Userbenchmark(.)com ändert Gewichtung und benachteiligt AMD Prozessoren

aldaric schrieb:
Ich mein, hier im Thread habe ich ja genügend Benchmark-Bilder jetzt gepostet in denen man deutlich sieht, dass die Quad-Cores am Ende sind, wenn selbst 6-Kerner ohne HT schon für FPS Einbrüche sorgen.

Solche Aussagen höre ich seit Jahren und ich halte sie immernoch für eine Überdramatisierung in unzulässigem Maße.
 
ZeroZerp schrieb:
Solche Aussagen höre ich seit Jahren und ich halte sie immernoch für eine Überdramatisierung in unzulässigem Maße.

Kerne/Threads kann man nicht aufwiegen. Man brauch sich nur die aktuellen Spiele anzuschauen. Weder ein AC:O, noch ein BF V, noch MH:W lassen sich sauber auf den Quad-Cores spielen. Es wurde hier grade ein gutes Beispiel mit BF:V gebracht. Der R5 1600 ist in den AVG FPS hinten, dank der Threads und Kerne bietet er die FPS aber stabil ohne Drops. Die Quad-Cores leiden unter starken Drops.

Das ist weder eine Überdramatisierung, sondern lediglich eine Feststellung anhand der Benchmarks. In heutigen Zeiten kriegt man mit einem R5 3600 eine extrem potente CPU mit 6 Kernen und 12 Threads für ~199 €, die auch im SC Bereich zu überzeugen weiß.

BF:V war mit dem 4790k kaum zu genießen, da ständige derbe FPS Drops das Spielgefühl extrem versaut haben, selbst wenn seine AVG FPS über dem R5 1600 liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revan. und Baal Netbeck
ZeroZerp schrieb:
Solche Aussagen höre ich seit Jahren und ich halte sie immernoch für eine Überdramatisierung in unzulässigem Maße.

Ich spiele z.B. aktiv The Division 2, was da mit einer 4c/4t CPU passiert, kann man in meinem Review Video sehr schön sehen. Alle Leute die ich kenne von The Division 2, die noch mit einem i5 der vor 8000er Serie unterwegs waren, haben ALLE aufgerüstet oder gleich einen neuen PC zusammengebaut. Die Leute mit dem als Gaming Krücke verschrienen R5 1600 haben null Probleme. So viel dazu das nur SC Leistung zählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revan.
aldaric schrieb:
Kerne/Threads kann man nicht aufwiegen.
Doch- Hat man früher immer getan. Stichwort IPC und Takt.

Man brauch sich nur die aktuellen Spiele anzuschauen. Weder ein AC:O


noch MH:W lassen sich sauber auf den Quad-Cores spielen.

Jetzt kommt das Zauberwort, das hier den Interpretationsspielraum für ALLES schaffen kann.
"sauber"

Auf dieser Argrumentationsgrundlage ist es mir möglich mich auch dahingegen zu positionieren, dass man mit keiner CPU morderne Spiele "sauber" laufen lassen kann (sauber immer 100FPS min).

Deswegen schrieb ich ja oben schon- Es ist eine maßlose Übertreibung/Überdramatisierung der Lage.

DonL_ schrieb:
Die Leute mit dem als Gaming Krücke verschrienen R5 1600 haben null Probleme. So viel dazu das nur SC Leistung zählt...
Ich sage nirgendwo und habe auch nie gesagt, dass nur SC Leistung zählt. Ich sage nur, dass seit langer Zeit den 4- Kernern nun der endgültige Tod vorausgesagt wird, diese sich aber bester Gesundheit erfreuen und sage auch, dass diese das in den neueren Generationen auch noch auf absehbare Zeit tun werden.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
duskstalker schrieb:
intel ist aufgewacht und zieht bissl an den strippen :freak:
Es gibt sie doch, die sogenannte "Schublade".
Nur haben wir sie in der falschen Abteilung erwartet :D

Man hätte wenigstens 6 Cores nehmen können.
Was mich auch interessiert ob man unter Quadcore auch mit SMT versteht
Oder ob das am Ende sogar 4 threads bedeutet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Deine Aussage ist m.M. nach völlig falsch, weil Ruckler und deutliche FPS Einbrüche immer das Spielgefühl negativ beeinflussen!
Wenn eine CPU 20 FPS weniger konstant halten kann, ist das Spielerlebnis wesentlich angenehmer und sauberer als wenn man hohe AVG FPS hat, mit dramatischen Einbrüchen der Min FPS und Ruckler kann man gerade im Multicore sehr gut wahrnehmen und stören massiv.
Ergänzung ()

ZeroZerp schrieb:
Ich sage nirgendwo und habe auch nie gesagt, dass nur SC Leistung zählt. Ich sage nur, dass seit langer Zeit den 4- Kernern nun der endgültige Tod vorausgesagt wird, diese sich aber bester Gesundheit erfreuen und sage auch, dass diese das in den neueren Generationen auch noch auf absehbare Zeit tun werden.

