HiFi_Computer schrieb:
Ich beobachte bei Fast Forward leichte „Kratzgeräusche“?
Das könnten Motorstörungen sein (Funken).
Die Kommutatorflächen (Kupfer, Kohle) verbrennen mit der Zeit.
Die Reinigung ist sehr aufwendig und meist nicht ohne Zerstörung machbar.
Man muß den Stromwender abschleifen und reinigen und die Kohlebürsten säubern.
Oft erledigt es dann eine Motorblechlasche und Du bekommst den Motor nicht mehr zusammen.
Eventuell kannst Du mal versuchen K 600 (nicht K60!) einzubringen mit dem Plasteröhrchen und eine halbe Stunde warten (wichtig!).
Dann den Motor ohne Spannung mit Hand ein paar mal durchdrehen.
Hilft das nicht sind neue Kohlen oder ein neuer Motor fällig.
HiFi_Computer schrieb:
Das mit dem Azimut könnte sein… Aber der wurde eigentlich nie umgestellt seit 1999.
Das verstellt sich von alleine.
Da ist auch eine Druckfeder verbaut, die das begünstigt.
HiFi_Computer schrieb:
Und bei meinen Kassettendecks (Techniks) war das nie ein Problem.
Bei meinen großen auch nicht (Panasonic, telefunken, Toshiba und anderer Billigkram), aber die kleinen Geräte sind wesentlich empfindlicher und der Walkman hat ja ein Auto-Reverse Laufwerk, da ist die richtige Winkeleinstellung des Tonkopfes noch viel wichtiger.
Sonst ist halt eine Seite der Kassette dumpfer in der Wiedergabe, als die andere.