WD Green Besitzer, wie hoch ist euer "Load Cycle Count"?

"Variabel" im Sinne von " nicht bei allen Festplatten die gleichen exakt 7200.000 oder 5400.000 U/Min, sondern ggf. je nach Modell auch mal irgendwas dazwischen. Aber auf jeden Fall für eine einzelne Festplatte kostant".
Es wäre viel zu kompliziert, bei sich ändernder Drehzahl noch die Daten lesen zu können. Man müßte also immer ein paar Sekunden warten, bis die Drehzahl erreicht ist. Völlig undenkbar. So lange der Stromverbrauch schon deutlich sinkt, wenn man die Köpfe parkt, dann reicht das doch schon. Die Platte auf einer Drehzahl zu halten, braucht nicht viel Strom.
 
Der Parkvorgang alleine kostet ja schon Energie.
Fuer sich alleine ist es fuer den Stromverbrauch egal, wo die Koepfe stehen. Wenn die Koepfe nur auf die Parkspur gefahren werden, ohne die Drehzahl zu reduzieren, ergaebe die Parkerei vom Energiespar-Gesichtspunkt keinen Sinn.
Warum also wird geparkt?

Damit es keinen Headtouch gibt.
Denn wenn zum Stromsparen die Plattendrehzahl herabgesetzt wird, wird das von der Plattenoberflaeche mitgeschleifte Luftpolster schwaecher, und die Gefahr einer Kopfberuehrung steigt. Eine Kopfberuehrung auf Datenspuren ist aber ein No-No. [Edit: Das duerfte auch der Grund sein, warum WD ausdruecklich sagt, dass die Greens NICHT in Laptops eingesetzt werden duerfen.]

Darueber hinaus ist die exakte Drehzahl auch nicht weiter von Bedeutung.
Im Endeffekt wird der Datentakt aus dem Datenstrom gewonnen und damit die Drehzahlschwankungen in einem mehr oder weniger grossen Bereich ausgeglichen. Es spielt also technisch keine wesentliche Rolle, ob die Platte nach dem Parken nun mit 2500 rpm oder 5400 rpm dreht oder noch am Beschleunigen ist.
Wenn die Drehzahl wieder hochgefahren wird, steigt auch der Datentakt. Die Elektronik passt sich dem Datentakt an, so dass ausgelesen werden kann auch bei veraenderlicher Geschwindigkeit. Beim Schreiben werden andere Koepfe als Servokoepfe, quasi als Taktgeber, benutzt, so dass auch Schreiben moeglich ist, ohne dass die Platte dazu erst auf volle Geschwindigkeit hochgefahren sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da an nennenswerter Energie verbraucht werden beim Parken?
Der Kopf vollführt jede Sekunde im Betrieb zig Bewegungen, da fällt eine Bewegung mehr auch nicht auf. Die braucht halt etwas mehr "Schwung", das wars aber auch.

Wenn der Kopf nicht mehr über der Platte schwebt, sinkt der Luftwiderstand deutlich und es wird Strom gespart, auch wenn Du es nicht glaubst. Nicht umsonst experimentieren die Festplattenhersteller mit Helium als Füllmedium, weil es ähnliche Auswirkungen hat, so dass man sich das Parken dann quasi wieder sparen kann.
http://www.heise.de/ct/meldung/Mult...lium-Fuellung-fuer-Rechenzentren-1705397.html
 
magiceye04 schrieb:
Wenn der Kopf nicht mehr über der Platte schwebt, sinkt der Luftwiderstand deutlich und es wird Strom gespart, auch wenn Du es nicht glaubst.[/url]

Bist Du sicher, dass die Koepfe ueber den Plattenrand hinaus quasi "ins Freie" hinaus weggeparkt werden?
Das waere mir voellig neu. Dachte das gibts nur bei Wechselplatten.
In dem Artikel steht davon auch nichts.
Gibt es dafuer eine Quelle, wo man mehr darueber lesen kann?
 
Die entsprechenden Artikel dürfte ich hauptsächlich in Papierform gelesen haben.
 
Ist eine HDD von einem Laptop. Der Laptop ist ca. 3 Jahre und wurde sehr selten verwendet. Deshalb läuft es seit ca. 0,5 Jahren als Homeserver 24/7.

