mschrak
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.144
Hallo zusammen,
ich stehe vor dem Problem, Rechnungen, die per Mailanhang (pdf) kommen, veränderungssicher lokal abspeichern zu müssen (für das Finanzamt).
1. Ein Dokumentenmanagementsystem ist ja nicht ganz billig. (Oder kennt jemand eine Free-Variante?)
2. Brennen auf CDs wäre grundsätzlich möglich, aber zum Einen etwas anachronistisch, extrem umweltschädlich und das würde dann noch die Frage aufwerfen, wie häufig ich brennen muss, extrem: Eine CD pro Rechnung oder reicht einmal pro Woche / Monat / Jahr? Ausserdem ist eine CD (wenn ich sie nicht abschließe) ja theoretisch auch noch "veränderbar", oder wenn ich eine -RW nehme oder im Nachhinein manipulierbar, indem ich einfach die Daten manipuliere und neu brenne...
Daher meine Frage: Wie löse ich dieses Dilemma, habt Ihr Erfahrungen damit, was die Finanzämter bei kleinen Firmen bzw. Selbständigen akzeptieren?
Als eine Lösungsmöglichkeit hatte ich an einen Filecontainer gedacht, der im normalen Gebrauch nur das "kumulative" Speichern der fortlaufend hereinkommenden Rechnungen akzeptiert, aber das Verändern / Löschen / Überschreiben von Dateien blockiert bzw. mit einem weiteren Passwort zulässt.
Über Eure Meinung zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus,
Martin
ich stehe vor dem Problem, Rechnungen, die per Mailanhang (pdf) kommen, veränderungssicher lokal abspeichern zu müssen (für das Finanzamt).
1. Ein Dokumentenmanagementsystem ist ja nicht ganz billig. (Oder kennt jemand eine Free-Variante?)
2. Brennen auf CDs wäre grundsätzlich möglich, aber zum Einen etwas anachronistisch, extrem umweltschädlich und das würde dann noch die Frage aufwerfen, wie häufig ich brennen muss, extrem: Eine CD pro Rechnung oder reicht einmal pro Woche / Monat / Jahr? Ausserdem ist eine CD (wenn ich sie nicht abschließe) ja theoretisch auch noch "veränderbar", oder wenn ich eine -RW nehme oder im Nachhinein manipulierbar, indem ich einfach die Daten manipuliere und neu brenne...
Daher meine Frage: Wie löse ich dieses Dilemma, habt Ihr Erfahrungen damit, was die Finanzämter bei kleinen Firmen bzw. Selbständigen akzeptieren?
Als eine Lösungsmöglichkeit hatte ich an einen Filecontainer gedacht, der im normalen Gebrauch nur das "kumulative" Speichern der fortlaufend hereinkommenden Rechnungen akzeptiert, aber das Verändern / Löschen / Überschreiben von Dateien blockiert bzw. mit einem weiteren Passwort zulässt.
Über Eure Meinung zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus,
Martin