WaKü für 1090T

@bf3_4amer - Totaler Humbug! Zumal er ja noch nicht einmal eine neue Grafikkarte hat.

Ich finde das Set nicht optimal, vor allem nicht für einen selbst gebauten Kasten. Solch ein Kasten bietet erstklassige Möglichkeiten seine Pumpe richtig schön fett zu entkoppeln & zu dämmen, nur wenn das Teil am AGB hängt siehts schon wieder schlecht aus.
Außerdem: Ein 480er + einen MO-RA3 420? MMn totaler Quatsch & rausgeschmissenes Geld.
Der arme TE... habe jetzt auch keine Lust ständig gegen dich an zu reden Wector.
Unglaublich wegen solchen Chaoten seine aktivität im Forum ein zu stellen...

See ya

achja :D
Für mich schon wieder der Kracher des Tages:
Farbiges Wasser hast du über den Valvoline Zusatz.
Klar, bei dem Zusatz wovon er 5% braucht wird die Farbe so richtig intensiv & saftig :D Da wird mein Orin noch mehr Farbe haben nachdem ich 5 Liter Wasser getrunken habe!
Du bist sooo der Knaller :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar macht das auch Sinn, aber eins nach dem anderen :) Und mit H2O kann ich den ja erstmal etwas höher ziehen und dann mal schauen. Später kommt sicher ein besserer wenn das Geld dafür auch noch da ist.
 
Ein großer Radiator reicht m.M.n. auch.

Wenn du das Set nimmst frag doch bei AT nach ob du das auch mit dem 3x180er Radi bekommst. Das sollte der dicke reichen! Ob du den nun unter das Gehäuse oder Extren aufstellst bleibt dir überlassen.

Ein 1080er (36x36cm) Radi hat ~1300cm² Fläche
Der 3x180er hat 972cm² Fläche.

Und bei nur 2 zu kühlenden Komponenten, zumal noch Extern, ist die Fläche einfach Verschwendung. Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe ist, auf der eines Seite willst du sparen und auf der anderen Seite schmeißt du das Geld zum Fenster raus...

Das Set mit nem anderen Radi reicht aus. Da biste bei ~250 Euro. Wenn die Leistung nicht reicht kannst du ja immer noch nachrüsten. Und nochmal, bei dem Set ist schon einer der besten Pumpen mit dabei. Du brauchst als nur das Set+Trennkupplungen+Drosselkabel. Da brauchste nichtmal mehr nen Kasten bauen. Die 20 Euro sind dann auch noch für Standfüße drin...

Farbe würde ich entweder mit Dioden oder halt mit farbigen Schläuchen umsetzten. Der Zusatz der dabei ist, würde ich nochmal verdünnen. Das ist zwar ein anderes Thema, aber die Angaben zu den Zusätzen sind einfach nicht mehr Zeitgemäß und sind in meinen Augen einfach nur Abzocke. Ich habe da schon ziemlich viel drüber geschrieben, schau einfach mal nach meinen Beiträgen.

Und auch wenn AT das nur mit dem 480er Radi ausliefern reicht der für deine CPU+Graka dicke aus. Den Mora kann man in dem Fall später noch nachrüsten. Wozu also Kohle verbrennen?
Ergänzung ()

Ich habe hier mal einen Korb zusammen gestellt wo alles bei ist:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/925a43da29f620f49e01f8328d3f6eb0

-Ich habe mal alles in Schwarz gehalten weil das Set auch schwarze Anschlüsse hat.
-Der Schlauch ist Blau und UV-Aktiv, du kannst dir aber die Farbe selber aussuchen.
-1l Baumarktdestiliertes Wasser sollteste evtl. noch dazu hohlen.

Hier bist du mit 280€ incl. Versand dabei.
 