Nun hab ich den Laptop mal zu mir ins Zimmer geholt und hab dauernd ein Klackergeräusch gehört. Also hab ich mal die SMART-Werte angeschaut.

Fazit:
Obwohl die HDD noch geht, hat sie sich quasi selbst zerstört.
Ja so kann man den Umsatz steigern...die HDD muss einfach schneller kaputt gehen und dann kauft man auch wieder neue.
 

Anhänge

  • hdd.png
    hdd.png
    27,7 KB · Aufrufe: 1.147
Da hat sich überhaupt nichts zerstört. Die Festplatte funktioniert ganz normal. Nur weil der von WD angegeben LLC überschritten ist muss man sich doch nicht in die Hose machen. Anzeichen für einen Drohenden Festplattentod kann man aus der LLC nicht herauslesen. Die Platte kann auch 1 oder 2 Millionen LLC mitmachen. Ist ja nichts anderes als den Lese-und Schreibkopf zu bewegen. Und das macht die Platte im Betrieb ja sowieso andauernd. Nur das hier ein Wert im SMART abgelegt wird.
 
Abgelaufen ist der LCC Count noch nicht, es sind ja 600.000 garantiert, die Platte sollte problemlos das Dreifache erreichen.
Interessanter sind die Start/Stop Counts (des Spindles), alle 3,4 Minuten ein mal, da wird recht agressiv Strom gespart.
 
Inzersdorfer schrieb:
Abgelaufen ist der LCC Count noch nicht, es sind ja 600.000 garantiert, die Platte sollte problemlos das Dreifache erreichen.
Interessanter sind die Start/Stop Counts (des Spindles), alle 3,4 Minuten ein mal, da wird recht agressiv Strom gespart.

und deshalb nutzt man die Platten z.b nicht in einem NAS. Ansonsten ist die Platte ok, hab die als storage benutzt in meinem PC damals
 
Meine EZRX 1TB hat in ca. 3 Monaten 5600 Load/Unload Zyklen ausgeführt! Mit wdidle3 habe ich jetzt den Timer auf 5 Minuten gestellt. Ich bin mir noch nicht im Klaren, ob ich ganz abschalten soll. Ich denke aber, wenn der PC länger ohne Aktion läuft, ist die Platte besser geschützt. Kann mir da jemand seine Meinung mitteilen?
Ansonsten bin ich der Meinung, dass die 8s totaler Quatsch von WD sind. Natürch sinkt die Stromaufnahme vom Spindelmotor, da die Köpfe für Luftverwirblungen sorgen. Aber wenn die Platte dadurch vorzeitig den Geist aufgibt, muss eine Neue gebaut und verschickt werden. Da ist der ganze grüne Effekt dahin! Von der Entsorgung gar nicht zu reden!
 
Zuletzt bearbeitet:
6min? Die neueren kann man nur noch auf maximal 300s also 5min einstellen, wenn man da versucht das zu deaktivieren, erreicht man das Gegenteil und die Köpfe werden sofort nach jeder Aktivität geparkt.
 
Holt schrieb:
6min? Die neueren kann man nur noch auf maximal 300s also 5min einstellen, wenn man da versucht das zu deaktivieren, erreicht man das Gegenteil und die Köpfe werden sofort nach jeder Aktivität geparkt.

Oh je, ich habe mich mit den 6 min verschrieben! Komisch ist aber, dass seit der Änderung des Wertes auf 300 die Zyklen sich nur noch bei dem Ein/Ausschalten des Rechners um 1 erhöhen. Wohl wird jetzt gar nicht mehr geparkt! Allerdings habe ich sehr viele Schreibvorgänge von der SSd auf die HD verlagert, und wenn in 5 min da was ist, wird nicht mehr geparkt! Das würde auch die hohe Anzahl der Parkzyklen vorher erklären!
 
Ob Schreib- oder sonstige Zugriffe ist ja egal, ich meine es reicht sogar die S.M.A.R.T. Werte auszulesen um den Time zurückzusetzen und wieder 5min zu haben bis die Köpfe geparkt werden.
 
Wozu überhaupt zurücksetzen? Interpoliert erreicht die Platte in über 13 Jahren erst die spezifizierte Grenze.
 
Zurück
Oben