Was haltet ihr von dieser SSD?

pietschey

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
53
Guten Abend liebes Forum:)

Was haltet ihr von der Corsair 32 GB SSD Festplatte?
Ich überlege mir diese SSD für meinen Laptop zuzulegen Um mein OS drauf laufen zu lassen
Die SSD bekommt man für 110€ bei Amazon

Hier noch ein paar Daten:
Corsair X32 SSD 32GB, 2.5" (ca. 6,35 cm), SATA II, lesen: 220MB/s, schreiben: 135MB/s, Cache: 64MB, MLC


MfG pietschey
 
Ich find sie zu klein.
Dann haste Windows drauf, dann kommen die Updates und vielleicht ne Hand voll Programme....
und das wars dann auch schon.
brauchste fürs Internetsurfen wirklich eine SSD?
 
glaube mir... die ist wirklich zu klein. 64GB sollten es schon sein. Lass doch Win7 + Updates, Programmen, Downloads, Musik, Videos drauf sein und das Ding platzt. Zumal man ja auch noch 20% der Kapazität frei lassen sollte damit die SSD auch so schnell bleibt.
 
Das ist ja nur meine Systemplatte dann
Ich kann 2 Festpaltten in meinen Laptop einbauen
meine Datenfestplatte hat 320gb:)
 
aber nur windows drauf lohnt nicht so wirklich.
würde auch zur 64er greifen, hab auch eine 64er bei mir im pc.

da dann windows und die arbeitsprogramme drauf und gut. filme, musik, spiele etc alles auf die datenplatte
 
würd ich net kaufen ist
1. zu klein
2. eine MLC Platte, kauf lieber eine SLC die hält länger durch
3. kauf dir ne Intel :p
 
@fanny2k: wenn du keine ahung hast, bitte lass die Kommentare...SLC hält zwar länger ist aber überhaupt nicht nötig, da selbst die MLC ships schon länger als Festplatten leben;)
@TE kauf lieber die 64 GB Nova, mit die beste auf dem Markt und gerade billig^^
 
genau.. nova hört sich gut an.

und @fanny2k
wie segelflugpilot schon sagte.. lass bitte solche kommentare, oder mach dich vorher mal schlau.
MLC steht SLC in so gut wie nichts mehr nach, außer dass SLC länger hält, aber wie schon erwähnt hält so eine MLC platte mehr schreibvorgänge aus, als was ein (normaler) user in seinem leben machen würd.
wenn du son teil fürn server brauchst, wo täglich große mengen rübergeschoben werden, dann kann man vllt über teuren SLC nachdenken.
 
ES gibt nen Sammler für so was! https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-ssds.602017/
Und 32GB sind to small

UNd wer hier ne SLC empfielt für jmanden der surfen will... ohne Kommentar.

Zitat von payman:
ok nicht jeder möchte seine SSD länger als 2-3 Jahre nutzen, aber mit MLC wird dies auch nicht möglich sein.
eine direkt vergleichbare SLC ist dem MLC-Schwestermodell haushoch überlegen, in Geschwindigkeit Zuverlässigkeit und Lebenserwartung
Antwort auf dein Wissensstand von vor 2 Jahren!

Zitat von weissbrot:
Muss ich mir über die Lebensdauer meines SSD sorgen machen?
Das ist wohl eines der größten Vorurteile gegen SSDs. Klar hat noch keiner einen Dauertest über Jahre hinweg bei 24/7 damit gemacht. Aber man sollte einmal die MTBF (Mean Time Between Failure) ansehen:

* Intel X25-M: 1.200.000 Stunden (siehe Technische Spezifikationen auf Intel HP)
* Seagate Barracuda 7200.12: 750.000 Stunden (siehe Datenblatt Seite 25)

Man kann also getroßt davon ausgehen, dass ein SSD sicher genau so lang halten wird, wie eine herkömmliche Festplatte für Homeuser ;-) Und wie bereits erwähnt, sollte im Regelfall ein größeres SSD länger halten als kleinere.
Zitat von Sukrim
Die MTBF hat übrigens nur bedingt mit Lebensdauer zu tun, eher mit Fertigungsgüte/Fehlertoleranz. Die Leute haben meist eher Angst ihr SSD "totzuschreiben" - bei einem 128GB großen MLC Modell sollte das etwa 70 Jahre in Anspruch nehmen wenn man täglich 50 GB schreibt, daher sollten auch große Datenschubser mit 500GB/Tag noch 7 Jahre lang ihren Spaß am SSD haben was bis zum nächsten Upgrade reichen sollte. (Übrigens sind das Mindestangaben! Real kann das auch noch länger halten)

Zitat von riDDi
Nein, der horrende Verschleiß der ersten Billig-SSDs war auf unzulängliche JMicron-Controller zurückzuführen. Außerdem hat Flash die sehr angenehme Eigenschaft, dass eine Zelle nach der Anderen nicht mehr beschreibbar ist. Sobald eine Zelle ausfällt, kann der Controller das erkennen und sie durch eine überschüssige Zelle ersetzen. Aktuelle Controller tun das bereits. Es gehen keine Daten verloren und es ist möglich recht exakt zu bestimmen, wann die SSD getauscht werden sollte.

Insgesamt ist das alles doch sehr angenehm im Gegensatz zu Platten, bei denen man im Alter bei jedem Start bibbern muss, ob sie auch ja anspringt.

Tschuldigung an die Mods für Komplettzitat, müsste aber mal gesagt werden wenn man soviel altes Wissen liest! Und die Verlinkungen würde doch eh keiner anschauen:)
 
Zurück
Top