News Überraschender Deal: Heise kauft Händler Mindfactory, Kartellamt gibt grünes Licht

MGFirewater schrieb:
Dafür gibt es nda mit richtig hohen Strafen. Also vorab veröffentlichen würde ich den Test nicht wollen.
Und wie willst du denn zweifelsfrei nachweisen woher die getestete Hardware des Magazins kam? Der Tester kann sich die ja möglicherweise auch über andere Wege beschafft haben. Das muss ja im Zweifel der Ankläger beweisen.

Selbst für den absolut unwahrscheinlichen Fall, dass die Hersteller sich tatsächlich die Mühe machen und z.B. über eine in den Treiber integrierte Spionagefunktion versuchen zu tracken wann welche Seriennummern wo online gehen, schaltet man den Test eben erst eine Minute nach Fall des NDA öffentlich frei und erklärt die Hardwaretester der Mutterfirma als Teil der hauseigenen Qualitätskontrolle die vorab eine Qualitätsprüfung der gelieferten Ware durchführen.
Ich glaube es dürfte schwierig werden, den Händlern per NDA zu untersagen selbst intern ihre eigenen eingekauften und bezahlten Produkte auf Funktion, Leistungsfähigkeit und Qualität zu testen und diese Tests nach Fall des NDAs, spätestens zum Verkaufsstart öffentlich verfügbar zu machen.
 
Warum so kompliziert, der der veröffentlicht zahlt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und AlphaKaninchen
Volker schrieb:
Ich seh Mindactory nicht als unseren Wettbewerber :D
Und den Käufer auch nicht, der ist für uns sowas wie Nvidia mit hunderten oder nun bald tausenden hochbezahlten Angestellten und wir sind ne kleine Non-AI-Bude mit genau dem Gegenteil - ganze sechs Angestellte!!!^^
Netter versuch, aber Dir ist klar, dass sich das auf den Heise Medienverlag (bzw. auch heise.de) bezog.
Musst du natürlich nicht ernstnehmen, empfinde ich aber durchaus als schwierig.
 
Cr4y schrieb:
"Der Geschäftsführer stand leider nicht für eine Stellungnahme zur Verfügung (...)"
Ich bin eh gespannt, ob es da einen Wechsel an der Spitze geben wird. Ich erinnere mich immer noch an einen ganz schön unangenehmen Emailwechsel vor mindestens 15 Jahren mit dem damaligen (und heutigen?) Chef.
 
Xes schrieb:
Klar theoretisch möglich, aber ganz so einfach ist das im Zweifel nicht und da Mindfactory einer der größten deutschen Hardwarehändler ist, will man das ja ggf. auch garnicht.
Was heißt "will man nicht". Wenn sich ein Händler, aufgrund seiner Verbindungen zu einer Computer-Fachseite, nicht daran hält und plötzlich Grafikkarten von der Palette ins Büro der Redaktion fallen... Was glaubst du, wie schnell da ein Hersteller reagiert.
Wäre ja auch ziemlich offensichtlich... Sorry. Das ist einfach so dermaßen konstruiert.

Ich meine wir hatten jetzt bei NV einmal den Fall, wo die Vorgaben - neutral ausgedrückt - für eine unabhängige Redaktion nicht so schön waren. Wobei ich halt NV aufgrund der vorherigen Berichterstattung, wo die 8 GB ja schon zerrissen wurden, bevor die Karte auf dem Markt war, irgendwo auch verstehen kann. Das kostet ja auch NV Geld diese Testmuster zur Verfügung zu stellen und das NV in diesem speziellen Fall sicher gehen möchte...
Gut. NV wird daraus gelernt haben, dass das vielleicht nicht der Weg ist (eine etwas sachlichere Auseinandersetzung mit dem Thema VRAM wäre aber auch schön)

Zumal Heise mir jetzt auch nicht groß als Mekka für Computer-Hardware bekannt ist. Was nicht ist, kann noch werden. Ich vermute da aber eher was in Richtung Geizhals/Mindfactory... Die Reichweite von GH kann man sicher super nutzen. So als "Backup" ;)
 
Hoffe das Beste für den Shop, denn davon profitieren die Kunden letztendlich
 
ohje..
 
