bevor der 3600 läuft.

Nein. Der läuft von Haus aus.

Fehler meinerseits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fugo67
Nicht nur das, µATX schränkt auch bei den CPU Kühlern ein, eigentlich alle mit 140er Lüfter neigen dazu mit der GPU zu kollidieren. Wenn ein ATX Gehäuse vorhanden ist gibts eigentlich keinen Grund für µATX Boards.
 
Hab das "normale" B450 Mortar und gemerkt, dass das Titanium etwas später und spärlicher mit BIOS Updates versorgt wird.
 
Jesterfox schrieb:
Nicht nur das, µATX schränkt auch bei den CPU Kühlern ein, eigentlich alle mit 140er Lüfter neigen dazu mit der GPU zu kollidieren.

Das hänt nicht vom Mainboardfaktor ab sondern von dem Desing also der Platzierung des CPU Sokels und des PCIe 16er Steckplatzes ..
 
xxMuahdibxx schrieb:
sondern von dem Desing also der Platzierung des CPU Sokels und des PCIe 16er Steckplatzes ..
Und die µATX Boards mit dem x16 Slot an Position 2 kann man auch ohne Finger abzählen... außer dem AsRock AB350m/AB450m Pro4 kenn ich da keines (außer man nimmt noch das alte Intel DH77EB dazu). Während bei ATX findet man eigentlich keines dass den GPU Slot an Position 1 hat.
 
Wenn du eine Möglichkeit hast beim B450 Mortar ein BIOS Update zu machen und es dir besser gefällt, dann kannst du es kaufen.

Wenn du keine Möglichkeit hast ein BIOS Update zu machen, dann kauf das Tomahawk MAX (ist auch ein paar Euro günstiger).

Beide Mainboards packen die CPU.
 
Jesterfox schrieb:
Nicht nur das, µATX schränkt auch bei den CPU Kühlern ein, eigentlich alle mit 140er Lüfter neigen dazu mit der GPU zu kollidieren. Wenn ein ATX Gehäuse vorhanden ist gibts eigentlich keinen Grund für µATX Boards.

also beim mortar liegen zwischen dark rock 4 und vega 56 pulse noch mind. nen zentimeter. allerdings find ichs schwachsinning ein matx board in ein atx case zu packen, lieber das b450 gaming pro carbon nehmen
 
Jesterfox schrieb:
Und die µATX Boards mit dem x16 Slot an Position 2 kann man auch ohne Finger abzählen... außer dem AsRock AB350m/AB450m Pro4 kenn ich ...

Naja wenn man den Preisvergleich nutzt und sich Bilder anschaut findet man gleich mehrere ... aber oft weil der 1. Slot gar nicht eingebaut ist ..
 
Das Mortar hat die etwas besseren Mosfets, dafür keinen Kühlkörper auf den SoC VRM.
Ansonsten sind die sich abgesehen von der Farbe und dem Formfaktor sehr ähnlich.

Wenn aber keine µATX Gehäuse geplant ist, würde ich zum neueren und größeren Tomahawk MAX greifen, allein wegen dem Bioschip.
Ich bin aktuell mit einem 2700x und MSI X470 Gaming Pro Carbon unterwegs und scheue ein Biosupdate, weil ich keine Lust auf die Sparversion habe (abgesehen davon: never Change a running System).

Die Auswahl an weißen Boards lässt sich (zumindest im deutschen Markt) fast an einer Hand abzählen, je nachdem, wie pingelig man ist, weiß ist zwar im kommen, aber eher als Akzentfarbe.
 
mykoma schrieb:
Ich bin aktuell mit einem 2700x und MSI X470 Gaming Pro Carbon unterwegs und scheue ein Biosupdate,

Mit Ryzen 2000 gibt es auch kein Grund für ein Update über das letzte 1.0.0.6 AGESA hinaus. Alle neueren sind für Ryzen 3000 und werden definitiv nicht besser funktionieren bei dir, eher schlechter. Also ganz unabhängig vom Bios Chip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimmix und Destyran
Alles klar vielen Dank!

Wird dann wohl das Tomahawk Max.
Ergänzung ()

Was haltet ihr eigentlich von den Mainboards, die öfter auf Alternate im Angebot sind? Beispielsweise sind das X470 Msi Gaming Plus und das X470 Aorus Ultra Plus für unter 100 Euro im Outlet im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimmix
Beim Outlet musst du schauen, was alles mitgeliefert wird, das sind Artikel zu reduzierten Preis aus unterschiedlichen Gründen.
Funktionieren tun die, dafür garantiert ja Alternate, aber je nach Angebot fehlen Teile wie der Originale Karton, das I/O Shield, Kabel, etc. oder es sind Gebrauchsspuren zu sehen (zB Kratzer auf den Kühlkörpern).

Steht aber eigentlich in der Artikelbeschreibung, warum der Preisnachlass gegeben wird.
 
Zurück
Oben