h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 23.634
Seit 1und1 sich bei DG einmietet, hat man dort auch ein ordentliches Druckmittel.senf.dazu schrieb:hätte nicht gedacht das man bei denen über die 89€ verhandeln kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Seit 1und1 sich bei DG einmietet, hat man dort auch ein ordentliches Druckmittel.senf.dazu schrieb:hätte nicht gedacht das man bei denen über die 89€ verhandeln kann.
h00bi schrieb:1000er Cable Max kostet 49,99€ = 1199,76€ @ 24 Monate
1000er Telekom Glasfaser bekommst du für eff. 41,20€ = 988,80€ @ 24 Monate
Du kannst jetzt gerne vorrechnen welche Rabatte auf einen 1000er Kabel zu bekommen sind.
Aber wenn du Aktionstarife mit Listenpreise vergleichst, kann ich das auch.
Ergänzung ()
Gerne aufschlüsseln statt nur Behauptung posten.
Also lieber über viele Jahre und häufiges wieder aufreißen der Straßen die Orte versorgen? Ich lebe nicht in einer Stadt... 3881 Einwohner um genau zu sein.h00bi schrieb:Natürlich kann man das. Denn erstens kann man da ja irgendwann zukünftig weiter bauen und zweitens werden dann die Tiefbautrupps frei, um an anderen komplett unterversorgten Orten weiter auszubauen.
Dann tut es mir leid, kannst aber gerne über den Tellerrand schauen und dir mal überlegen, ob es Sinn macht, wie es derzeit gehandhabt wird.Incanus schrieb:Nein, ich verstehe es wirklich nicht, auf welchem Niveau hier gemeckert wird, wenn andere noch gar keinen schnellen Anschluss haben.
Willkommen in Deutschland - wir haben noch sehr viel mehr nicht zu bieten außer Service und Support. Das betrifft nicht nur Vodafone, gefühlt sind es 80% des Landes was die Kompetenzen von Service und Support missen lässt.Baya schrieb:Service und Support ist für die aber ein Fremdwort - genau daran wird gespart.
Kann es ja gar nicht, aber warum es sinnvoll sein kann, habe ich ja schon geschrieben. Aber noch einmal: Ressourcen da einzusetzen, wo es schon Versorgung gibt ist weniger sinnvoll als da, wo sie noch fehlt.RAZORLIGHT schrieb:ob es Sinn macht, wie es derzeit gehandhabt wird.
An einer anderen Stelle neu aufreißen ist kein wieder aufreißen, auch wenn es die gleiche Straße ist.RAZORLIGHT schrieb:häufiges wieder aufreißen
https://www.mydealz.de/deals/teleko...cashback-100eur-telekom-startguthaben-2629816Schultzie schrieb:wie du auf diesen monatlichen Wert kommst. Bitte um Erklärung.
Mag ja sein, aber grundsätzlich läuft die Förderpolitik da schon gewaltig schief und das wird sich auf absehbare Zeit sicherlich ändern, weil das Problem auch in der Politik bekannt ist. Nur eben etwas zu spät. Denn die Idee ist: Wir bauen dort gefördert Glasfaser aus, wo der Markt bisher keine Gigabit-Versorgung sichergestellt hat. Da lohnt es sich eigenwirtschaftlich offenbar einfach nicht und der Staat muss ran. Nun gut.Incanus schrieb:Aber noch einmal: Ressourcen da einzusetzen, wo es schon Versorgung gibt ist weniger sinnvoll als da, wo sie noch fehlt.
Ein 1 Gbit symmetrisch Anschluss inkl Router und Telefonie Flat in 100 Länder der Welt und 35 TV Kanäle per Software Player für 21€.Incanus schrieb:Was genau soll das sein?
Hätte aber dann eher zur Folge, dass die nicht ausgebauten noch später drankommen, weil man dann erst woanders komplett ausgebaut hätte.Web-Schecki schrieb:Natürlich müssen dann nicht dieselben Gebäude angeschlossen werden, aber jetzt werden in den entsprechenden Orten ja ohnehin Tiefbauarbeiten ausgeführt, und man könnte durch eine Bündelung sicherlich kosten sparen.
Schön und gut, aber was hat das mit diesem Thread zu tun?Holzkopf schrieb:Ein 1 Gbit symmetrisch Anschluss inkl Router und Telefonie Flat in 100 Länder der Welt und 35 TV Kanäle per Software Player für 21€.
Die letzten paar Antworten drehten sich zurecht darum wie Teuer 1Gbit hier in Deutschland sind.Incanus schrieb:Schön und gut, aber was hat das mit diesem Thread zu tun?
Möglich, aber so schafft man sich eben neue Versorgungslücken in 10-15 Jahren, wenn Kupfer dann wirklich abgeschaltet werden soll.Incanus schrieb:Hätte aber dann eher zur Folge, dass die nicht ausgebauten noch später drankommen, weil man dann erst woanders komplett ausgebaut hätte.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Wobei sich da für mich die aktuelle Gigabit-Rahmenregelung zum Bundesförderprogramm anders liest.Das MatZe schrieb:Ja, natürlich ist der Grundgedanke, dass nur Gebäude ohne Breitbandversorgung einen geförderten Anschluss bekommen, erst mal richtig und fair. Aber wie schon erwähnt wurde, es reicht schon, wenn das Koaxkabel in der Straße liegt - der betroffene Bewohner schaut in die Röhre weil er keinen Glasfaseranschluss bekommen kann und darf. Selbst gegen Münzeinwurf nicht.