Das wird interessant! Vor allem bei der redaktionellen Unabhängigkeit von CT usw von der jetzt von der Heise Gruppe gekauften Hardwaresparte geht es ja nicht nur um offizielle Unabhängigkeit und Brandmauern, sondern auch um die "Schere im Kopf", sollten Kunden mal Probleme bei oder mit der Hirnfabrik haben. Wenn man als Journalist weiß, daß "die Firma mit dazu gehört" kann ich mir vorstellen, daß es dann nicht immer einfach sein wird.
Auch bei Geizhals als Vergleichsportal wird's jetzt doppelt wichtig, daß CB und andere Medien hier aufmerksam bleiben.
 
forumular schrieb:
jetzt muss CB nachziehen :D
Und Heise kaufen ... :D

Ich hoffe, dass das klappt, dass Heise Mindfactory übernehmen kann und darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Vielleicht wird dann auch mal bei MF aufgeräumt und der Service verbessert. Ich finde die bisherigen Geschäftsgebaren von MF unterste Schublade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kreathyr und lokist
CB kauft dafür Alternate?
 
Cool, das mit MF jetzt anscheinend wieder alles geregelt ist. Ich habe dort immer gerne gekauft und habe bislang fast nur positive Erfahrungen gemacht.

Erst kürzlich habe ich eine 5090 dort gekauft, weil sie für 1999€ preislich wirklich attraktiv war. Ein wenig Gedanken habe ich mit wegen Gewährleistungsthemen schon gemacht, aber das muss ich nun ja nicht mehr...super!
 
0x8100 schrieb:
ich denke da eher an geizhals.de (was auch hier auf cb verwendet wird), die gehören zur heise gruppe. nicht dass da dann der eigene shop besonders hervorgehoben wird...
Das Risiko besteht allerdings.
Ergänzung ()

Pandora schrieb:
Zumindest sollten die Redaktionen dann einfacher an Testmuster kommen.
Das sollte eindeutig dann ein Vorteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
0x8100 schrieb:
ich denke da eher an geizhals.de (was auch hier auf cb verwendet wird), die gehören zur heise gruppe. nicht dass da dann der eigene shop besonders hervorgehoben wird...
Bisher stand MF doch auch meist oben, und wenn es ein Cent war, das ist deren Geschäftsmasche.
 
Am Ende ist MF immer noch MF - mit all ihren Sorgen - egal, wem es jetzt gehört.

MF hat abgebaut, in Sachen Verfügbarkeit, Service und auch Allem Anderen - das wird Heise auch nicht mehr richten ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kreathyr und wagga
Heise muss halt gucken wo sie bleiben.

Mit Journalismus im IT Bereich läuft es in Zukunft mögl. nicht mehr so optimal.

Und Print? Hand aufs Herz, wer kauft die noch?
 
ich verstehe nicht wie MF überhaupt in die Lage kommen konnte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Volker schrieb:
Ich seh Mindactory nicht als unseren Wettbewerber :D
Und den Käufer auch nicht, der ist für uns sowas wie Nvidia mit hunderten oder nun bald tausenden hochbezahlten Angestellten und wir sind ne kleine Non-AI-Bude mit genau dem Gegenteil - ganze sechs Angestellte!!!^^
Nagilum99 schrieb:
Netter versuch, aber Dir ist klar, dass sich das auf den Heise Medienverlag (bzw. auch heise.de) bezog.
Musst du natürlich nicht ernstnehmen, empfinde ich aber durchaus als schwierig.
Der zweite Satz von Volker bezieht sich auf die Heise Gruppe.
Es ist ein schnuckelig kleiner Firmenverbund mit Stand 2021 mehr als 1000 Mitarbeitern und ca. 220 Mio. Euro Umsatz.

Ich sehe Heise bei weitem nicht so positiv wie viele hier. Ich hatte ein paar Jahre ein ct Abo und habe es schließlich gekündigt. heise ist bei weitem nicht so neutral und unvoreingenommen wie es gerne dargestellt wird.

Dass man mehrere Vergleichsportale und nun einen Computer- und Hardwarehändler unter einem Dach hat, passt IMO nicht zusammen.

Wie es die anderen Shops finden bei Publikationen zu inserieren, die im selben Firmenverbund wie ein Konkurrent ist, werden wir sehen.
sucuk_mit_eii schrieb:
ich verstehe nicht wie MF überhaupt in die Lage kommen konnte
Mindfactory ist kleiner als viele Konkurrenten, die zudem teils Konzerne hinter sich haben. Neben der besseren Finanzierung und Absicherung haben einige wie Digitec Galaxus auch die entsprechende Logistik des Konzerns hinter sich.

Und dann sind in diesem Markt auch noch Amazon und MediaMarkt/Saturn tätig.

Mindfactory hat die Strategie gefahren bei den Preisvergleichen immer ganz oben zu stehen. Das ist für einen mittelgroßen Anbieter eine riskante Strategie. Wenn man den Billigheimer spielt, darf nichts schiefgehen und man darf keine Fehler machen.

Man muss nur Mal schauen wie viele Anbieter in den letzten 30 Jahren aus dem Computerhandel verschwunden sind.
 
Zurück
Oben