Der 4 Kerner ohne SMT/HT ist als Gaming CPU im Jahre 2019 definitiv tod. Wer so etwas noch empfiehlt oder aus Überzeugung kauft, ist nicht zu helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Dai6oro
Der Zeitpunkt der Änderung und die Änderung an sich sind schon sehr verdächtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
new Account() schrieb:
widerspricht sich doch nicht mit meinem Zitat?
new Account() schrieb:
Single Core Performance wird auch in Zukunft (ohne neue theoretischen Erkenntnisse) immer einen sehr hohen Stellenwert haben, da es nun mal den Flaschenhals darstellt. Da kann man so viel auf Multicore optimieren wie man möchte.
Bei einigen Spielen, zB BF V, ist nicht die Single Core Performance der Flaschenhals, sondern die Anzahl der Threads, wie am Beispiel des i3 8100 gut sichtbar.

Natürlich muss auch eine gewisse SC-Leistung vorhanden sein und kommt es immer auf die Anwendung/Spiel an, aber die Anzahl der Spiele, wo 4C/4T trotz hoher SC-Leistung zu wenig sind, wird wohl in Zukunft eher steigen als sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
DonL_ schrieb:
Deine Aussage ist m.M. nach völlig falsch, weil Ruckler und deutliche FPS Einbrüche immer das Spielgefühl negativ beeinflussen!
Siehst Du in den Videos oben viele Ruckler oder "deutliche" FPS- Einbrüche, die das Spiel so weit entgleisen lassen, dass es nicht mehr spielenswert ist?

Ist nicht gerade auch z.B. Battlefield 5 dafür berühmt auf ALLEN Systemen Einbrüche zu produzieren, wenn z.B. Granateneinschläge, Luftangriffe etc. am Laufen sind?
Ich habs ausprobiert- Es liegt an der Software und nicht an der Prozessormarke.

Wenn eine CPU 20 FPS weniger konstant halten kann, ist das Spielerlebnis wesentlich angenehmer und sauberer als wenn man hohe AVG FPS hat
Es ist auch angenehmer, wenn die AVG FPS nicht deutlich über den min. FPS liegen. Die Frametimevarianz ist das, was richtig stört.

mit dramatischen Einbrüchen der Min FPS und Ruckler kann man gerade im Multicore sehr gut wahrnehmen und stören massiv.
Dramatische Einbrüche bei den Engines sind aber meist nicht CPU- Gebunden, sondern vom Streaming- bzw. I/O System abhängig.
Und den Beweise, dass der 4- Kerner wie der 7700K in Sachen Frametimes z.B. gegen einen 1800X abstinkt konnte mir noch keiner erbringen. Im Gegenteil- Die Tests zeigen derzeit in der Praxis noch das Gegenteil.

Der 4 Kerner ohne SMT/HT ist als Gaming CPU im Jahre 2019 definitiv tod.

Deswegen sage ich, dass die Masse sich damit noch bester Gesundheit erfreut. Die haben nämlich keinen Framecounter im Hintergrund laufen. Und ohne den (habe ich da mit dem ein oder anderen High- FPS Freak schon getestet), ist man mit der Ruckel- Argumentation oftmals ziemlich aufgeschmissen.


Wer so etwas noch empfiehlt oder aus Überzeugung kauft, ist nicht zu helfen!
Für nen billigen Office- Fertig- PC mit gelegentlichem Daddeln ist dagegen nichts einzuwenden.

Die Gelegenheitsspieler haben auch andere Sachen im Sinn, als kompetitiv BFV auf 100FPS+ zocken zu müssen.
Mich beschleicht schon länger das Gefühl, dass hier in diesem Forum ein verschrobenes Bild von dem herrscht, was Standards in Sachen Computerplattformen und vor allem auch das Spielverhalten anbelangt.

Mein Tipp hier an alle - Mehr das Spiel genießen, weniger auf den Framecounter schauen bzw. am besten ausschalten. Da wirkt das Spiel dann gleich flüssiger.... ;)

LG
Zero
 
Gegen Ignoranz kann man nicht argumentieren. Ich weiß ja nicht was Zero wieder mal für Fantasien von sich gibt weil er bei mir auf Ignore ist aber ich kanns mir gut vorstellen.

Aber um noch etwas sinnvolles beizutragen:

803585


4Cores FTW ... NOT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revan.
Dai6oro schrieb:
Gegen Ignoranz kann man nicht argumentieren. Ich weiß ja nicht was Zero wieder mal für Fantasien von sich gibt weil er bei mir auf Ignore ist aber
Klassischer kann man sich nicht selbst ins eigene Bein schiessen...

Außer mit dem hier:
Der 3900X hat 12 Kerne und ist beim geposteten Beispiel langsamer als der 9900K mit 8 Kernen und wovon sprechen wir die ganze Zeit? Vom praktischen Nutzen der Kernschwemme.
Der 3900x bietet mit 200% mehr Kernen gerade einmal 50% mehr min FPS und noch nicht mal 10% AVG FPS.
Und das bei einem Spiel, was mit einigen wenigen anderen als Extrembeispiel für Multicorebelastung gilt.

Zudem wenn 77FPS eines modernen 4- Kerners in den Perzentilen hier jetzt als schlecht spielbar gelten, dann entspricht das meinen obigen Ausführungen von wegen Realtitätsverzerrung der Wahrnehmung bezüglich der Hardwarelandschaft der Spieler und dem allgemeinen Anspruchsdenken.

Dass man bei AAA Titeln nicht mit einem Core2Quad auftauchen sollte, sollten ja die Mindestvoraussetzungen bereits geklärt haben.
Dass auch ein 7600K, der per Design durch das Fehlen von HT bei entsprechenden Auslastungsszenarien schon 30% verliert, nebst niedrigerer Taktung nebst kleinerem L3 nicht der Überflieger in massiv parallelen Aufgabenstellungen ist, brauchen wir denke ich auch nicht zu diskutieren.

LG
Zero

p.S. Wenn Du mit irgendjemanden eine Diskussion anfängst bzw. jemanden ansprichst, den Du aber auf Ignore gestellt hast, dann solltest Du mal in Dich gehen und nachdenken bzw. die Eier haben, Dich einer ordentlichen Diskussion zu stellen und selbst eine ordentliche Diskussionskultur zu pflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xedos99 schrieb:
In diesem Zusammenhang plädiere ich dafür den Cinenench ganz abzuschaffen,weil
hier CPUs mit hoher Single Core Leistung benachteiligt werden.:D

Es gibt beim Cinebench einen Singlecore- und einen Multicore Bench, die beide hervorragend skalieren. Was möchtest du uns also mit deinem Post sagen?
 
revan. schrieb:
@RalphS

Vielleicht checkst du es nicht, aber eine CPU führt Rechenoperationen aus und diese Leistung lässt sich definieren.
Hier zu behaupten mehr Cores oder mehr MHz sei ein sinnloses Wettrennen ist völliger Bullshit, es ist Entwicklung.

Natürlich läßt sich die Leistung definieren. Aber nicht in einem simplen Skalar.
Es skaliert auch nicht alles endlos.

Beispiel.
Frage eins, was ersetzt RAM? Richtig, noch mehr RAM.
Frage zwei, warum haben wir dann nicht alle 1TB RAM verbaut? Antwort, weil praktisch keiner von uns den RAM nutzen wird. Der Bedarf ist einfach nicht da.
Frage drei, was hat CPU mit RAM zu tun? Antwort, gar nichts, außer daß sie welchen braucht.
Frage vier, was hat Kernfrequenz mit Kernzahl zu tun? Antwort, auch nichts.

Ich werfe an dieser Stelle frech das gerne fehlinterpretiert Wörtchen "Dimension" in die Debatte.
Frage, was ist eine Dimension? Antwort, eine unabhängige Eigenschaft einer Sache. Beispiel, ein PC kann hoch und kann breit und kann tief sein, aber weder hat hoch was mit tief noch mit breit zu tun, auch wenn es da natürlich gewisse etablierte Verhältnisse gibt.


Ich kann einen Zweikerner haben mit 5GHz Taktfrequenz.
Und ich kann einen Zehnkerner haben mit 1GHz Taktfrequenz.

Frage, welcher ist performanter?

Antwort, keine Ahnung. Es kommt drauf an. Manchmal der eine. Manchmal der andere.

Und jetzt nehm ich noch einen Hundertkerner mit 1GHz Taktfrequenz dazu.
Frage, welcher ist nun perfomanter?

Antwort, IMMER NOCH keine Ahnung, weil es immer noch drauf ankommt. Manchmal der erstere; es ist allerdings davon auszugehen, daß der zweitere dem letzteren nicht nachsteht. Warum? Weil alle anderen Parameter gleich geblieben sind.

Wenn ich mir jetzt eine Hausnummer ausdenke und zwei PCs hier hinstelle:
  • Einen mit 16 Kernen und 32GB RAM
  • Und einen anderen mit 64 Kernen und 128GB RAM ....

... Dann kann es mir passieren, und zwar im Privatgebrauch sogar sehr wahrscheinlich, daß die beiden exakt gleich performant sind, weil #2 weder den zusätzlichen RAM noch die zusätzlichen Kerne auslasten kann.


Das hat überhaupt nichts damit zu tun, daß vier Kerne mehr leisten können als zwei und daß man mit 32GB RAM mehr und/oder hungrigere Anwendungen starten kann als mit 16.

Es ist schlicht und ergreifend der Tatsache geschuldet, daß es einen Deckel gibt. Wenn ich zweitausend Mitarbeiter hab, dann kann ich die entweder beschäftigen und bin signifikant schneller fertig als mit nur eintausend.

Wenn aber NICHT, dann kosten sie nur Geld und bringen keine Mehrleistung, ergo schmeiß ich sie raus und mit Unternehmen ist mit weniger Mitarbeitern nun nicht minder performant.

Wenn ich die 2000 Mitarbeiter auf 100 m2 einsperre, dann leisten die überhaupt gar nichts, auch dann nicht, wenn eigentlich die Arbeit da ist. Und wenn es 2000 faule Mitarbeiter sind, auch nicht.



Daher, ein ganz klares Nein zu der Frage, ob es genügt, einen - einen! -- Kennwert für die Leistungsfähigkeit von CPUs anzugeben. Natürlich nicht, das kann nicht funktionieren. Wenn in den Papieren steht, das Auto ist 1.20m hoch, dann nützt mir das ganz allein auch nichts, ebensowenig wie die Frage wieviele Pferde es hat. Es ist unzureichend.

Und wenn ich weiß, daß es für die Performance eines PCs zuhause irrelevant ist, ob statt 512GB nun 1TB RAM drinstecken, dann muß ich am Berwertungsschlüssel drehen. Sonst kommt irgendwann wer und schmeißt 2TB RAM gegen einen Celeron und hätte so alle anderen in die Tasche gesteckt.



Weiß nicht, was daran nicht zu verstehen sein soll.
 
Hier schlagen die Wellen ja recht hoch.;)

Also zum eigentlichen Thema....so heftig die single Thread Leistung zu gewichten in einer Zeit wo immer mehr Multithread Optimiert wird, stinkt zum Himmel...da wird Intel wohl ihre Finger im Spiel haben.

Trotzdem ist es kein Geheimnis, das Intel immer noch die Spiele Krone hat...ich hatte gehofft AMD wäre mit zen2 näher ran gekommen aber dafür sind weiterhin die Latenzen zu schlecht(teils schlechter geworden)...sowohl Ram latenz als auch inter-core Latenzen über CCX und CCD hinweg.
Und ihnen fehlt natürlich auch Takt!
IPC Verbesserungen und doppelter L3 Cache machen zen2 viel besser als zen+....aber es gäbe noch viel zu verbessern.

Trotzden ist es meiner Meinung nach falsch sich deshalb auf die single core Leistung zu konzentrieren....mit weniger single core Leistung hat man eventuell 10-20% weniger avg FPS....ist nicht schön, aber wenn meinem Spiel die Threads ausgehen, dann habe ich Ruckler und eine träge Steuerung.....da weiß ich genau, was von beidem ich bevorzuge.

Und die mittelklasse CPUs von Intel haben einfach keine Chance gegen AMDs Angebot....AMD bietet mehr Threads und Taktraten, die sich nicht so stark von ihren Topmodellen unterscheiden.....Intel beschneidet da ihre CPUs stärker mit den Threads und auch mit dem Takt....verbieten das OC usw.

Wo Intel gewinnt ist eben bei den Top CPUs...Da wo Intel 16 Threads bietet und dazu noch den höchsten Takt.
Far Cry habe ich nicht selbst, aber da scheint der 9700K mit seinen 8C8T zu wenig Threads zu bieten und hat regelmäßige Ruckler, die der 9900K nicht hat.

Das viele Spiele weiterhin mit der Rohleistung von 4-6Threads auskommen, führt natürlich dazu, dass die 4C8T CPUs oft noch sehr gut in Benchmarks aussehen....und 6C6T oder 6C12T mit begrenzten Bufget die beste Wahl ist.
Und fast alle dieser Spiele, die nicht wirklich 8Threads+ auslasten, laufen im CPU limit fast immer in ein single Thread limit.....da sieht Intel dann wieder besser aus....sofern die Threads nicht doch ausgehen.
Wie ich oben schon sagte...lieber hier und da etwas weniger avg FPS als Ruckler.