@Kvnn.
Von Tuten und Blasen keine Ahnung aber davon Außergewöhnlich, Überdurchschnittlich VIEL ( Du kannst ja meine Gedanke Lesen).
" Unglaublich wegen solchen Chaoten seine aktivität im Forum ein zu stellen..." Dann MACH es doch ( zwing Dich niemand jemanden zu Helfen ) :freak::freak::freak:

@TE http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8c8eb90df3d5c11fc2d67deea63046d1

Wegen den Trennis Ruf bei Aquatunning an, wegen ihre Hausmarke ( nächste Woche sollen Neue kommen ).
In den Agb Passen ca. 0.75L Rein oder du baust die einen selbst wo die Pumpe auch Reingeht , da sie Komplet Wasserdicht ist ( Komplett von innen Vergossen ) und du kannst sie z.b. über eine Steckdosenleiste Steuern.
Den 9Fach Adapter habe Ich für später Hinzugefügt wie auch die Superleisen Lüfter.
Wenn du eine Graka mit einbinden möchtest dann brauchst du nur noch den Gpu Kühler +Lüfterpaket + 9Fach Verteiler, Anschlüsse bleiben dir min. zwei Übrig ( wenn du die Pumpe in einen selbstgemachten Agb Reinstellst dann sogar drei = Graka benötigt nur zwei ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem gerade ist das ich kaum bis gar keine Ahnung davon habe und zwei (anscheinend...) grundlegend verschiedene Zusammenstellungen hier vor mir habe...Könnt ihr mir evtl mal so eine Gegenüberstellung der beiden Warenkörbe geben was in welchem besser/schlechter (pro/contra) ist geben ? Anhand der beiden Zusammenstellungen kann ich als Laie das nämlich leider (noch) nicht beurteilen. Eine Sache weiß ich wohl, extern steht fest und es muss noch genug Potential vorhanden sein um die Graka effizient zu kühlen.

Wäre auch schön wenn ihr euch auf eine Zusammenstellung einigen könntet, da kann ich mir dann nämlich recht sicher sein das sie was taugt :)
 
Bei meiner Konfig kannst du die Cpu + Gpu Ohne Probleme Superleise Kühlen und bei Schaby's solltest halt noch einen Radi mit dran hängen um es Superleise zu haben.
Dafür ist seine jetzt Billiger.
Aber für die Zukunft ist meins Optimaler da du nichts mehr dazukaufen musst ( außer dem Gpu Kühler ).
Ergänzung ()

P.S. Habe dir 8 m vom 1/2" Schlauch = 19/13 Reingetan , damit du genügend hast ( hoffe Ich ansonsten "Richtig" Ausmessen und Bestellen ).
19/13er weil du damit auch sämtliche Bögen selber "Kochen" kannst und der Durchfluss auch auf "Langen Strecken" Top bleibt.
Zum Kochkurs: http://www.overclockingstation.de/wasserkuehlung/5167-kleiner-biegeradius-kochen-schlaeuchen.html . Klappt Wunderprächtig:D
 
Wector schrieb:
@Kvnn.
Von Tuten und Blasen keine Ahnung aber davon Außergewöhnlich, Überdurchschnittlich VIEL ( Du kannst ja meine Gedanke Lesen).
" Unglaublich wegen solchen Chaoten seine aktivität im Forum ein zu stellen..." Dann MACH es doch ( zwing Dich niemand jemanden zu Helfen ) :freak::freak::freak:

+1 für deine aussage, bin der selben Meinung. Hauptsache mit aller Kraft seine Meinung dem anderen zu verklickern
 
Wector schrieb:
Bei meiner Konfig kannst du die Cpu + Gpu Ohne Probleme Superleise Kühlen und bei Schaby's solltest halt noch einen Radi mit dran hängen um es Superleise zu haben.
Dafür ist seine jetzt Billiger.
Aber für die Zukunft ist meins Optimaler da du nichts mehr dazukaufen musst ( außer dem Gpu Kühler ).

Du kannst auch mit nur dem 480er CPU+GPU leise kühlen (auch super leise). Insgesamt sind alle Komponenten aus meinem System hochwertiger. Die 1048 sieht gegen die Laing kein Land. Die 1048 ist m.M.n. auch keine gute Waküpumpe weil sie einfach zu groß, dafür zuwenig Leistung hat und das wichtigste, die läuft mit 220 Volt, d.h. sehr schlecht zu regeln. Aus der Zeit als man noch 220V Pumpen nehmen musste sind schon lange vorbei. Einfach mal überlegen wie das ist wenn man die Pumpe an einer Steckdose hat. Entweder Stecker ziehen oder halt ne Steckdosenleiste mit Schalter. Andere Pumpen gehen von alleine an und aus , wenn der Rechner an/abgeschaltet wird.

Dazu kommt, dass du alles, bis auf den Radiator intern verbaut bekommst. Besonders die Kombie von AGB+Pumpe ist schon fast unschlagbar. Was ich gehöhrt habe ist, das die Kombie auch recht leise sein soll weil der AGB gut entkoppelt ist. Das ist auch der einzige Kritikpunkt an der Pumpe. Deswegen sind auch die Drosselkabel mit dabei. Auf 5V oder 7V sollte das dann auch unhöhrbar sein. Man nimmt zwar etwas Leistung von der Pumpe was aber auch Vorteile hat. Schau dir bei dem Set mal die Videos an, dass sagt mehr als 1000 Worte. Meine Aquatream läuft mit 61HZ und fördert noch über 100l/h (60l/h reicht aber vollkommen). Ich könnte sie aber auch auf 81Hz laufen lassen. Die Laing und die Aquastream sind in etwa gleich stark.

Ein weiterer +Punkt ist, dass der CPU-Kühler auf alle z.Z. gängigen Sockel passt. Wenn du den mal ändern möchtest, musst du bei dem anderen eine andere Halterung besorgen.

Wector mag zwar von seinen Ansichten überzeugt sein, es gibt aber einige die diese nicht teilen.

Ich habe eine 1080er Radiator an meinen "großen" Rechner verbaut. Ich habe den aber nur genommen weil ich den fast geschenkt bekommen habe. Der ist aber im Grunde total überdimensioniert. Das Wasser wird nie mehr als 3k wärmer als die Luft. Dabei drehen die Lüfter nichtmal auf. Jetzt jemanden einen noch größeren Radiator zu empfehlen der ebenso nur 2 Komponenten kühlen möchte ist einfach nur...naja...entscheide selber.
 
Edit: hab jetzt erst schabys post gelesen...
Wie wäre es wenn ihr euch zusammen etwas überlegt? Momentan weiß ich nichts mehr weil jeder meint sein ist un Längen besser, mich irritiert das nur:-( Ich möchte einfach ein solides System haben was auch noch Luft nach oben bietet und extern ist (kann man den radi eigentlich auch intern in externen Gehäuse einbauen oder muss der ausser halb davon sein?
Was sollte man denn für einen Wasserzusatz nehmen um das zu färben? Und was für LEDs und wie baut man die ein / steuert die? Achja, trennis... Die waren noch wozu, und worauf muss ich da achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde als pumpe eine laing DDC1T plus empfehlen. Meine AS ultra wird morgen durch diese ersetzt. Kann ja mal berichten und dir die leistung. Mich persönlich hat die lautstärke/ durchfluss und aussehen dazu bewogen zu wechseln. Klar ein AS tut es selbstverständlich auch keine frage. Wenn man die gimmicks braucht dann nur zu
 
Zu den Wasserzusätzen hab ich alles geschrieben. Zu den blauen Schläuchen kannst du noch bis zu 3x von denen http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p770_LEDready-5mm-Ultrahell-blau.html in den AGB reinmachen, so ist auch das Wasser im AGB blau.

Ich habe genug zu allem geschrieben. Was soll ich da noch überlegen? Ich habe dir einen Warenkorb erstellt und alles bis ins kleinste erklärt. Soll ich dir die Sachen noch kaufen und bei dir einbauen...

...ich bereue es echt, hier mal wieder was geschrieben zu haben, wollte ich eigentlich nicht mehr...
 
@Shaby
Du hast ja auch Recht , nur mit dem Mora anstatt dem 480er hat er halt "Ruhe" für "Alle" Zeiten bzw. kann sogar evtl. sein komplettes Sys Passiv Betreiben ( ohne Gpu auf jeden Fall ) und später Aufrüsten wie er möchte ( jedoch ab 750W und Aufwärts sollten wir uns nochmal zusammensetzen :evillol:). :) ;)
 
ich denke mal mit sli z.B amd7970 übertaktete cpu würde es dann schon knapp werden mit der mora ^^. Wenn man eine gute wassertemp haben will.
 
bf3_4amer schrieb:
ich würde als pumpe eine laing DDC1T plus empfehlen.
Hat vieeeel mehr Power als der TE jemals braucht. Die normale 1T ist günstiger und muss sogar immer noch runter geregelt werden um nicht zu laut zu sein.