Wer 4C4T noch als ausreichend ansieht, der hat einfach keine anspruchsvollen Spiele gespielt.
Die letzten beiden Tomb Raider werden sonst in NPC reichen Regionen ruckelig und träge.
Anno 1800 ruckelt stark, sobald was auf der Inselwelt los ist.
Hitman, KCD, Witcher 3, BF V...die fallen mir jetzt auf die schnelle ein.

Als ich 2017 von einem i5 3570K@4,4GHZ auf den 1800X@3,8GHz gewechselt bin, waren noch viele Spiele die ich getestet habe gleich schnell.
Die höhere IPC des Ryzen hat die 600MHz Unterschied ausgeglichen...single core Leistung war praktisch identisch und kaum ein Spiel das ich hatte hat die zusätzlichen Threads genutzt.
Witcher 3 lief in Novigrad viel besser auf den 1800X....Ashes of the Benchmark sowieso....sonst war praktisch alles mit bis zu 4Threads glücklich....der Ryzen hatte in der Regel die besseren Frametimes, aber auch mal schlechtere.

Aber viele Spiele, die ich seit dem gespielt und getestet habe.....der i5 ist da kein Spaß....immer wieder kommt man in Bereiche der Spiele, wo die CPU auf 90-100% geht...auch in 1440p mit hohen Settings.....das ist kein angenehmen Spielen mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_, .Sentinel. und Rock Lee
Also wenn man sich die Ergebnisse anschaut, dann sieht es gar nicht so falsch aus. Ich denke mal die Skala wurde angepasst, damit sie mit den aktuellen Gaming Tests besser übereinstimmt. Der 9900k ist da nunmal meistens am schnellsten und mit nur 6% weniger kommt der 3900x ja ziemlich gut weg.

Ist halt eine IST-Situation und keine Glaskugel.
 
Das hier sieht für dich also nicht falsch aus?

https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i3-8350K-vs-AMD-Ryzen-7-2700X/3935vs3958

Der 4C/4T I3 8350k wird hier besser für Games gerated als der 2700X. Das ist nämlich genau das was die Änderungen bewirken. So ne KrüppelCPU bekommt ein zu gutes Rating.

Konnte eigentlich einer der Leute hier schon meine Frage beantworten warum im Jahre 2017 Multicore noch relvanter war als im Jahre 2019?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und Rock Lee
Die "aktuellen" Gaming Tests beinhalten aber auch ein paar Jahre alte "Quadcore-Leichen".
Solche Benchmarks sind aber bei unbedarften Usern eine potenzielle Kaufentscheidung.
Damals zu Core 2 Duo-Zeiten wurde auch gesagt. "Der Dualcore taktet doch 300Mhz höher, so schnell ändern sich die Spiele nicht"....Und quasi ein paar Monate später hab ich mit GTA 4 direkt am eigenen Leib erfahren, dass eine 4-Kern-CPU doch die bessere Wahl gewesen wäre.

Mathematisch gesehen: Wenn 98% der Wertung suggeriert, dass Single- und Quadcore-Leistung ausreichend ist, treffe ich dann eine "objektive" Kaufentscheidung für die nächsten 2-5 Jahre?
 
Baal Netbeck schrieb:
...mit weniger single core Leistung hat man eventuell 10-20% weniger avg FPS....ist nicht schön, aber wenn meinem Spiel die Threads ausgehen, dann habe ich Ruckler und eine träge Steuerung.....da weiß ich genau, was von beidem ich bevorzuge.
In beiden Szenarien können die Dips auftreten. Wenn der Prozessor mit vielen Threads aber wenig singelcore- Leistung an seine Grenzen gerät, kann es auch sein, dass ein neu gespawnter Worker- Prozess sich wegen voller Pipelines den Renderthread raussucht, um sich draufzusetzen - Und schon ist der Ruckler provoziert.

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Jeder mit ein bischen Hirn, kann sich doch denken, wer hinter diesen Änderungen steht und warum sie ausgerechnet zum jetzigen Zeitpunkt kommen. Für potentielle Käufer ist die neue Wertung eher reinrassiger Betrug, weil die Wertung, absolut null mit der Realität zu tun haben, weder bei Gaming Applikationen noch bei typischen Anwendungsszenarien für den privaten Enduser.

Klassische Bauernfängerei (typischer Intel), um weniger Wissende mit "manipulierten" Wertungen und seinem Markenname einzufangen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Zurück
Oben