bf3_4amer schrieb:
ich denke mal mit sli z.B amd7970 übertaktete cpu würde es dann schon knapp werden mit der mora
Und dort liegt der Fehler, du denkst. Selbst mit drei 7970 würde es nicht knapp werden wenn man eine "gute" Wassertemperatur wünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man die laing auf 40% laufen lässt ist sie noch lange nicht so laut wie eine AS und hat dabei mehr durchfluss. Aber gut wenn man sowieso nur interne radis eingebaut hat ist die Pumpe OP, wenn man allerdings einen externen radi hat und dann noch ca 3-3,5m schlauch kann man darüber nachdenken.
 
bf3_4amer schrieb:
wenn man allerdings einen externen radi hat und dann noch ca 3-3,5m schlauch kann man darüber nachdenken.
Selbst dann hat die normale 1T noch mehr als genug Leistung. Empfehlenswert ist die Plus vlt. wenn man 4-6 Radiatoren + 4-5 Kühler + Schnelltrennis + Filter + viele 90° Winekl usw. hat oder es mit dem Radiator in eine andere Etage geht, wobei selbst dann die normale 1T noch ausreichen sollte.
 
Was hat ein Interner oder Externer Aufbau mit der Pumpe zu tun? Und die Schlauchlänge?

Es kommt bei einer Wakü immer auf die verbauten Komponenten an und nicht auf die Lage. Es gibt durchaus Killerkomponenten für eine Pumpe, dazu gehöhrt mit Sicherheit aber nicht die länge des Schlauches. Richtige Durchflusskiller sind z.B. Ram- oder Festplattenkühler. Manche Schnelltrennkupplungen auch, hat man zusätzlich noch MB-Kühler zu seinem SLI-System dann kann man über eine stärkere Pumpe nachdenken.

Aber alles bis 5 (und Wahrscheinlich auch mehr) verbaute Komponenten schafft die DDC 1T locker.

Und die DDC-1Plus auf 40% hat nicht mehr Durchfluss als eine AS die auf 100% läuft...und Durchfluss ist nicht alles...

Hey, mal ganz ehrlich, nur weil ihr euch bestimmte Komponenten hohlt, sind die nicht Automatisch das Non-Plus-Ultra. Was noch dazu kommt, lest doch erstmal bevor ihr was schreibt, die Pumpen-Frage war schon lange vom Tisch...

@Kevin
:daumen:

Aja, das Non-Plus-Ultra in der Wakü-Technik ist immo die Pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15870_Koolance-Pumpe-PMP-500-G1-4.html die läuft auch noch wenn der Radiator mehr als 4m vom Gehäuse steht (der musste jetzt sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
ob DDC-1 plus oder non plus ist egal, ich wollte nur sagen das die alternative die DDC-1 ist. Man lässt die pumpe ja auch nicht auf vollast laufen. Die DDC-1 hat aber aufjedenfall viel mehr leistung als die AS. Hmm stimmt ob man jetzt 5M schlauch oder 1M schlauch hat macht keinen unterschied was den durchfluss angeht.
Das durchfluss nicht alles ist weiß ich. Dennoch macht es einen kleinen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir sogar Recht, die 10 Euro mehr für die DDC-1Plus lohnen sich auf Jedenfall. Und die Pumpe ist auch nicht schlecht. Ich selber würde mir aber so schnell keine Laing hohlen weil die einfach ab einem Punkt sehr unangenehm laut werden. Eine AS auf 100% ist zwar auch laut aber nicht Unangenehm. Ich weis nicht wie ich das beschreiben soll, Laing fangen an zu "pfeifen". Aber wenn ich "nur" die Wahl zwischen der kleinen und der großen Laing hätte würde ich auch die 1 Plus nehmen.

Aber in diesem Fall ist die "kleine" in einem Set mit dabei, deswegen hatte sich das erledigt.
 
Leute Leute Leute
Wer benötigt solche Pumpen mit 18 bzw. 36W Verbrauch die die Wassertemp nur zusätzlich Erhöhen?
Habe selber mal Setups mit 8m 1/2" Schlauch mit meiner 1048er Betrieben und zwar ohne Probleme.
Meiner Meinung nach eine As Ultra wegen den Spielereien + einen Amp für Lüfter die viel Brauchen + Aquaero wenn es Unbedingt ans mehr haben wollen der Spielereien geht und gut ist, ansonsten Reicht doch eine 1046 bzw. 1048er oder die von AS mit 12V allemal.

Und die Laings sind halt nicht so "Pflegeleicht" wie die Eheims und aus @Schabys Erwähnten Gründer bzw. man muss sich noch einen anderen Deckel wegen der Geräusch kulisse besorgen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben